Zitat geschrieben von macpflanz
Amaryllis aus Samen ziehen ist absoluter Quatsch. Meistens keimen sie eh nicht... und Zuchtformen fallen sowieso nicht echt. Eine ältere Amaryllis-Zwiebel bildet doch ohnehin Tochterzwiebeln; dann kriegt man wenigstens wieder das "Original" - und sogar das dauert ein paar Jahre bis zur Blüte...
Leider ist diese Bemerkung nicht sehr nett von dir und, wie ich finde, auch nicht sehr durchdacht.
1. Erst einmal würde das einen grossen Teil dieses Forums ad absurdum führen, denn die meissten Pflanzen, die hier mühevoll aus Samen angezogen werden, kann man auch irgendwo blühfertig kaufen.
2. Keimen Hippeastrum-Samen schnell und zuverlässig (wenn man nicht gerade eine selbststerile Pflanze versucht hat, mit sich selbst zu befruchten).
3. Können Hippeastrum-Sämlinge bei guter Pflege schon nach drei Jahren blühen (was man von manch anderer hier gezogener Pflanze sicher nicht behaupten kann).
4. Erhält man durch Klonen (Tochterzwiebeln) niemals neue Blütenfarben oder -formen. Was bei Hippeastrum, die durch Samen vermehrt wurden, sehr wohl zu wunderschönen Ergebnissen führen kann.