Anzucht verschiedener exotischer Samen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2016

knalltuete-w70

hallo,

mein name ist ilka und ich bin ganz neu hier......genau wie in der *gärtnerei*
jetzt brauche ich hilfe damit mein vorhaben gelingt.

also folgendes....
ich habe samen vom ginseng, baobab, gypsophila elegans, wasserbambus und schwarzem riesenbambus (mehr folgen noch)
ein minigewächshaus,karnivoren-erde und jiffy-quelltabs habe ich mir schon besorgt.
meine grundfragen wären.....kann ich alle samen in ein gewächshaus packen oder brauchen die unterschiedliche bedingungen ???
brauche ich noch andere erde ( perlite oder kokosanzuchterde) oder vielleicht eine uv-lampe ??
ist es sinnvoll clonex einzusetzen....und ab wann ???

ich bedanke mich schon jetzt für jeden tipp
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Ilka,

erst mal herzlich willkommen im Forum!

Eine UV-Lampe ist nicht unbedingt nötig, aber da die Tage noch relativ kurz sind, könnte eine normale Pflanzenlampe nicht schaden. Ansonsten kannst du mal diese Area durchsuchen nach den Bedingungen, die die verschiedenen Pflanzen zur Anzucht und dann als Substrat brauchen. Da gibt's sicher für die Pflanzen schon mal was. Bewurzelungshormon habe ich noch nicht eingesetzt, ist aber wohl eher sinnvoll, wenn man Stecklinge macht, nicht für Samen. Kokohum (Kokosanzuchterde) ist bestimmt nicht verkehrt, da keimfrei. Und später brauchen sicherlich einige Pflanzen auch mineralische Bestandteile, z. B. Lechuza Pon ist da nicht schlecht. Aber wie gesagt, jede Pflanze braucht es etwas anders, recherchier mal hier in dieser Area, was du zu den verschiedenen Pflanzen findest (Suchfunktion ganz oben rechts, am besten Profisuche).

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bewurzelungshormone wirken bei Samen mitunter sogar keimhemmend und sollten wirklich nur zum Bewurzeln von Stecklingen verwendet, denn dafür sind sie ja auch gedacht. Außerdem kann man es für Pflanzen verwenden, die Wurzelschäden haben.

Bei normal gesunden Pflanzen bewirken diese Hormone, dass vermehrt Wurzeln gebildet werden und das oberirdische Wachstum stagniert, bis die Hormone abgebaut sind. Für Samen oder Sämlinge ist das nicht wirklich ideal.

Baobab und Bambus sind natürlich Extreme, die in einem Substrat und einem Gewächshaus nur ganz am Anfang zusammen gehalten werden können. Spätestens ein paar Tage nach der Keimung sollten sie in passende Substrate mit der passenden Feuchtigkeit umgesetzt werden. Bambus ist übrigens ein Lichtkeimer und keimt nur, wenn die Samen nicht mit Erde abgedeckt werden.

Das Schleierkraut würde ich auch nicht unbedingt zusammen mit Exoten anziehen. Es wächst ja viel schneller und soll ja sicher dann bald in den Garten?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Warum hast du denn Karnivorenerde?
Karnivorenerde ist übrigens nichts anderes als normaler Weisstorf gemischt mit Perlite. Nur sehr viel teurer. Torf sollte man aber wenn immer möglich NICHT benutzen, da man damit ganz direkt die Zerstörung der Moore unterstützt.

Eine UV Lampe benötigt man für Reptilien. Für Pflanzen brauchst du eine Tageslichtlampe, also eine die die gleiche Farbtemperatur hat wie eben Tageslicht. Kennt man von diesen grellen Neonröhren. Du kannst einfach im Baumarkt eine Energiesparlampe oder, wenn du mehr Licht brauchst, eine Neonröhre mit 4000 und/oder 6500 Kelvin kaufen (auf der Packung steht meistens 840 (für 4000Kelvin) oder 865 (für 6500Kelvin) drauf). Ich benutze immer letztere.
Falls du unnötig viel Geld ausgeben möchtest, kannst du auch spezielle Pflanzenlampen kaufen, ist im Endeffekt aber auch nichts anderes, nur teurer. Investiere lieber in einen Reflektor, damit das Licht zu den Pflanzen und nicht an die Zimmerdecke geht (kann man aber auch selber basteln).

Am einfachsten ist aber immer, mit dem aussäen zu warten, bis im Frühling die Tage wieder deutlich heller werden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2016

knalltuete-w70

erst einmal lieben dank für eure tipps.

die karnivorenerde wurde mir für die fleischfressende pflanze empfohlen und auf die uv-lampe wurde ich bei amazon aufmerksam. ich werde mich jetzt mal nach einer tageslichtlampe....oder nen bausatz....umschauen.

welcher meiner samen ist denn übrigens schleierkraut ???? O
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2016

knalltuete-w70

die samen wurden mir als fleischfresser verkauft
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Das erklärt dann auch die Karnivorenerde
Ob die Samen dann wohl wenigstens auch das sind, was sie sein sollen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2016

knalltuete-w70

och....mal überraschen lassen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.