Apfelsämling wird Braun,welkt, stirbt

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2013

Hornisse69

Hallo,
Ich habe einige Apfelkerne in eine Mischung aus Sand und Erde getan.
Die Kerne wachsen bis sie ca. 3cm hoch sind,danach werden die Blättchen Braun,welkt und stirbt.
Ich denke es ist ein Pilz.
Ich ziehe sie im heizraum?
Hat jemand Erfahrung?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

man kann es nicht unbedingt Erfahrung mit Äpfeln nennen, aber ich habe berufsbedingt schon sehr viele winterharte Pflanzen aus Saat gezogen (Stauden, Sträucher und Bäume). Diese habe ich immer (!) im Freien aufgezogen. Vor allem Gehölze keimten bei mir stets am besten bei Herbst-Aussaat wenn der Topf den ganzen Winter im Freien im Boden eingesenkt stand. Die Keimung fand dann in den ersten wärmeren Frühlingstagen statt und die Sämlinge wuchsen bei halbschattigem Stand, frischer Luft, nachts kühleren Temperaturen und gleichmäßiger Feuchtigkeit langsam, aber gut abgehärtet, heran. Diese Methode erfordert zwar Geduld, ist aber wesentlich natürlicher und für die Gesundheit der Pflänzchen förderlich ("nur die Harten kommen in den Garten").
Der Heizungsraum hat zwar durch seine Wärme die Keimung gefördert, die dadurch bedingte sehr geringe relative Luftfeuchtigkeit hat die zarten Baby-Pflanzen aber möglicherweise absterben lassen. Auch hoffe ich, daß dort ein helles Fenster vorhanden ist.

Andererseits kann ich ohne Bild der Leichen incl. Topf u. Erde nicht genau sagen, ob es das war. Andere Faktoren können auch eine Rolle gespielt haben (Nässe, Trockenheit, Versalzung der Erde usw.). Wäre also schön, wenn Du noch ein paar Bildchen nachliefern könntest.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2013

Hornisse69

Im heizraum habe ich Schnaken gesehen ca .10 Stück. Nun eine Vermutung!es handelt sich hierbei nicht um Schnaken sondern trauermücken.
Ich versuche ein Bild zu machen.
Wenn die sich von würzelchen ernähren,würde ich mich nicht wundern.
Hat das jemand gehabt?falls ja was hier machen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da nimm doch bitte mal die Forumsuche, zu den Trauermücken gibts schon so viel hier
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ich habe mir die Bilder, die Du mir geschickt hast mal angesehen und sehe meine Vermutung bestätigt. Sie zeigen eindeutig Schäden durch den falschen Standort. Warum überwinterst Du sie nicht draußen? Einem Apfel wird es bestimmt nicht zu kalt (gilt für Deine schon größeren Nicht-Sämlinge). Er ist auch im Topf absolut winterhart. Da ist eine warme Überwinterung leider total kontraproduktiv, es sind halt keine Zimmerpflanzen.

Die kleinen Babys zeigen Wurzelschäden durch ein ungeeignetes Aussaat-Substrat (incl. falscher Standort). Ob es eine Versalzung und/oder Staunässe war kann man nicht sagen, aber die Wurzeln sind nicht angefressen. Schnaken kommen auch erst im Mai in Balz-Stimmung und die Larven sieht man sehr gut, es sind nämlich recht große bräunliche Maden im Erdreich. Da wäre von Deinen kleinen Äpfeln nicht viel übrig geblieben. Aber wie gesagt, die Jahreszeit ist dafür nicht passend.

Mein Tipp wäre im Herbst nochmal einen Versuch zu starten aber dann so wie ich es unten beschrieben habe. Das sollte klappen und die Kleinen sind viel besser ans harte Leben im Garten angepasst. Erfordert zwar etwas Geduld, lohnt sich aber.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2013

Hornisse69

Erstmal danke für deine Antwort.
Allerdings glaube ich nicht, dass es unmöglich ist Apfelkerne im Haus aufzuziehen!
Deshalb nun meine Frage an euch :
Wie gelingt es im Haus Apfelkerne zu ziehen?
Welche Erde, Topf usw. .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.