Aquariumpflanzenröhren auch als Pflanzenlicht tauglich??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

@dezibel würde mich freuen wenn du mich dabei ein bischen unterstützen könntest da du ja mehr fachwissen hast als ich .

ach ja das was die leds angeht liegst du glaube ich nicht ganz richtig

mit den 6crees erzeuge ich 1368lumen + 465 die royal blaue + 2xwarmweiss mit 126 lumen das ergibt:

2085lumen also als fast so hell wie die sonne damit kann ich sogar lichthungrige palmen beleuchten .

und das ganze verbraucht 11 watt bei 700mA


und man sieht ja glaube ich auch in den threads das es funktioniert sogar chilis tragen früchte unter dem licht also von daher, lasse ich mich einfach überraschen

mfg Phil
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

2085 lumen sind gar nichts.. denn eine 36w leuchtstoffröhre erzeugt bereichts 2880lumen im schnitt.. die sonne ist mit über 1mio lumen noch deutlich heller.. um die gleiche helligkeit wie die sonne zu erzeugen müsstest du also 7500w an ndl befeuern ( 8x1000w ndl) nur mal so rein rechnerisch...

also brauchst du um sonnenintensität mit led panels erreichen willst.. scho paar 100 screns...

grundsätzliche werte (abweichend je nach pflanzenart) bei alleinbeleuchtung in lumen pro quadratmeter (lux):
keimlinge etwa 12-13.000 lux
jungpflanzen etwa 13-16.000 lux
pflanze etwa 20-30.000 lux
blühphase etwa 25-45.000 lux

lumen in lux rechnen ist schwierig.. einfache formel ist: lux = lumen / qm² aber da wird der lichtverlust durch abstand nicht mit einberechnet.. bei 1m abstand fällt der lumen wert bei leuchstoffröhren auf etwa die hälfte...
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Brauchen Jungpflanzen wirklich so viel?
Bei Karnivoren, die viel Licht brauchen werden 7000 lux empfohlen.

Was man aber auch bechten muss, die Beleuchtungsstärke einer NDL für Pflanzen kann man zB nicht mit der einer LSR vergleichen, da die NDL für Pflanzen angepasst ist und so effizienter arbeitet.

@ZiFron: Soll die Vitrine auch als Dekoration dienen? Denn dann würde ich auch darauf achten, dass es fürs menschliche Auge angepasst ist. Tageslichtlampen sind zwar nicht so effizient wie vielleicht eine 840, aber hat ein schöneres Licht und die Pflanzen kommen auch gut damit zu recht.

Gruß Andi
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

@dezibl

du machsts mir nicht leicht sag ich dir

schön langsam bin ich am verzagen wegen dir .

wenn man sich diese ledpanels anschaut egal ob sau teure mit 100watt oder billige mit 15watt man sieht das diese panels nicht wirklich hell sind, sie aber die richtige wellenlängen bringen die die pflanzen brauchen ich glaube das es hier mit was zu tun hat damit es auch richtig funktioniert mit der photosynthese und das sich die pflanzen wunderbar entwickeln egal ob blüte oder wachstum .

ich weiss nicht ob du die versuche auf leds.de im forum dir durchgelesen hast und du dir die bilder angeschaut hast aber es funktioniert .

von mir aus können wir sich auch weiterhin unterhalten im icq oder sogar telefonieren im skype ich will das forum hier nicht noch mehr zuspammen weil mitlerweile komm ich mir ziemlich blöd vor

mfg phil
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

SiCkBoY

Hier mal meine Erfahrungen. Ich arbeite an einem Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie. Für die Anzucht von Pflanzen der Forschung benutzen wir meistens LSR mit 36 Watt wie man Sie auch im Baumarkt bekommt.

Andererseits besitzen wir auch NDL Lampen in speziellen Kammern für das Wachstum und die Blüte verschiedener Pflanzen.

Hier mal die üblichen Lichtstärken die wir für ein optimales Wachstum besitzen:

LSR Kammer: rund 8000 Lux mit rund 100 µEinstein/s/cm² bei einem Abstand von rund 20cm
NDL Kammer: rund 10000 Lux mit rund 120 µEinstein/s/cm² bei einem Abstand von rund 50 cm, bei etwa 15 cm werden es rund 1000 µEinstein/s/cm² ( dies sind dann Starklichtbedingungen).

Meine Kammer in der ich Palmen anziehe hat LSR mit rund 6700 Lux und etwa 80 µEinstein/s/cm²

Dies mal als zusätzliche Uni Pflanzenanzucht Werte...

PErsönlich hab ich bereits in einem kleinen 54 L Aquarium mit normales WhiteLampe sehr gute Erfolge bei der Anzucht von allen möglichen Pflanzen gehabt...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo SiCkBoY, wieviele LSR sind das denn um 8000Lux zu erzeugen und sind das dann 36W ?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

SiCkBoY

Es sind 40 Watt LSR. Davon etwa 40 Stück nebeneinander.

Aber die Kammer ist nun leider leer. Sie wird erneuert ... Das Schätzchen ist nicht mehr das neuste gewesen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.