Anbau von Wildkräutern in Töpfen

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hallo,

ich überlege mir einige Wildkräuter auf dem Balkon in Töpfen und Kübeln anzupflanzen, vorrangig um diese dann auch zu essen, bzw. in einem grünen Smoothie zu verwenden.
Wenn es geht sollten die gerne im Winter drinnen weiter kultiviert werden können.

Ich denke dabei an Brennessel, Giersch, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Scharfgabe und Weizengras.

Jetzt wird der ein oder ander sagen, sammel das doch draußen. Könnte ich schon, aber ich bin da ein bisschen pingelig, das ich nicht den Löwenzahn vom Wegesrand essen will, wo schon 5 Hunde dran waren.

Also hat jemand Erfahrungen darin diese Pflanzen in Töpfen zu ziehen, evtl. auch schon über den Winter? Oder habt ihr Ideen was man noch ausprobieren könnte?

LG
Anni
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

In Töpfen oder Kübeln geht das bestimmt, so auf dem Balkon etc.
Nur winters würd ich mir Sorgen machen, ob die das mit dem Licht so nehmen würden. Ist ja doch ziemlich dunkel für eine Pflanze, die das sonst anders gewohnt ist. Außerdem sind das mehrjährige Stauden, die eine ausgeprägte Ruhephase mit einziehen über die kalte Jahreszeit brauchen und deswegen würden sie das warme Durchkultivieren sicher nicht allzu lange mitmachen. Im Frühjahr hingen die wahrscheinlich eher schlapp in ihren Pötten...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Das geht schon, das Problem ist, dass die meist sehr viel Platz an den Wurzeln brauchen, also riesen Kuebel. Dann koennen die aber durch aus Freude machen.
Bei zu kleinen Toepfen sind diese sonst sehr robusten Wildkraeuter aber Schaedlingsmagneten.
Meine Erfahrungen basieren auf Lowenzahn,Brennessel,Giersch.
Nur Franzosenkraut waechst auch sehr gut einzeln in recht kleinen Toepfen. Das Zeug kann ich echt empfehlen, sehr ergiebig, resistent, und gut fuer Pestos,da recht neutraler Geschmack. Vermehrung ist auch kein Problem^^
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Da ich vorhabe die meisten selber aus Samen zu ziehen, kann man ja rechtzeitig anfangen neu auszusäen, wenn es im Winter nicht klappt. Normale gibt es im Winter eh kaum Wildkräuter zum Essen, da muss man sich sonst eben anders behelfen.
Löwenzahn, Spitzwegerich & Co wachsne sonst ja auch oft auf kleinstem Raum, zumindest was die Fläche angeht. Soweit ich weiß gehen die Wurzeln da eher in die Tiefe. Vielleicht sind solche hohe Rosentöpfe da eine gute Alternative?
Brennessel und Giersch würden jeweils einen großen Topf bekommen mit mind. 40cm Durchmesser.
Hmm, muss man wohl einfach mal probieren.
Ich hoffe, wenn man mehr oder wneiger regelmäßig ein bisschen was abernet bei den Pflnzen, dass die dann fleißig weiter austreiben.

Danke für den Tipp mit dem Franzosenkraut.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo *Anni*

Für die grünen Smoothie's brauchste aber große Mengen da wirste Deinen Balkon bald leer gefuttert haben
Ich bin grad dabei, meinen 260 qm Garten in einen Mixer zu packen


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der ist sicher leer, der Beitrag ist ein Jahr alt
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2018

Heiner86

Zitat geschrieben von *anni*
Hallo,

ich überlege mir einige Wildkräuter auf dem Balkon in Töpfen und Kübeln anzupflanzen, vorrangig um diese dann auch zu essen, bzw. in einem grünen Smoothie zu verwenden.
Wenn es geht sollten die gerne im Winter drinnen weiter kultiviert werden können.

Ich denke dabei an Brennessel, Giersch, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Scharfgabe und Weizengras.

Jetzt wird der ein oder ander sagen, sammel das doch draußen. Könnte ich schon, aber ich bin da ein bisschen pingelig, das ich nicht den Löwenzahn vom Wegesrand essen will, wo schon 5 Hunde dran waren.

Also hat jemand Erfahrungen darin diese Pflanzen in Töpfen zu ziehen, evtl. auch schon über den Winter? Oder habt ihr Ideen was man noch ausprobieren könnte?

LG
Anni

hahaha, gute Idee. Schmecken dir die Wildkäruter? ich kann mir vorstellen, dass Die richtig nahrhaft sind. Ich selbst haue mir immer paar Bio Chlorella Presslinge in den Mixer. Bin mit denen auch ganz zufrieden. Könnte mir aber vorstellen, dass so Wildkäuter weniger satrk verunreinigt sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo heiner

herzlich willkommen

anni wird dir leider nicht mehr antworten der beitrag ist von Do 25 Jul, 2013 19:47 und sie seit 2014 nicht mehr im forum bitte beim antworten auf beiträge auf das datum gucken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.