Amaryllis aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

kann man damit was anfangen?



Danke für Hinweise
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Sieht so aus. Es dauert aber Jahre bis eine aus Samen gezogene Amaryllis blüht. Aber vielleicht reizt es Dich ja oder Du hast selbst mit einem bestimmten Ziel befruchtet. Falls Du kein Interesse an den Samen hast, mach sie ab. Die Samenbilung kostet der Pflanze sehr viel Kraft.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

die Amarylis haben meine Kinder Ihrer Mutter zu Weihnachten geschenkt.
Wir haben an eine Befruchtung garnicht gedacht.
Muss wohl die Natur zum Zuge gekommen sein.

Das mit dem Abschneiden haben wir ja,
wie zu sehen,
schon gemacht.

Danke für die Information.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Durch die Bewegung kann die Befruchtung schon stattgefunden haben. Die Samen sind aber noch nicht reif.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

und was macht man jetzt am besten damit,
um Samen gewinnen zu können?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
hallo,

die Samen sollten an der Pflanze ausreifen, dazu ist es ja nun aber zu spät ab ist ab
Ich glaube nicht, das das etwas wird, wenn du die Kapseln jetzt liegen und trocknen läßt.
Versuchs halt
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo task,
mit den abgeschnittenen Samenständen kannst Du gar nicht mehr machen ... da kommen keine Samen mehr raus!

Wenn sie an der Pflanze reifen, werden sie groß (meine waren ca. 2 cm im Durchmesser) und werden dann hellbraun, also trocken. Sie platzen dann von selbst auf und Du kannst die Samenplättchen herausnehmen und aussäen!

Hat die Mutter-Pflanze noch Blüten? Dann könntest Du es ja noch versuchen ... evtl. mit einem feinen Pinsel die Stempel mit dem Blütenstaub betupfen, damit sie auch sicher befruchtet sind!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

meine Amarylis hat jetzt nach der blüte Samenspitzen gebildet. Ich habe leider erst jetzt gelesen, dass man die eigentlich wegmachen sollte.

Meine sehen jetzt so aus. Kann ich die noch wegmachen oder soll lich sie ausreifen lassen ?
Amarylis groß.gif
Amarylis groß.gif (1.42 MB)
Amarylis groß.gif
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die kannst du jederzeit entfernen, aber die Schwächung der Pflanze durch Samenbildung wird auch ein wenig überschätzt. Andere Pflanzen in der Natur fallen ja auch nicht gleich tot um, weil sie Samen ausbilden. Du musst die Zwiebel im Sommer nur gut düngen, dann ist das kein Problem.
Deine Kapsel ist fast ausgereift. Ich würde sie dran lassen und noch ein bisschen abwarten, sie wird sich bald öffnen und du kannst die Samen dann aussäen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich hab vor einiger Zeit im E.F. gelesen, dass Samen bei einer abgeschnittenen Amaryllisblüte ... mit langem Stängel - nach der Bestäubung super gereift sind und jetzt auch keimen!

Ich fürchte nur, die von task gezeigt "kurzen" Teile werden es nicht schaffen!

Ich kann den Beitrag von Andrea nur bestätigen: meine AMA von vorigem Jahr, bei der ich die Samen ausreifen ließ, hat soeben wieder eine neue Blüte!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine auch Moni, sie guckt schon aus der Zwiebel raus. Blätter hat sie übrigens auch noch ...
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Ist ja wirklich interessant hier!!
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Amaryllis aus Samen ziehen ist absoluter Quatsch. Meistens keimen sie eh nicht... und Zuchtformen fallen sowieso nicht echt. Eine ältere Amaryllis-Zwiebel bildet doch ohnehin Tochterzwiebeln; dann kriegt man wenigstens wieder das "Original" - und sogar das dauert ein paar Jahre bis zur Blüte...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von macpflanz
Amaryllis aus Samen ziehen ist absoluter Quatsch. Meistens keimen sie eh nicht... und Zuchtformen fallen sowieso nicht echt. Eine ältere Amaryllis-Zwiebel bildet doch ohnehin Tochterzwiebeln; dann kriegt man wenigstens wieder das "Original" - und sogar das dauert ein paar Jahre bis zur Blüte...


Leider ist diese Bemerkung nicht sehr nett von dir und, wie ich finde, auch nicht sehr durchdacht.

1. Erst einmal würde das einen grossen Teil dieses Forums ad absurdum führen, denn die meissten Pflanzen, die hier mühevoll aus Samen angezogen werden, kann man auch irgendwo blühfertig kaufen.
2. Keimen Hippeastrum-Samen schnell und zuverlässig (wenn man nicht gerade eine selbststerile Pflanze versucht hat, mit sich selbst zu befruchten).
3. Können Hippeastrum-Sämlinge bei guter Pflege schon nach drei Jahren blühen (was man von manch anderer hier gezogener Pflanze sicher nicht behaupten kann).
4. Erhält man durch Klonen (Tochterzwiebeln) niemals neue Blütenfarben oder -formen. Was bei Hippeastrum, die durch Samen vermehrt wurden, sehr wohl zu wunderschönen Ergebnissen führen kann.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super, Andrea, Du sprichst mir aus dem Herzen .... danke!

lg
Moni
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.