Apfelbaum befallen, sieht übel aus

 
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Hallo zusammen,
ich frage hier im Auftrag meiner Mum nach, bei der im Garten ein junger Apfelbaum mit so einem komischen Befall zur Zeit zu kämpfen hat. Auf den Bildern kann man es denke ich gut erkennen. Die Schwarzen Flecken bestehen aus mehreren Punkten die Hart sind, auch ist das Blatt nach unten durchgedrückt wo diese Flecken sind.
Weiß jemand was das ist und was ich dagegen machne kann?

Danke
2.JPG
2.JPG (433.41 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (429.82 KB)
1.JPG
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Es sieht aus wie eine "Rosterkrankung". Dann hätte der befallene Baum einen Pilz..
Denn der "Birnengitterrost" sieht so ähnlich aus.

Was meint ihr anderen?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Das ist aber ein Apfelblatt, keine Birne. Ja Pilz habe ich mir auch schon gedahct, was kann ich den dagegen machen?

mfg Dareios
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 07 / 2007

DareiosD

Hab ich das jetzt richtig verstanden, das es Birnengitterrost ist? Aber es ist ein Apfelbaum, keine Birne. Versteh ich jetzt irgendwie nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also bei mir war es wirklich die Birne und der Birnengitterrost!
Am Apfelbaum waren zufälligerweise zeitgleich einige Blätter mit Flecken, war aber nichts, was damit zu tun hatte, sondern halt normale Flecken, die mal auftreten.

Aber es gibt wohl auch einen "Apfelrost"
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Im Netz habe ich aber nur einen Treffer bzgl. "Apfelgitterrost" gefunden. Und das war auch nur eine Spekulation.

@DareiosD

Geh am bestern mal mit einem Blatt zu einem guten Gärtner und frag da mal nach ob er dir einen Rat geben kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo erstmal.

Ich bin grad beim Recherchieren nach denn Flecken an unsern Birnbaum auf eurer Seite gelandet. Da die Blätter genau so aussehen wie das gezeigte Blatt, nehme ich an das es sich um diesen besagten Birnengitterrost handelt.
Nun stellt sich mir die Frage was kann ich dagegen tun???
Bzw. was kann passieren wenn ich nichts dagegen unternehme???
Kann sich die Krankheit bzw. der Pilz weiter ausbreiten???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moin!

mein APFELbaum (ich bin mir sicher, es sind Äpfel dran) hat die gleichen Flecken... und der Apfelbaum daneben ist gesund. Mich würd auch interessieren was es ist und was man dagegen tut.

bisher bin ich mit meinen Recherchen und Gedanken so weit gekommen:

Möglichkeit eins: Birnengitterrost kann auch Apfelbäume befallen. Kur: Soweit ich weiß keine außer alles Laub verbrennen und hoffen, dass es im nächsten Jahr nicht wiederkommt. sonst Baum fallen.

Möglichkeit zwei: Apfelrost. Befällt nach meinen Recherchen nur Wildformen und keine Kulturformen und kommt eher in Südosteuropa vor. Kur: ???

Möglichkeit drei: Die Flecken an meinem Baum sind plastisch und sehen nach pflanzeneigenem Gewebe aus, wie ist das bei Deinem? In diesem Fall tippe ich auf einen Schädling, der Gallen induziert. Weiß jemand wie das Schadbild der Apfelgallmücke aussieht? Und werden Apfelbäume von Gallwespen befallen???

Ich schau mir das Ganze morgen nochmal genauer an und versuche den Menschen von der Baumschule zu erwischen...

Was meint Ihr?

LG,
Viola

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.