apfelsämling hat graue Blätter!!!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2012

Jud2605

Hallo Leute,

ich habe vor ungefähr 5 monaten einen afpelkern ein gepflanzt und daraus wurde ein wunderschönes kleines bäumchen und es wächst immer noch ganz toll

Allerdings habe ich letzte woche braun/graue stellen an den unteren Blättern gefunden ich weiß jetzt nicht ob das normal ist, dass die unteren "verwelken" und absterben, so wie es die Keimblätter schon getan haben oder ob ich was falsch mache.
Ich brauche dringend einen Rat!!! das pflänzchen ist mein ganzer Stolz!
CIMG5650.JPG
CIMG5650.JPG (465.01 KB)
CIMG5650.JPG
CIMG5649.JPG
CIMG5649.JPG (535.74 KB)
CIMG5649.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Ich hoffe für Dich, daß Du das Bäumchen durchbringst! Äpfel sind KEINE Zimmerpflanzen - der gehört nach draußen, da verliert er dann - ganz natürlich - seine Blätter und treibt im Frühjahr wieder neu aus! Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Meinung dazu ... aber ich würde Dir raten, das Bäumchen kühler zu stellen und zu hoffen, daß das ausreicht
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2012

Jud2605

Hey,
ich habe die Pflanze jetzt seid einem halben Jahr bei mir in der Wohnung und dachte mir, dass ich diese dort auch fürs erste behalte bis sie was kräftiger ist.
Außerdem ist das nicht etwas zu hart so ein pflänzchen mitten im Winter raus zu stellen? soll ich nich lieber bis april warten?

aber danke für deine antwort
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
wenn du einen Wintergarten, Veranda oder kühles Treppenhaus hast, dann bring das Pflänzchen dort hin. Ansonsten raus damit, Winterschutz anbringen/eingraben-Reisig drauf und auf den Austrieb im Frühjahr hoffen.

Es ist keine Zimmerpflanze und benötigt die kalte Witterung, um im Frühjahr richtig kräftig auszutreiben. Wenn eine Apfelpflanze von der Keimung an der natürlichen Witterung ausgesetzt wird, wird es sie kräftigen. Im Zimmer wird das Pflänzchen weder für ein Leben unter freiem Himmel, noch für ein Leben im Haus vorbereitet.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Und da scheiden sich dann die Geister. Ich würde sie im Moment zwar auch kühl stellen, also Treppenhaus o.ä. Aber: Für Dein Apfelbäumchen ist jetzt ja nicht Winter. Also hat es auch keine Zeit, das ganze Programm mit Laubfärbung, -abwurf und Winterruhe zu fahren. Also würde ich versuchen, es bis zum (hoffentlich) zeitigen Frühjahr drinnen zu halten und dann erst rausstellen.
Und wenn es im Topf bleiben soll/muß dann seeehhhr gut im Winter einpacken, aber draußen lassen.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2012

Jud2605

Hey , danke für deine Antwort:)

Ich habe zwar ein kühles Treppenhaus, jedoch befürchte ich dass da zu wenig Licht für das Bäumchen ist, deswegen würde ich mich dann dafür entscheiden den raus zu stellen.

Was genau meinst du denn mit einem Winterschutz?
Bin noch neu auf dem Gebiet, würde mich aber über ne genaue Erklärung was ich tun soll freuen

Grüße!

Oh jetzt bin ich verwirrt,
rausstellen kommt mir auch was abprupt vor aber im treppenhaus ist doch viel zu wenig licht oder nicht?
(Keine direkte sonneneinstrahlung durch ein fenster oder so)

Anmerkung der Moderatin:
Beiträge wurden zusammengefasst. Bitte den gelben Stift oben rechts zum Editieren verwenden und so Doppelposts vermeiden.
Dankeschön!
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich dachte, angesichts der milden Winterwitterung, geschützt und mit Schutz würde das vielleicht noch gehen. Ansonsten so ein Apfelpflänzchen lieber von Anfang an auf ein Leben draussen vorbeiten und keinesfalls in dieser Größe noch im warmen Haus behalten. Es denkt doch nur, daß nicht Winter ist, weil es ja nichts anderes kennt.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Naja, und was machst Du, wenn der Frost ziemlich plötzlich und heftig kommt? ich weiß nicht, ob so ein kleiner Wicht wie ein Apfelbaum das packt. Ich stell' es mir ungefähr so vor, wie wenn man in Badeklamotten, ausgehend von einer schön-wetter-Periode und der Annahme, daß Sommer ist, in ein Flugzeug steigt und beim aussteigen feststellt: Mist, das war der Flieger nach Grönland und Winter ist auch...
Mit Winterschutz meine ich: Topf in einen anderen hellen und deutlich größeren Topf stellen. Den Zwischenraum und unter dem Topf mit z.B. Rindenmulch auffüllen. Dann obenrum noch Vlies rumwickeln und das ganze dann wettergeschützt (aber nicht in Prall-sonne) aufstellen. Bei frostfreien Tagen ab und an gießen, falls kein Regen draufkommt.
Wie kalt ist es denn im Treppenhaus?
LG
Ursula

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.