apfelbaum

 
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

ich habe von meiner mutter vor zwei tagen einen eimer äpfel von meinem lieblingsapfelbaum aus unserem garten mitgebracht bekommen. keiner weiß was es für eine sorte ist, weil es ihn schon ewig gibt(ist noch von meinem opa gepflanzt worden). habe schon oft rumgefragt und die äpfel verteilt, aber keiner kann es mir sagen.

das witzige ist jeder der den apfel probiert sagt: oh der ist aber superlecker!!! sogar mein freund der eigentlich keine äpfel mag, ißt ihn mit vorliebe.

nun habe ich mich gestern dran gemacht die kerne einzupflanzen. ich habe aber mal gehört das man sowas besser durch anpfropfen von trieben an einen wildapelbaum machen soll und das durch einpflanzen wahrscheinlich keine großen chancen auf vermehrung bestehen.

nun meine fragen:

kann man das selber machen? oder bei einem normalen gärtner? baumschule?

welchen wildapfelbaum soll man nehmen und dranzupfropfen?

macht man das im frühjahr?

was muß ich noch so beachten?

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

super, vielen dank. habe gerade auch noch in einem anderen beitrag was interessantes gefunden: http://www.pomologen-verein.de/index.html

das sind apfelexperten, vielleicht mach ich mich mal auf den weg zu einem. und probiere zeitgleich selbst die anzucht, aber meine kerne wandern wohl über winter nochmal raus ins kalte.

gruß tanja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Tanja,

ich habe vor ca. 2 Wochen im Fernsehen einen Gesprächsrunde über "Äpfel" verfolgt. Es war ein Pomologe anwesend, der sowohl Sorten bestimmte als auch andere Tipps gab.
Eine Frage war genau diese: "Ich habe einen superleckeren Apfel, möchte Kerne davon einpflanzen".
Der Pomologe sagte, dass daraus mit großer Sicherheit eine andere Sorte werden würde. Die Kerne in einem Apfel (und damit die Sorte, die daraus entsteht) sei abhängig davon, wie die Blüte bestäubt worden ist. Und das ist meistens nicht dieselbe Sorte.

Gruß,
Silke
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

danke silke.... das ist was was ich noch gar nicht gehört habe. also werde ich auf jeden fall das mit dem abpfropfen probieren. die kerne werde ich wohl spaßeshalber auch anpflanzen, mal schauen was drauß wird. schönen abend noch...tanja
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

frag mal in einer baumschule nach, ob sie dir von diesem oldi nicht einen baum veredeln.

ich habe solche dinge für meine kunden schon öfters gemacht.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.