Ananassalbei wie Vermehren?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2012

Moogliefoot

Hallo kann mir jemand für ein Leihen mal erklären wie ich von den Ananassalbei Setzlinge Abschneide?
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

schneide einfach noch nicht verholzte ca 6-10 cm lange kopfstecklinge und steck sie in quelltopfe oder in töpfe mit anzuchterde und sorg für warme füße und feuchte luft,dann sollten sich in 14 tagen wurzeln gebildet haben
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2012

Moogliefoot

Ok Danke da mus ich noch etwas Warten habe ihn von jemand bekommen aber ist zwar hoch aber sehr Verholzt.

Kann ich die Stecklinge zur Not auch in ein Wasser Glas stellen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Moogliefoot,

im Wasserglas klapp's auch; Du must aber das verholzte entfernen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2012

Moogliefoot

Danke werde es heute gleich ml versuchen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2012

Moogliefoot

Es hat nicht geklappt alle blätter abgefallen und keine Wurzel gebildet!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

das hat nichts zu bedeuten. Die können trotzdem noch wurzeln bilden.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2012

Moogliefoot

Das was aber im Wasser steht sieht schon so Braun aus.....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die Jahreszeit ist auch einfach nicht so glücklich.
Ich würde es an deiner Stelle im Frühjahr nochmal probieren. Viele Stecklinge funkionieren auch besser in Stecklingserde (nahezu ohne Nährstoffe und durchlässig) und unter "gespannter Luft", d.h. die Luftfeuchtigkeit um dem Steckling wird z.B. durch eine durchsichtige Tüte darüber mit nur kleinen Luftlöchern dauerhaft höher gehalten.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

ich halte die bewurzelung in quelltöpfen oder steckerde eh für sinnvoller da sich die wurzeln nicht noch einmal auf ein anderes medium umstellen müssen und auch beim topfen nicht beschädigt werden.
bei der umstellung von wasser auf erde sterben auch viele steckis nochmal ab oder bekommen wuchsstockungen,und wenn sie in jiffy oder steckerde gezogen sind wachsen sie einfach weiter und erobern das nährstoffreiche substrat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.