Asseln in meinem Kompost

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo karo

hast du selbst gesehen das sie deine erdbeeren anfressen

was asseln fressen steht weiter oben im beitrag, mir wäre es neu das die an frisches obst gehen,ich hab selbst ne menge an asseln im garten, aber mein obst und gemüse fressen nur die schnecken
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo, nein ich habe es leider nihct gesehen wie sie da fressen, habe eine erdbeere, die aschon reichlich angefressen war gefunden. und da haben 2 von denen drinn gesessen. möchte nicht unbedingt mit chemie drann gehen, da ich einen sohn von 2 jahren habe und der zu gerne nascht.

sage schon mal danke schön
gruß karo
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn die schon angefressen war, gehen auch die asseln daran, aber an frische sachen gehen die nicht, deine erdbeeren werden wohl von schnecken heimgesucht schaumal ob du schleimspuren sehen kannst
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich kann nur dazu sagen: Die l i e b e n Erdbeeren und süße Früchte. Ich liebe die aber weniger, wenn ich ne Erdbeere abpflücke und daran hat sich eine Assel genüßlich festgesaugt .
Ansonsten findet man sie überall wo es etwas feucht ist. Besonders unter den Topfuntersetzern, die ich im Rasen zum Schutz meiner dort stehenden Pflanzen aufgestellt habe.
Lg Ruth
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,
ich kann nur dazu sagen: Die l i e b e n Erdbeeren und süße Früchte. Ich liebe die aber weniger, wenn ich ne Erdbeere abpflücke und daran hat sich eine Assel genüßlich festgesaugt .
Ansonsten findet man sie überall wo es etwas feucht ist. Besonders unter den Topfuntersetzern, die ich im Rasen zum Schutz meiner dort stehenden Pflanzen aufgestellt habe.
Lg Ruth
Lg Ruth


das kann ich aber nicht bestätige, hab seit drei jahren erdbeeren und millionen von assel weil wir holz lagern für den kamin, aber bis her hat sich noch keine an meinen erdbeeren vergriffen hab ich dann erdbeerenabstinente asseln
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

erst einmal danke schön,
musste feststellen das es doch, so wie es aussieht, an den schnecken liegt. hoffe das wir nun das problem im griff bekommen werden. werde die asseln da lassen wo sie sind .


hat noch jemand einen tip was ich gegen die häschen auf der wiese machen kann??? habe hinter dem garten direkt einen kleinen bach und eine grosse wiese, die nie benutzt wird. da tummeln sie sich immer, oder halt auf meiner wiese oder in den blumenbeeten

hoffe das ihr mir noch mal helfen könnt.

sage schon mal danke schön

wünsche euch ein sonnenreiches wochenende.

gruß karo
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
bei uns sind ganz wilde kaninchen , habe ja nichts gegen die tiere, habe ja selber hasen, finde es aber nicht so toll, wenn meine blumen immer wieder so schnell aus meinem garten verschwinden .

wünsche euch noch einen schönen abend.

gruß karo
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

da hilft nur, den Zaun dicht machen!
Bis in 30-40cm Höhe feinmaschigen Maschendraht an den Zaun unten legen um das gesamte Grundstück.
Anders hältst du sie nicht fern von deinen Pflanzen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da stimme ich gudrun zu
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke schön,
werde dann morgen gleich damit anfangen. hoffe das ich ein paar retten kann.

wünsche euch einen tollen wochenstart.

gruß karo
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Zitat geschrieben von gudrun
Hallo,

da hilft nur, den Zaun dicht machen!
Bis in 30-40cm Höhe feinmaschigen Maschendraht an den Zaun unten legen um das gesamte Grundstück.
Anders hältst du sie nicht fern von deinen Pflanzen


Also zumindestens für normale Kaninchen wird die 30-40 cm nie ausreichen.
Habe selbst welche und einmal ist die über einen 80cm zaun gekommen (inkl. 20cm hilfe (häuschen) macht 60cm).Fragt mich nicht wie die das geschafft hat.

Und natürlich sollte man auch nicht den bodenschutz vergessen. Können angeblich bis zu 50cm tief graben.


Aber was anderes.
Was sind denn die feinden von den Asseln. Welche tiere fressen denn asseln.
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Ich habe jetzt einen Beitrag gefunden.
Sehr interessant unter "Symptome/Schaden"

siehe hier


Hier ein auszug Dadurch sind sie auch nicht als Schädlinge zu bezeichnen, sondern sie leisten einen wertvollen Beitrag im Kreislauf des Lebens. Erst wenn diese Nahrungsquellen nicht zur Verfügung stehen, stellen Asseln ihre Gewohnheiten um und machen sich dann auch an Wurzeln, Neutriebe, Blätter und Blüten heran
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.