Anzucht von Pachypodium densiflorum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Meine einzige Densiflorum sieht auch so aus. Nur ohne Blaetter
Meine Lamereis machen momentan auch nichts mehr, gebe den aber trotzdem ab und zu was Wasser.
Sobald der Fruehling kommt fangen unsere bestimmt auch wieder an. Vielleicht geben wir nicht genug Wasser oder eventuell zu viel ? Ka
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Das ist eine gute Frage, wie viel sllen die denn bekommen ?
Habe bei Adenium gehört , das die als Jungpflanzen mehr bekommen sollen.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Hallo Rainer, meine gieße ich so alle 7-10 Tage durchdringend und lasse dann abtropfen, falls deine nicht überleben, nicht Kaufen, kriegst von mir dann halt eine zurück
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Casaplanca, das finde ich dann aber sehr lieb von dir.
Dann kann ich dir ja auch paar Samen schicken.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Aha das ist ganz anders als ich es mach Ich gebe fast jeden Tag Wasser aber ich bespruehe nur...
Eventuell sollte ich es auch mal mit dem giessen probieren und das nur alle 7-10 Tage...
Jedoch stehen meine in anderem Substrat, naemlich in Sand, Vermiculit und Steinchen.

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Ken meine stehen in durchgesiebten Bims weil man hatte mir gesagt wo ich die Samen her hatte das der normale Bims zu groß wäre und die Samen dadurch fallen darum gesiebt.
Jetzt finde ich das es wenn es trocken ist sich mehr verhärtet und die Wurzeln keine Luft bekommen.

Hast du da viel Sand mit drin ?
Weil der sich ja bei Nässe verdichten kann und auch die Feuchtigkeit hält.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Meine Pachy Lamerei:

Ich habe meine Pachies nun endlich an ein Suedfesnter stellen koennen. Seitdem scheint es ihnen besser zu gehen!

Gruss Ken
photo 130.JPG
photo 130.JPG (142.33 KB)
photo 130.JPG
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Da sieht man doch schon was das mal werden soll , sind gut gewachsen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Suzann geht ein Westfenster auch ?
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Meine stehen am Westfenster, aber ich werde sehen was jetzt im Winter wird, noch gieße ich.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Suzann, man soll sie ja dann nicht mehr gießen wenn sie ihre Blätter abgeworfen haben.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

[attachment=0]DSCF3433.JPG[/attachment]Mal wieder ein aktuelles Foto von vorhin, Blätter sind fast nicht mehr vorhanden, ansonsten stehen sie gut da.
DSCF3433.JPG
DSCF3433.JPG (349.63 KB)
DSCF3433.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

haelst du die Kleinen momentan ganz trocken ?
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Nein, ich gieße ab und an, obwohl sie ziemlich kühl stehen.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ah danke fuer die schnelle Antwort. Habe naemlich meiner einzigen auch noch ab und zu was Wasser gegeben. Meine ist jedoch nicht ganz so dick wie deine

Gruss,
Ken
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.