Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 02.06.2008 - 20:21 Uhr  ·  #61
Zitat geschrieben von blondesgift1212
Findest? Ich muss sagen das ich jeden Tag mit einem sorgenvollem Blick ins becken schau um zu kontrolieren ob sie noch leben, und dann könnt ich hüpfen vor freude weil sie noch fit aussehen!

Also, für nervenkranke Menschen sind diese Pflanzen echt nix, denn diese Racker sind ganz schön nervenaufreibend find ich!


ja.
zumindest sehen sie nicht anders aus, als meine vor einiger zeit(und die leben noch trotz selben sorgen). sie wachsen nur irgendwie gaaanz laaaaangsam.
geduld ist bei denen das wichtigeste, aber so schwierig.
meine habe ich jeden tag gelüftet, jetzt stehen sie seit ca 1 woche schon eingetopft ohne gewächshaus (und noch ohne rankhilfe).
also abwarten, abwarten, schaun, abwarten, .......
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 03.06.2008 - 11:30 Uhr  ·  #62
...und dabei sollen das totale Schnellwachser sein, von wegen bis zu 6 Metern pro Jahr... ZENTImeter vielleicht...
Meine bewegt sich auch schon ewig nicht mehr.
Die vom Januar bildet ein 2mm-Blättchen, dann 3 Wochen nix, dann wieder ein Mini-Blättchen, dann stirbt eins weiter unten ab, dann wieder ein Mikro-Blättchen..... BOAH DAS NERVT!
Die zweite vom April hat es in kurzer Zeit auf 3 Blatt-Etagen geschafft und verweilt nun seit 14 Tagen absolut regungslos...
...will doch nur ein rankendes Gespenst haben....vielleicht muss man die beschwören?!?

Ich mein, ich versuch echt seit 4 Jahren erfolglos, diese Teile aus Samen zu ziehen. Habe bereits alle Keimbeutel/-kisten-Varianten durch, ebenso mal abgedeckt, mal AUF der Erde, verschiedene Substrate.... aber es gibt irgendwie keine Unterschiede. Die Dinger keimen scheinbar absolut schlecht, wenn man die Samen kauft - egal wo.
Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit, FRISCHE Samen zu bekommen. Das scheint ja mehr Erfolg - zumindest was die Keimrate betrifft - zu bescheren.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 04.06.2008 - 09:34 Uhr  ·  #63
Seit meinem letzten Bericht hat sich zu meinen zweien noch eine dritte hinzugesellt, die liegt jetzt noch mit einer Miniwurzel in einem Torfquelltöpfchen und kämpft sich (hoffentlich) jetzt von dort aus an die Oberfläche! Bei den anderen zwei hat sich auch schon ein wenig was getan, denn beide haben jetzt ein zweites Blattpaar!

Aber wie schon gesagt, bis jetzt geht alles noch in Miniminimini-Schritten! Ich werd sie dann sobald sie ein drittes Blattpaar gebildet haben in einen richtigen Topf umpflanzen, aber ich bin noch am grübeln in welches Substrat!?! Mit welchem habt Ihr da eure besseren Erfahrungen?
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007

Blüten: 37139
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 04.06.2008 - 09:56 Uhr  ·  #64
Hi!

Erstmal allen mit Keimerfolg: Herzlichen Glückwunsch!

Das ist ja Wahnsinn, dass bei Euch jetzt doch so viele keimen. Ich hab auch mal Gespenster versucht, aus dem green-shop, und es ist tatsächlich 1 (in Worten EINE) gekeimt und sofort wieder eingegangen.
Dann hab ich es nochmal probiert und es ist nix gekeimt. Also hatte ich es aufgegeben, aber wenn ich das jetzt hier so lese...

Verratet mir doch mal, wo Ihr Eure frischen Samen her habt!

