Areca Palme mit braunen Blättern und schwarzen Punkten

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Lucy236

Hallo zusammen,

meine Areca Palme macht mir seit etwa einer Woche große Sorgen.

Beim Kauf (vor 3 Wochen) hatte sie schon einige der scharz-braunen Punkte an den Stängeln, doch sonst sah sie top aus.
Nachdem ich nun ein paar Tage nicht zuhause war, hatte sie überall braune Spitzen an den Blättern und viele Wedel hingen nach unten.

Habe nun einige abgestorbene Wedel abgeschnitten und regelmäßig gegossen, direktem Sonnenlicht ist sie auch nicht ausgesetzt.

Trotzdem wird es nicht wirklich besser, habe überlegt sie umzutopfen oder vielleicht hat die Palme mit Schädlingen zu kämpfen?

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, ich habe leider nicht den grünsten Daumen und wollte doch so gerne eine schöne grüne Palme in meiner Wohnung haben

Habe auch noch ein paar Bilder für euch, damit ihr das Ausmaß des Zerfalls besser beurteilen könnt. Einige neue Triebe sehen direkt krank aus, wie ihr hier sehen könnt:
SDC10656.JPG
SDC10656.JPG (419.37 KB)
SDC10656.JPG
SDC10659.JPG
SDC10659.JPG (336.82 KB)
SDC10659.JPG
SDC10657.JPG
SDC10657.JPG (194.14 KB)
SDC10657.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du eventuell noch ein Bild von der gesamten Pflanze inklusive Topf? Kannst du noch etwas deine Pflege beschreiben? Wie oft giesst du? Wo steht sie? Hat der Topf Abzugslöcher, dass das überschüssige Wasser nach dem Giessen ablaufen kann? Hast du schon mal geschaut, ob du etwas krabbelndes entdecken kannst?

Aufgrund des letzten Bildes würde ich meinen, du hast eine Goldfruchtpalme, aber ohne Gesamtansicht finde ich das etwas schwer, eindeutig zu sagen... Bei ihr wären die schwarzen Flecken auf den Blattstielen normal.

Aber das knittrige neue Blatt sieht dennnoch nicht normal aus für mich.

Die braunen Blattspitzen können durch trockene Umgebungsluft oder plötzlich mehr Sonnenlicht (-> Sonnenbrand) kommen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Deine Palme benötigt einen feuchten aber nicht nassen Boden und darf keine Staunässe bekommen, welches Substrat hast du verwendet normale Pflanzenerde? Dann würde ich dir empfehlen das gießen genau zu überwachen. WSchau mal bitte unter deine Blätter ob du da auch diese schwarzen Punkte hast und mach mal ein schönes Bild. Es wäre möglich das du dir eine schwarze Blattlaus eingefangen hast ( nur kleine eine Möglichkeit)

Desweiteren Mag deine Palme kein Kalkhaltiges Wasser.

Ich schätze mal das das dein Problem sein wird. Versuch bitte mal in Zukunft dein Wasser entweder zu entkalken oder einfach stehenlassen( 1-2 Tage)

Durch zu kalkhaltiges Wasser werden die Wurzeln geschädigt Resultat ist das sie weniger Wasser aufnehmen können und die Bläter so vertrocknen. Ganz übel wird es in der Phase wenn du die Palme zu viel gießt und oder Wasser nicht ablaufen kann
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Lucy236

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Das war schon sehr hilfreich, da ich vor Kurzem erst umgezogen bin und gemerkt habe, dass hier im Norden das Wasser deutlich härter ist. Ich werde es auf jeden Fall mal mit dem Entkalken versuchen!
Das klingt jetzt wirklich einleuchtend

Die Palme steht zwar direkt am Fenster, aber durch dieses knallt nie die Sonne rein, an "Sonnenbrand" kann es also nicht liegen.
Beim Gießen achte ich darauf, dass sich keine Staunässe bildet, wobei ich nicht weiß wie oft ich die Palme wöchentlich gießen sollte, vielleicht könnt ihr mir da auch noch den ein oder anderen Tipp geben Auf jeden Fall hat der Topf auch Abzugslöcher.

Etwas Krabbelndes habe ich zum Glück nicht entdeckt, dafür finde ich die weißen Punkte in der Blumenerde etwas seltsam...hoffe man kann sie auf dem Bild sehen.
Schwarze Punkte sind zum Glück auch nur an den Stielen und wenn das für diese Art typisch ist, dann bin ich auch beruhigt

Nur dass ein paar der neuen Triebe so verknittert und teilweise vertrocknet kommen, verunsichert mich noch.
So sieht die Palme momentan ganz gut aus (siehe Bild), aber die vertrockneten Wedel habe ich schon abgeschnitten und ich will einfach vermeiden, dass immer weitere Wedel vertrocknen.

Danke für eure Hilfe!
SDC10654.JPG
SDC10654.JPG (441.22 KB)
SDC10654.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Die weißen Punkte auf dem Boden sind wahrscheinlich Kalkablagerungen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich kann zwar Arecas und Goldfruchtplmen auch nie unterscheiden , aber auf der Erde, ich würd sagen, dass sind Perlite-Kügelchen (zur Substartauflockerung) - oder evtl. Düngerküngelchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.