Ameisen im Hibiscus (Kübel), habe das Problem gelöst

 
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo, in meinem Hibiscus der in einem Kübel steht habe ich an den Blüten und am Stamm Ameisen gefunden. Wie bekomme ich die dort wieder weg? Irgendwann muss der Hibi ja auch wieder im Haus überwintern und dann möchte ich nicht umbedingt die Ameisen dazu mit einladen, bin zwar nicht ungastlich aber muss ja nicht sein. Was tun sprach Zeus.

Bis dann

Achim
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Schau dir deinen Hibi mal ganz genau an. Oft machen sich nur dann Ameisen an Pflanzen zu schaffen, wenn diese mit Blattläusen bestückt sind. Ergo Blattläuse entfernen, dann interessieren sich die Ameisen meist nicht mehr für das gute Stück.

LG von Feigenblatt
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Feigenblatt und alle anderen,
Fehlanzeige keine Blattläuse, was nun?

Gruß Achim
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde (wenn sie dich wirklich stören) unter dem Hibiskus Ameisenköder aufstellen, aber schädlich sind die ja nicht unbedingt, es sein denn sie haben eine "Blattlausfarm"
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Dann würde ich mich mal auf die Suche machen, wo sich das Nest befindet. Hol den Hibi mal aus seinem Topf heraus, ob die es sich eventuell im Wurzelballen gemütlich gemacht haben. Ansonsten stellst du ihn unter die Dusche und braust ihn ordentlich ab, bevor du ihn wieder nach drinnen holst.

feigenblättle
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde noch warten, vielleicht verdünnisieren sich die ameisen von alleine
die töpfe die ich im herbst reinholen muss, topfe ich immer vorher aus um zusehen was sich da im sommer alles eingenistet hat, dann wird die alte erde abgemacht und in neue gesetzt, so ist man auf der sicheren seite kein geziefer in der wohnung zuhaben
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Ich mache es auch so wie Rose

Ich lasse die Ameisen einfach machen,
solange sie keine Blattläuse zur Party einladen.
Im Herbst bekommt alles neue Erde,
was Blätter oder Stacheln hat.
Dadurch nehme ich garantiert keine
"blinden Pasagiere" mit ins Haus.
ameisen-8.gif
ameisen-8.gif (5.01 KB)
ameisen-8.gif
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dasselbe Problem hatte ich bei meiner Banane, als ich sie nach draussen gestellt habe. Hat mich anfangs ziemlich gestört, denn die haben angefangen, sich in dem Topf einzunisten und ich hatte genau diesselben Bedenken wie Du. Irgendwann soll bzw. muss der Topf ja wieder ins Haus und dann will ich nicht erst ein Ameisennest beseitigen müssen, und schon gar nicht die Pflanze vor dem Überwintern umtopfen müssen! Das tut ihr sicherlich nicht besonders gut.
Also hab ich eine Köderdose auf die Erde im Topf gestellt und schwups war gut mit Ameisennest und so...
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo,
ich glaube mein Problem gelöst zu haben .
Wollt Ihr wissen wie ?
Ich habe meinen Hibiscus in eine Schale gestellt, in die Schale habe ich ca 1cm hohe Fliesenecken gelegt den Hibi drarauf gestellt und Wasser in die Schale getan. Wenn die Ameisen jetzt nicht das Schwimmen lernen oder Boote bauen, müßte das Problem erledigt sein. Bis jetzt wissen die "armen" Tierchen nicht, wie Sie über den "Wassergraben" kommen können. Sind vollkommen verunsichert. Die restlichen am oberen Topfrand befindlichen Ameisen werden einfach herunter gefegt.

Ich hoffe euch damit ebenfalls geholfen zu haben.

Bis denne

Achim
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo,h
habe gestern noch mal nach meinem Hibiscus gesehen und habe dort keine Ameisen mehr finden können. Wenn ihr das gleiche Problem an euren Hibis habt, ist das glaube ich eine ganz gute Lösung des Ameisenproblems. Ich finde es besser als den Hibi vor dem einräumen noch mal umzutopfen.

Bis dann

Achim

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.