Anzuchttöpfe aus Papier? Erfahrungen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Meine alljährliche manufactum-Bestellung steht nun kurz bevor, in der ich - wie jedes Jahr - 25 Euro, die ich nicht habe, für wunderhübsche Dinge ausgebe, die ich nicht brauche....

Aber auf den Papiertopf-Former werde ich wohl verzichten; man kann ja tatsächlich auch mit einfachen Mitteln denselben Effekt erzielen.

Hab dieses Jahr bei zwei Dingen mit Pappe gearbeitet, und die ist nach meiner Erkenntnis zu spät verrottet, und hat so den Wurzeln nicht zur gewünschten Zeit den Weg freigemacht; daher bin ich in puncto WC-Rollen noch ein wenig skeptisch.

Aber falls ich sehr, sehr, sehr viel Zeit habe, dann bastel ich nächstes Jahr mal Anzuchttöpchen aus Zeitungspapier (oder ähnlichem), und versuche verschiedene "Materialstärken" (zwei Lagen, drei Lagen, etc.) - dann schau'mer mal, welches die geeignete Stärke ist; wenn mir das Kokohum auf der Fensterbank entgegenfließt, war's zu dünn - und wenn ich nach dem dritten Winter im Gartenboden immer noch die Kleinanzeigen lesen kann, war's zu dick.....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe heute meine ersten Pflänzchen pikiert undzwar wieder in Zeitungspapiertöpfchen... mein Mann war so nett zu rollen

zum aussehen hatte ich immer nur Streifen je einer Zeitungsseite verwendet was von der Stabilität her und auch sonst super geklappt hat... leider haben aber die Töpfchen aus Werbeseiten (bunt bedrucktes Zeitungspapier) einen weißen Flaumbesatz bekommen, wenn sie mit anderen Töpfchen Kontakt hatten ... die die frei standen aber nicht.

einzig die Tatsache, dass die Töpfchen in meinem Anzuchtkasten (mit Drainagerillen) bnicht ganz so schön gerade stehen, finde ich doof. Es keimt aber wunderbar und auch verpflanzen lassen sich die Töpfchen super.

Ich hab mein Paper-Potter-Set allerdings bei pötschke (6 oder 7 Euro) bestelt und finde das Prinzip super und wenn ich überlege wieviel Töpfchen geradein meinen Kästen stehen, wieviel ich noch für die anderen Pflanzen benötige und fürs pikieren, würde ih mal sagen das lohnt sich schon in diesem Jahr

snnige Grüße
Anja
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Wieder was dazu gelernt !
Danke
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

gerade war ich noch ganz begeistert von der Idee.
Aber SCHIMMEL ne das will ich nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Habe zu diesem Thema diesen tollen Blog entdeckt:
http://mauerblumen.blogspot.de…apier.html

Mit zerschnittenen Papprollen habe ich schlechte Erfahrungen- die sind sofort geschimmelt.... Kann ich nicht empfehlen.
Viele Grüße
Sandra
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.