Amberbaum mit komischer Rinde

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich brauche mal euren Rat! Ist das normal, dass die Rinde aussieht wie aufgeplatzt? Sie ist auch leicht pickelig und wenn man das "Erhabene" abmacht, kommt Grünes zum Vorschein?

Ist das evtl ansteckend/schlimm?

Ich meine, dass der das bisher nicht hatte oder sind das Frostrisse?




Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallo Mel,
klingt ein wenig nach Sonnennekrose:

"(...)Baumschäden, die in den vergangenen Jahren verstärkt auftreten, etwa die Sonnennekrose. Diese
Krankheit tritt ausschliesslich an der Südwestseite der Bäume auf, die der Sonneneinstrahlung
am stärksten ausgesetzt ist. Dabei platzt bei den besonders häufig betroffenen Arten Ahorn, Linde und Rosskastanie die Rinde auf.Was zunächst aussieht wie kleine Risse, kann sich als schwarze Verfärbung bis ins Innere des Baums vorarbeiten. Die Pflanze versucht dann, ihre Verletzung zu überwallen, wodurch sich entlang der betroffenen Stelle dicke Rindenwulste bilden.(...)"

aus: http://www.chgemeinden.ch/de/P…nlagen.pdf

Der Link ist ganz interessant, vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Liebe Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mensch, davon gibt es Netz keine Fotos

Das Foto ist Nordwestseite, von der anderen komme ich momentan gar nicht dran. Braun ist da bisher auch nichts, aber das ist immerhin schon Mal ein Hinweis! Dankeschön
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Vielleicht gehen ja auch die Eichenrindenminiermotten (Spulerina simploniella) an Amberbäume???
Grüblerische Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

amberbäume haben ja die eigenart korkleisten auszubilden. geht es darüber hinaus?

Zitat
und wenn man das "Erhabene" abmacht, kommt Grünes zum Vorschein?


meinst du damit, dass du die rinde an dem ast auf dem foto abgekratzt hast, oder löst die rinde da von alleine ab?

sonnenschäden treten eigentlich eher zuerst am stamm auf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm wie beschreibe ich das....wenn man da mit dem Finger dran geht und etwas mehr drückt/kratzt, dann pellt das im Stück ab. Das ist sehr fest!

Schwarzes kann ich aber nicht sehen, Flechten sind das aber auch nicht. Das ist def. am/vom Baum!

Ist das schlimm?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wenn da nix von alleine abpellt, würd ich da mal nicht nachhelfen. der amberbaum hat von natur aus keine glatte gleichmäßige rinde (manche sagen pickel & erhebungen dazu ). je älter er wird, desto skurriler wird die rinde. vergleichbar mit der rinde vom pfaffenhütchen, nur viel extremer.

deshalb auch meine frage, ob es darüber hinausgeht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok, dann lass ich einfach meine Finger da weg

Das sah nur irgendwie..komisch aus. Sonst sieht der eigentlich auch munter aus! Ich hatte nur etwas Bedenken, wenn das was Ansteckendes gewesen wäre

Danke!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

war heut bei unsrem. kuck mal, so sieht er aus der nähe aus. wenn du das gemeint hast, ist alles ganz normal
09.04.2009 liquidambar.jpg
09.04.2009 liquidambar.jpg (231.45 KB)
09.04.2009 liquidambar.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nicht verzagen Stella fragen! Genau so sieht das aus! Dankeschön
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

also nich wieder abpuhlen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ehrenwort
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Mel
Ehrenwort

Meiner ist noch keine 2 Jahre, noch keine 60 cm aber an den oberen Ästchen bildert der auch schon die Korkleisten aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.