Dass die nur keimen, wenn sie frisch sind, hab ich nämlich auch schon gehört und Eure Keimraten hier scheinen das ja zu bestätigen.
Wenn ich aussähe, würde ich die elegans nehmen.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 04.06.2008 - 10:10 Uhr  ·  #65
Hi, ich hab meine Samen von www.tropenvielfalt.de, da kannte ich Green24 noch gar nicht und als die Samen dann bestellt waren hab ich mich hier im Forum mal schlau gemacht und seit dem häng ich nun hier!
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 04.06.2008 - 15:43 Uhr  ·  #66
bei mir tut sich noch nix...
schade... 10 tage sind schon um ....
mal sehen ich lass ihnen noch zeit!! aber falls jemand mal eine pflanze über hat
ich stehe zur verfügung um sie abzunehemen xD
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 05.06.2008 - 10:51 Uhr  ·  #67
Hi, nur Mut! Ich musste einen Monat lang warten bis ich die ersten beiden kleinen Würzelchen gesehen hab! Aber verglichen zu der Zeit gehts jetzt richtig flott! Hab meine beiden größeren heut in Ihr neues Zuhause umgetopft und bei der dritten ein wenig unter die Erde gelugt, da tut sich auch schon was!

Gestern abend hab ich aber überlegt was ich tu wenn ich wirklich alle drei durchbringe! Mein Holder bekommt die Kriese wenn ich alle 3 behalten will!
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 05.06.2008 - 16:26 Uhr  ·  #68
also da musst du dir sicher keine gedanken machen
abnehmer findest du sicher genug^^
toll dass es bei dir so gut klappt
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. NN
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 05.06.2008 - 20:50 Uhr  ·  #69
Bei meinen tut sich auch endlich wieder was Mittlerweile sinds 3 Aristolochia chilensis und 1 Aristolochia gigantea.. wurde auch Zeit.. die lagen schon ne ganze Weile. Aber auf die grandiflora muss ich immer noch warten.. gerade die mit den schönsten Blüten.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 05.06.2008 - 23:48 Uhr  ·  #70
Aufgrund der letzten Erfolge bei meinen A. elegans wurde ich heut richtig mutig und hab mir bei Sementes gleich noch 4 andere Arten der Gattung bestellt:

1 x 10 Samen für A. ringens
1 x 10 Samen für A. raja
1 x 10 Samen für A. debilis
und
1 x 10 Samen für A. ridicula

Bleibt nur noch zu hoffen das ich mich da nicht übernommen hab! Und falls ein paar was davon werden, dann lasse ich euch natürlich daran teilhaben!

Also ist bei mir weiterhin daumendrücken angesagt!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 06.06.2008 - 18:49 Uhr  ·  #71
So, jetzt reicht's... das ganze Mitlesen hat mich soo neugierig gemacht...
ungefähr 30 Samen von A. elegans gehen an den Start, mit Einweichen und ohne, verschiedene Stellplätze, verschiedene Substrate... mal gucken, was dabei rauskommt...
...dass ich auch immer alles ausprobieren muss... gnaaa...
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Berlin - USDA Zone 7a, 36m ü. NN
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 06.06.2008 - 19:38 Uhr  ·  #72
Laß malö Jutta , das geht jedem so . was ich schon alles geprobt habe , geht auf keine Kuhhaut , ist aber verdammt spannend .
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 06.06.2008 - 20:27 Uhr  ·  #73
Letzten Sommer sind 15 versch. Aristolochia`s gekeimt . alle ohne Probleme .
Leider hatte ich mal vergessen sie hoch zustellen . Auf jedenfall hatten die Schnecken in dieser Nacht bestimmt eine super Freßorgie gefeiert
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Berlin - USDA Zone 7a, 36m ü. NN
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 06.06.2008 - 20:43 Uhr  ·  #74
Au Mann , dann hätte ich gleich zum Nachtisch Schneckenkorn gereicht .
Gerade Aristolochia, wo das so unkompliziert ja auch nicht ist .
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Aristolochia elegans - Gespensterpflanze schlechte Keimrate

 · 
Gepostet: 06.06.2008 - 20:53 Uhr  ·  #75
Die kann man draußen ziehen?
Nee... das lass ich lieber, auf'm Balkon ist tagsüber pralle Sonne, dann komm ich mit dem Feucht-Halten wahrscheinlich gar nicht mehr hinterher.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Treffpunkt & Stammtisch

Worum geht es hier?
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde. Gute Gespräche führen, nette Leute treffen, oder ...
Wer Freude an Pflanzen und Gärtnern hat, ist in unserem Treffpunkt herzlich willkommen. Hier treffen sich nette Leute und tauschen sich aus.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.