Anzuchttöpfe aus Papier? Erfahrungen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hat jemand das hier schon mal ausprobiert:
http://www.manufactum.de/Produ…ff=anzucht

Würde mich interessieren, ob das funktioniert.
Für 10 Euro muß ich dann zwar lange Anzuchttöpfe basteln, bis sich das lohnt, aber ich habe bei Torftöpchen immer ein klein wenig ein schlechtes Gewissen....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke die werden leider bei zuviel feuchtigkeit, entweder auseinander fallen, oder schimmlig werden

nimm doch als alternativekokohumtabs
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich denke auch, dass die das erste Gießen nicht überleben werden und durchbrechen werden.
Warum hast du ein schlechtes Gewissen wenn du Torftöpfchen nimmst?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn du Zeitungspapier als Ersatz für die Torftöpfe nehmen willst: das geht!
Zeitungspapier ist nämlich steril, die Druckerschwärze ist keimhemmend.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

es geht wirklich - aber nicht besonders gut!

Ich kenne Leute, die es ausprobiert haben, weil sie halt viel Töpfchen brauchen aber dann wieder etwas anderes genommen haben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
So schnell geht das nicht kaputt und schimmelt auch nicht, du mußt nur deine Rollen schön eng aneinanderstellen in einem geeigneten Gefäß

Aber warum so edel und teuer?

Ich habe gute Erfahrungen bei den Anzuchten, die eh in den Garten ausgepflanzt werden, mit Toilettenpapierrollen und halbierten Rollen von Küchentüchern, wenn du keine Torftöpfe möchtest.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo,

ich mache es wie Gudrun, seit Jahren nehme ich die Paprollen von Küchenrolle und Toilettenpapier. Ich schneide sie mir auf Größe zurecht und sammel die schon das Ganze Jahr für das kommende Frühjahr. Kommen alle in einen großen Karton, Deckel drauf, ab in den Schrank und im Frühjar werden die rausgeholt. Super praktisch und Umweltfreundlich. Habe mich immer etwas gescheut das zu erzählen, dachte man zeigt mir nen Vogel. Schön das Gudrun es mal gesagt hat.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Und wie macht ihr das dann mit den Rollen?
Bleiben die dann unverrückt in den Gefäßen stehen oder bastelt ihr dann auch noch einen Boden? (Da hole ich mir doch mal gleich die letzte Klopapierrolle wieder aus dem Abfall )

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Steffi,

aus einer Klopapierrolle mache ich zwei bis drei Ringe (Töpfe) und in diese wird die Erde ziemlich reingedrückt, sie fällt da nicht so schnell raus und bei mir stehen die alle auf einem Tablett von Ikea. Da kann ich drüber brausen und es bleibt auch nicht so viel Wasser stehen, weil die ziemlich flach sind. Ich finde es voll lustig hier über Klopapier zu schreiben.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Wastel07
Wir schreiben doch nicht über Klopapier Wir schreiben ja nur über einfache Papprollen
Aber danke, das werde ich mal ausprobieren.
Und die Papprollenstücktöpfe kann ich ja dann auch gleich mit einpflanzen

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Klar, die lösen sich dann irgendwann in nichts auf
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

das mit den Papprollen ist echt gut und klappt auch einwandfrei. mache es seit jahren schon so.
Auch erspart man sich das pikieren.
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Wau, keine schlechte Idee mit den Rollen.
Kann ich diese denn auch in einen Blumentopf im Haus einpflanzen? Oder verrotten
die dann nicht ordnungsgemäß?

Gruß
Tanja
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Scrooge
:?: Hat jemand das hier schon mal ausprobiert:
http://www.manufactum.de/Produ…ff=anzucht

Hallo!

Ich habe mir so ein Ding in den Kew Gardens in London gekauft und auch schon aus Zeitungspapier Toepfe gebastelt. Ich finde, es funktioniert ganz ok und beruhigt auch bei mir das Gewissen. Alternativ benutze ich auch Kokohumquelltabs (oder natuerlich Plastiktoepfe mit Kokohum), aber die Kokohumquelltabs sind ganz schoen teuer

Dass die Dinger nicht ewig halten, ist klar, aber wenn du da nicht gerade den Taschentuchbaum oder so reinpflanzt, halten sie meist bis zum Pikieren durch.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Diese Papiertöpfchen hab ich auch gebastelt, als Zylinder hab ich die Rolle vom Toilettenpapier benutzt, die ergibt einen passenden Durchmesser.
Die Töpfchen hab ich allerdings nur im Frühjahr benutzt, für die Anzucht von Pflanzen, die in den Garten kommen, weil sie in der Wohnung auf längere Sicht doch schimmeln. Einfacher und billger geht's wirklich nicht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.