Anzucht einer Hickory Nuss

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen

Siegi das Buch würde mich auch interessieren


Marie ich bin relativ genau nach Anleitung vorgegangen

Also ich habe die Samen 5 Tage in Wasser eingeweicht und das Wasser jeden Tag erneuert dann habe ich die Hickory in ein Gemisch aus Anzuchtserde und Sandgemisch gegeben 1:1 in einem Topf (Hab jede Hickory in einen extra Topf und dann das ganze mit einem Gefrierbeutel zugemacht. Also das ganze Feucht aber nicht Nass. Und jetzt werden sie dort erst mal für ca 4 Monate verbleiben bevor sie rauskommen.

Laut Anleitung werden die Hickory Nüsse zusammen in einen Beutel in Erde getan (Kühlschrank) und dann wenn sie rauskommen in ein 1:1 Gemisch aus Erde und Sand gesteckt

Ich dacht mir wenn ich das gleich mache und wirklich eine schon im Kühschrank keimt muss ich nicht pikieren und kann die gleich rausholen.

Liebe Grüße Eva
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
laß uns an einem tollen und guten Buch teilhaben

vorlage kopieren und hier verewigen :wink

forum/forum35.html
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


habe mir jetzt die Hickory-Nussamen bestellt, war aber ziemlich sprachlos, dass nur 3 Stück in einer Packung sind. Deswegen bestellte ich gleich 2 Packungen. Sollten davon 2-3 Samen aufgehen, bin ich restlos zufrieden. Spätestens am Dienstag werden sie wohl eintreffen und ich kann mit der Vorbehandlung beginnen! Ein wenig Aussaatplatz habe ich ja noch !

Das Holz der Hickory-Nuss ist unbehandelt nicht sehr dauerhaft, behandelt jedoch extrem lange haltbar. Es wird größtenteils für Werkzeugstiele verwendet. Eine Axt z.B. aus Hickory ist wohl das Beste was man kaufen kann! Die Deutsche "Variante" zum Hickory ist Esche, auch aus ihr werden Werkzeugstiele angefertigt. Sie ist fast ebenso dehn- und belastbar wie ihr Nordamerikanisches Gegenüber.

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

hi Siegi,

habe die Hickory auch zweimal bestellt
Ja finde es auch schade das nur 3 je Packung drin sind aber habe sie nirgendwo anders in größeren Mengen oder so gefunden

Marie hast du auch schon bestellt??

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Eva,


der Same dieser Hickory-Nuss, ist der echt hart? Sollte man den vielleicht ein bisschen anfeilen? Habe auch ziemlich viel online gesucht, aber keinen Anbieter gefunden, der größere Samenmengen anbot. Vielleicht genügen ja diese 6 Stück, man wird schon sehen.

LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hallo alle zusammen,

Hickory, ist das ein Strauch oder ein Baum?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


heute werden wohl meine zwei Tüten (6 Stück) Hickory-Samen kommen. Ha, ich freue mich schon darauf! Werde sie wässern und dann in feuchtem Sand in den Kühlschrank geben. Vielleicht feile ich die Samen auch vorher an, mal sehen wie hart sie sind!?

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Resa,



danke für die Links. Werde sie wohl doch nicht anzufeilen brauchen. Lasse sie jedoch länger im Wasser, sie muss sich ja durch ihre Schalenhülle ansaugen können.

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Ich muss sagen, die Hickory Nuss ist auch ein interessanter Baum. Ich habe garnicht gewusst das Bäume auch Nüsse tragen, ich dachte das sind immer Sträucher.

Vorallem wird er groß und sein Habitus gefällt mir auch. Vielleicht werde ich mir davon auch Samen ordern.

So wie ich das hier mitbekommen habe, keimt der ziemlich schlecht und braucht sehr lang, liege ich da richtig?

mfg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

*ein kleiner Botanikexkurs*

Nicht alles, was "Nuss" heisst, ist auch botanisch gesehen eine Nuss. Und nicht nur, was wir landläufig unter "Nüssen" verstehen (Walnuss, Haselnuss, ...) ist eine Nuss. Die Nüsse sind in ihrer Grösse sehr variabel und reichen von den kleinen Nüssen ("Nüsschen") an der Erdbeerfrucht bis hin zur Walnuss. Die grösste "Nuss" der Welt (die Seychellen-Nuss) ist hingegen eine Steinfrucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nussfrucht


PS: Ich stolpere gerade in meiner Literatur ('Woody Plant Seed Manual', USDA Forest Service) noch über interessante Angaben zu den Keimbedingungen, das ist vielleicht noch was für euch:

1) Stratifizierung in Sand oder Torf bei 1-4°C: 90-150 Tage
2) Stratifizierung in Kimpack (eine Art Küchenrolle, nur ohne chemische Zuschlagsstoffe, wird in der offiziellen Saatgutprüfung insbesondere in Amerika verwendet) bei 1-4°C: 60-120 Tage
Anschliessend arbeiten beide Varianten mit einer Wechseltemperatur: Tags 30°C, Nachts 20°C, 8 Stunden Tage mit Beleuchtung
1) Dauer 45-60 Tage; durchschnittlich 80% Keimfähigkeit (75% nach 40 Tagen)
2) Dauer 60 Tage; durchschnittlich 73% Keimfähigkeit (65% nach 35 Tagen)
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,

wäre schön @Steve wenn Du bei der Anzucht der Hickory-Nuss auch mitmachen würdest!
@Resa, diese Anzuchtsanleitung kommt gerade recht, da ich heute die Hickory-Nuss geschickt bekommen habe Habe aber auch Samen der Himalaya-Zeder bekommen, auch ne harte Nuss, wenn man sie heranziehen möchte. Stimmt absolut, Nuss ist nicht gleich Nuss, den Vergleich zu anderen Nussarten kann man nur durch die selbe Blattform feststellen. Ich las, dass die Hickory-Nuss vor Jahrzehnten bereits in einem forstlichen Versuchsprogramm eingebunden war, aber höchstwahrscheinlich nicht als Anbauungswürdig daraus hervorgegangen ist. Viele Nordamerikanische Baumarten sind für die Forste in Europa nicht geeignet, weil die klimatischen Umstände, manchmal auch die Bodenverhältnisse einfach nicht stimmen.

Jedenfalls ist die Hickory-Nuss es sicherf wert, aufgezogen zu werden, egal welche Holzgüte sie hervorbringt. Ist ja für einen Hobby-Baumanzieher eher zweitrangig !

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Wie läuft es denn mit euren Hickory Samen? Ich werde meine wohl morgen oder spätestens nächste Woche bestellen.

PS: Auf der baumkunde.de Seite steht bei Frosthärte: WHZ 6b. Bedeutet das Winterhärtezone 6 und ist der Baum also winterfest bis - 23,4 Grad. Laut dieser Seite: http://www.pflanzenversand-gai…en,de.html
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.