amaryllis fault HILFE!!!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

hallo erstmal
Ich habe eine Amarylliszwiebel bekommen und ich habe bemerkt, dass sie sehr weich ist und vielleicht schon fault. Diese war auch sehr tief begraben obwohl die Knolle in der hälfte herausragen soll.
Kann ich sie überhaupt noch Retten
bitte gebt mir eine antwort
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

hallo alex,
du kannst ja mal einen versuch starten die zwiebel noch zu retten. ich würde die ama vorsichtig um eine schale nach der anderen befreien bis du auf eine gesunde triffst. wenn die zwiebel von weichhautmilben zerstört wird, trocken halten und nicht neu einpflanzen. einfach auf eine trockene unterlage warm abstellen, so habe ich schon manch findelkind retten können.
diese schönen zwiebelpflanzen haben diesen versuch verdiehnt.
viel glück für deinen schönling
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

als ich die haut abgezogen habe hat es sooo gestunken, das mir sogar schwindelig wurde
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Alex,
das gibt es leider häufiger, dass die Amaryllis zu tief eingepflanzt werden und manchmal sogar noch mit Moos zugedeckt werden, wenn sie im Verkauf sind.
Es sieht ja auch beeindruckend aus, wenn sie so schön hergerichtet sind.
Ich hatte dieses Jahr auch schon eine, bei der dann die Fäulnis angefangen hat.
Das Gute ist, dass sie recht robust sind. Wenn du sie ordentlich säuberst, ist die Chance auf neue Wurzeln und eine schöne Blüte ganz gut.
Wie Hans-Jürgen schon geschrieben hat, musst du eine Schicht nach der anderen entfernen.
Manchmal hat man Glück, und eine Schicht ist völlig zerstört, aber darunter ist alles gesund.
Nachdem sie abgetrocknet ist - meist reicht ein Tag - setzt du sie wieder in die Erde. Nicht so tief und erst mal nur ganz wenig von unten gießen. Wenn die neue Erde etwas feucht ist, brauchst du auch erst mal 2 - 3 Tage gar nicht gießen.
Nach einer Woche solltest du mit etwas Glück schon ein paar kleine neue Wurzeln an deiner Amaryllis haben.

Viel Glück, leines
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

moin alex,
da hat es deine ama aber schwer erwischt. hast du wenigstens eine klitze kleine zwiebel übrig. da reicht schon ein kleines gesundes ausgeschnittenes teil und die zwiebel fängt wieder an zu treiben, allerdings braucht es da viiiiiiel geduld.
@leines
Zitat
Nachdem sie abgetrocknet ist - meist reicht ein Tag

ich lagere meine pfleglinge schon eine woche trocken um jedes risiko zu vermeiden. der zwiebel schadet mehr die nässe, als "lange" trockenheit, es ist halt ein geduldsspiel.
wir wollen doch nur schöne hippeastrum haben, mehr nicht.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Vielen Dank für eure Hilfreichen Antworten
Und wens bei der einen nich klappt hab ich ja auch noch die zweite. Bis jetzt verkaufen die Märkte sie immer ganz vergraben und wenn du Pech hast dan sind diese schon zum Teil verfault.
Das ist mir passiert.
Ich hoffe das ich sie noch Retten kann.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hans-Jürgen, da hast du wohl recht, lieber etwas länger trocknen lassen.
Aber ich schäl sie gut ab und leg sie dann neben die Heizung, da ist nach einem Tag die Zwiebel trocken und vielleicht noch eine Wurzel zu retten.
Grundsätzlich aber : lieber länger trocknen, das können die ab.


LG, leines
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Hab das gleiche Problem und will nicht keinen unnötigen Thread dafür aufmachen

Bei mir ist es aber so, dass die Zwiebel bereits geblüht hat und sich eine 2. Knopse bereits zeigt.
Weil sie ja sooo schön und soooo groß war, hat mein Vater aus gutem Willen gegossen und gegossen und gegossen (seine Lieblingsbeschäftigung, vor allem im Sommer... gießen gießen gießen, egal ob trocken oder bereits feucht genug)
Das Ende vom Lied : dauerfeuchte Erde, auch nach Tagen des Nicht-Gießens, an ein paar Stellen schon oberflächlich glitschig, aber nicht weich.
Meine Frage nun : was mach ich mit der Zwiebel ? Aus dem Topf nehmen, trocken zur Seite legen und hoffen ? Was ist mit der halb herausgeschobenen Knospe ? Sie hat ja schon geblüht, aber keine Blätter entwickelt, also auch keine Kraft mehr sammeln können ?
Fände es zu schade, sie wegzuschmeissen, weil sie schon das 2. Jahr blüht und ich ganz stolz bin, sie soweit gebracht zu haben!

