Anzucht von Orchideen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich dachte bisher immer, Orchideen könne man nur mit diesem bestimmten Pilz züchten!!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Heike,
der Meinung bin ich auch
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich kann mir sogar vorstellen, dass es nur fürs Foto so gemacht wurde. Haben die nicht auch Samen, den sie verkaufen wollen?
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Zitat geschrieben von Chiva
Ich dachte bisher immer, Orchideen könne man nur mit diesem bestimmten Pilz züchten!!


Was'n für'n Pilz ? Hab' ich da was verpasst ?
Ehrlich gesagt, hab' ich mir noch nie Gedanken über die
Vermehrung von Orchideen gemacht

@Chiva & Pflanzenfreund ich lass' mich gerne aufklären,
was es mit dem Pilz auf sich hat.......
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Der Pilz ist normalerweise in dem Boden vorhanden in dem die Orchidee steckt .
Man kann aber auch solch einen Pilz käuflich erwerben ........
Ich glaube in Orchideengärtnereien , eben bei den Züchtern würde ich mal annehmen .

http://www.geowissenschaften.d…12-29.html
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Orchideen sind nicht einfach in Torfquelltöpfchen zu vermehren. So einfach ist das nicht.
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Ich kann leider keinen Hinweis auf Torfquelltöpfe auf der Seite von Lotte und Thomas finden.,wahrscheinlich auch deswegen weil es so gut wie unmöglich ist.
Die Orchideensamen brauchen zum keimen einen besonderen Pilz.dieser wird in der Invitro Methode nicht gebraucht..Deshalb auch absolute Sterilität.
Die möglichkeit und die erfolgsaussichten Samen z.B. auf Substaat auszusäen in welchem die Mutterpflanze steht ,sind etwa 1:1.000.000
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@ rose,
hier geht es aber nicht um Samenaussaat sondern um vermehrung durch ruhende Internodien.Diese Methode funktioniert auch auf Torf.da der Neutrieb seine Kraft aus dem verbleibendem Pflanzenrest zieht.in dem der Pilz schon vorhanden ist.
Bei Samen ist dies nicht so diese brauchen den Pilz weil sie kein Nährgewebe besitzen und solange sie keine wurzeln haben keine Nährstoffe aufnehmen können.Der Pilz spaltet diese auf und stellt sie den Samen zur verfügung
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
axelander1995 hat auch nix von aussäen geschrieben

ich denke er hat die vermehrung durch Internodien gemeint, aber leider hat er sich bis jetzt noch nicht dazu geäussert
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@ rose,
du hast natürlich vollkommen recht,die erwähnung von der Pilzsymbiose hatt mich auf die Falsche Spur gebracht.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Orchideenanzucht ist mir zu kompliziert. Ich werde wohl beim Kaufen bleiben müssen.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

ja ich meinte die Nodien habs jetzt einfach mal gemacht und nun abwarten un tee trinken
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.