Vielen Dank für Eure Beiträge.
Meine alljährliche manufactum-Bestellung steht nun kurz bevor, in der ich - wie jedes Jahr - 25 Euro, die ich nicht habe, für wunderhübsche Dinge ausgebe, die ich nicht brauche....
Aber auf den Papiertopf-Former werde ich wohl verzichten; man kann ja tatsächlich auch mit einfachen Mitteln denselben Effekt erzielen.
Hab dieses Jahr bei zwei Dingen mit Pappe gearbeitet, und die ist nach meiner Erkenntnis zu spät verrottet, und hat so den Wurzeln nicht zur gewünschten Zeit den Weg freigemacht; daher bin ich in puncto WC-Rollen noch ein wenig skeptisch.
Aber falls ich sehr, sehr, sehr viel Zeit habe, dann bastel ich nächstes Jahr mal Anzuchttöpchen aus Zeitungspapier (oder ähnlichem), und versuche verschiedene "Materialstärken" (zwei Lagen, drei Lagen, etc.) - dann schau'mer mal, welches die geeignete Stärke ist; wenn mir das Kokohum auf der Fensterbank entgegenfließt, war's zu dünn - und wenn ich nach dem dritten Winter im Gartenboden immer noch die Kleinanzeigen lesen kann, war's zu dick.....
Meine alljährliche manufactum-Bestellung steht nun kurz bevor, in der ich - wie jedes Jahr - 25 Euro, die ich nicht habe, für wunderhübsche Dinge ausgebe, die ich nicht brauche....
Aber auf den Papiertopf-Former werde ich wohl verzichten; man kann ja tatsächlich auch mit einfachen Mitteln denselben Effekt erzielen.
Hab dieses Jahr bei zwei Dingen mit Pappe gearbeitet, und die ist nach meiner Erkenntnis zu spät verrottet, und hat so den Wurzeln nicht zur gewünschten Zeit den Weg freigemacht; daher bin ich in puncto WC-Rollen noch ein wenig skeptisch.
Aber falls ich sehr, sehr, sehr viel Zeit habe, dann bastel ich nächstes Jahr mal Anzuchttöpchen aus Zeitungspapier (oder ähnlichem), und versuche verschiedene "Materialstärken" (zwei Lagen, drei Lagen, etc.) - dann schau'mer mal, welches die geeignete Stärke ist; wenn mir das Kokohum auf der Fensterbank entgegenfließt, war's zu dünn - und wenn ich nach dem dritten Winter im Gartenboden immer noch die Kleinanzeigen lesen kann, war's zu dick.....