Aquariumpflanzenröhren auch als Pflanzenlicht tauglich??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Melhus (Norwegen)
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2007

norge

Hallo mal an alle
Da ich selbst viel mit Aquarium zu tun hab und da natürlich einiges als Zubehör habe, bin ich auf den Gedanken gekommen, ob man denn nicht auch die Pflanzenröhren welche man für die Wasserpflanzen im Aquarium verwendet nicht auch als Pflanzenlicht für Zierpflanzen verwenden kann?? Da es ja bald Frühling wird und ich in einem Minigewächshaus einige Samen aussäen will, dachte ich über eine Beleuchtung für die Stecklinge nach (ich hoff mal daß die Samen auch aufgehen). Da ich die Minigewächshäuser im Keller unter der Treppe hab und dort die Fußbodenheizung eingeschaltet ist, findet man ja gute Bedingungen für eine Heranzucht vom Gemüse oder anderen Pflanzen - bis auf das Licht eben
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

Schönen Gruß aus Trondheim
Marcus


PS: Entschuldigt mich, wenn ich meine Frage in die falsche Rubrik gesteckt hab
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Hallo!Das kommt auf die Lampe an.
Lies dir mal z.b diesen beitrag durch,da hat Phil was auf der 2 Seite über Lampen geschrieben.
forum/ftopic55151.html
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn du noch welche hast und diese nicht zu alt sind, kannst du sie benutzen. Billiger als AQ-Lampen sind aber einfache Kaltlichtlampen aus dem Baumarkt. 840, 860 oder 865 sollte drauf stehen. Die 840 haben die bessere Lichtausbeute und die anderen ein Tageslicht ähnlicheres Spektrum. Man kann sie auch mischen.
Diese deutlich blauen oder violetten AQ-Lampen sind für deine Zwecke nicht so klasse, aber für den Anfang würde es wohl auch reichen...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Viel Aquarienleuchten machen ein seltsam lilafarbenes Licht.
Das schadet den Pflanzen nicht, es sieht nur hässlich aus.
Wenn du das aber sowieso im Keller hast, ist es ja egal.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Ich hab meine Aussaaten auch im Aquarium und dort die normalen Aquarium-Pflanzenröhren drin. Das funktioniert prima. Es ist schön hell und auch noch mollig warm. Du solltest nur drauf achten, daß die Röhren noch nicht zu alt sind. Die verlieren (schon nach nem halben Jahr) deutlich an Leistung, was einem mit dem bloßen Auge gar net so auffällt.
Avatar
Herkunft: Melhus (Norwegen)
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2007

norge

he super - vielen Dank für die schnellen Antworten.
also ob das Licht lila oder blau oder lilablasblau ist hat da wenig zu sagen, weil die Gewächshäuser eh unter der Treppe stehen und mich die Farbe des Lichtes nicht stört.

Nur mal am Rande noch ne Frage von einem "Unwissenden": Ultraviolettes Licht soll ja soooooo gut sein... Ist das Quatsch oder ist da eine Funke Wahrheit dran??
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Aber umso blauer oder violetter das Licht ist, desto weniger vollständig ist das Spektum der Lampen. Das ist für die Pflanzen nicht so toll. Umso weisser das Licht, desto besser für die Pflanzen. Wobei Kaltlicht, also sehr weisses Licht, auf unser Auge auch leicht bläulich wirkt.

UV-Licht ist völlig einseitig, das reicht den Pflanzen nicht.
Avatar
Herkunft: Melhus (Norwegen)
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2007

norge

also seh ich das richtig - die Kelvinangabe ist entscheidend und nicht die "Farbe" (nur leider hab ich bei meinen Sylvanialeuchten keine Kelvinangabe)
je mehr Kelvin desto besser der Pflanzenwuchs??
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Theroretisch ja, praktisch haben Lampen mit hohen Kelvin-Werten eine schlechtere Lichtausbeute und was in der Aquaristik angeboten wird, auch kein volles Lichtspektrum mehr, wenn ich mich recht entsinne.

840er sind gut, vielleicht in Kombination mit 860 oder 865.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wie ist das denn wenn man für Orchideen kein geeigneten Platz hat kann man da auch diese Lampen nehmen mit hohem Kelvinangaben ?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nimm einfach 840er aus dem Baumarkt, Rainer...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe hier 2 Röhren einmal eine

Osram L 18 W/11-860 Taglicht und eine

Sylvania professional 18W Studio 186
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Osram ist doch prima! Zu der Sylvania kann ich dir nichts sagen, ich finde die Spezifikationen dazu nicht...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe ich aus der Abteilung für Terrariumbedarf .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dazu kann ich nur sagen, kauft eure Pflanzenlampen im Baumarkt oder Elektrofachhandel. Da bekommt ihr gute Lampen zu vernünftigen Preisen.

Die Lampen für Aquaristik und Terraristik sind viel zu teuer und die Bezeichnungen oft nicht genormt...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.