Grüße,
Hibbi
x121.jpg
x121.jpg (183.58 KB)
x121.jpg
x046.jpg
x046.jpg (218.77 KB)
x046.jpg
x047.jpg
x047.jpg (199.56 KB)
x047.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo Hibbi

Deine Ama ist noch zuretten einfach trocken halten nur von unten gießen und die Wunden mit Holzkohle pulver bestäuben und das beste hoffen

Holzkohle pulver wirkt super bei feuchten Wunden den sie Trocknet sie schnell und zuverlässig ein und hat eine leicht Vorbeugende Wirkung gegen Pilzinfektionen.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2011

cici

Also wenn es nur glitschig ist und nicht weich und sich wegkratzen lässt würde ich austopfen, neue Erde besorgen, die Zwiebel nur bis zur Wurzelscheibe in Erde setzen und den Rest mit Kies auffüllen das die Pflanze mehr Halt hat, also ruhig fast die ganze Zwiebel dann zwecks Halt rundum mit Kies anfüllen.

Die Zwiebel kann man dann mit Holzkohlepulver/Zimtpulver/Heilerde einstäuben und zwischen den Kies auch noch Aktivkohlegranulat mischen.

Bei meiner Mutterzwiebel habe ich auch unter dem Zwiebelboden Aktivkohle eingefüllt so dass sie garnicht mit der Erde in Berührung war um ein überspringen von Schimmelsporen zu vermeiden.

Die Wurzeln sind durch den 1cm Kohleschicht gewachsen und in die Erde, den Kies habe ich erst in den Topf gefüllt als die Pflanze Blätter getrieben hat, so hat die Zwiebel auf den Schadstellen immer Luft und Licht abbekommen und stand trocken.

Jetzt hat sie durch den Kies mehr Halt und hat auch Luft und steht trocken
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Hibbi,
ich würde sie auch unbedingt aus der nassen Erde heraustun. Dann vorsichtig die matschigen Stellen entfernen, meist sind das 2 oder 3 Schichten, darunter ist sie gesund.
Lass sie etwas trocknen oder behandle sie so, wie oben schon beschrieben. Dann kannst du sie wieder eintopfen. Pass bei der ganzen Sache auf, dass du die Wurzeln möglichst nicht beschädigst, damit sie nicht komplett neue Wurzeln bilden muss.
Für die zweite Blüte besteht keine große Gefahr, eine Zwiebel hält das schon mal aus. Auch die Blätter kommen erst später, kann noch 1 bis 2 Wochen dauern, das ist normal. Die einen früher, die anderen später.

Viel Glück, leines

Schau doch mal beim Amaryllisstammtisch vorbei: forum/ftopic68604-585.html
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo!

Ich danke euch für Eure Antworten!

Habe gestern noch die Zwiebel aus der Erde genommen, die Wurzeln so gut wie es ging von Erde befreit und sie erstmal neben die Heizung gelegt. Die glitschige Stelle ist etwas trockener geworden, aber auch etwas tiefer.
Ich habe vor sie noch etwas so liegen zu lassen und sie dann neu einzupflanzen.

Aktivkohle etc. hab ich leider nicht zu Hand, ich hoffe, es geht auch so ...

Hibbi
x006.jpg
x006.jpg (271.83 KB)
x006.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Schneide mal vorsichtig die rote Ecke auch noch raus, wenigstens die eine Schicht.
Sonst kommt die Fäule wieder.

LG, leines
Ama Forum.jpg
Ama Forum.jpg (31.63 KB)
Ama Forum.jpg
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 10

Hibbi

Hallo leines!

Ich bin so dankbar für die Tips!

Habs sofort ausgeführt! Gibts jetzt noch was zu beachten ? Trocknen lassen und dann wieder eintopfen ?
Wäre es schädlich, auf die Zwiebel ein Pilzmittel draufzusprühen ? (Ectivo von Celaflor hab ich hier)

Hibbi
x009.jpg
x009.jpg (277.68 KB)
x009.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ich sehe keinen dringenden Grund Dieses mittel einzusetzen aber du kannst sie vorbeugend mit Trichoderma harzianum Gießen ist wirkt super gegen Bodenbürtige Pilze

Nachtrag:

Trichoderma harzianum ist ein Nutzpilz der durch seine Ausscheidungen das Wachstum und die Entstehung von Schadpilzen wie Pythium und andere unterbindet beziehungsweise Verhindert

und dabei gleichzeitig die Pflanze Stärkt und das Wurzel Wachstum fördert.

Nachtrag 2 :

hier ist ein Produckt mit Trichoderma harzianum : Trichosan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.