Servus zusammen!
Die Venusfliegenfalle meiner Tochter hat jede Menge Samen und ich würde gerne einen Aussaat-Versuch damit starten.
Mein Problem ist, dass ich keinen Torf habe, im Baumarkt gibt es den nur im 150-Liter-Sack, eine Gärtnerei haben wir nicht in der Nähe, und ich kenne auch niemanden, der Torf zu Hause hat, den ich fragen könnte, ob er mir zwei Hände voll abgibt.
Da ich die Samen nicht einfach wegwerfen will, werde ich einen Versuch mit anderen Substraten machen - meine erste Wahl ist Walderde, wobei ich auch noch was anderes versuchen will. Nur ... was?
Gehäckseltes Stroh, gemixter Rindenmulch, Hydrokultur, Erlenboggerl, ich habe keine Ahnung. Also her mit Euren Vorschlägen, auch wenn es sich etwas verrückt anhört (schließlich gibt es ja auch Leute, die ihre Kakteensamen in Katzenstreu aussäen). Wer hat schon was Alternatives ausprobiert? Wie hat es geklappt? Bitte auch Negativ-Berichte posten, dann weiß ich zumindest schon, was nicht geht.
Danke schon mal für's Lesen.
LG, Shaymin
Die Venusfliegenfalle meiner Tochter hat jede Menge Samen und ich würde gerne einen Aussaat-Versuch damit starten.
Mein Problem ist, dass ich keinen Torf habe, im Baumarkt gibt es den nur im 150-Liter-Sack, eine Gärtnerei haben wir nicht in der Nähe, und ich kenne auch niemanden, der Torf zu Hause hat, den ich fragen könnte, ob er mir zwei Hände voll abgibt.
Da ich die Samen nicht einfach wegwerfen will, werde ich einen Versuch mit anderen Substraten machen - meine erste Wahl ist Walderde, wobei ich auch noch was anderes versuchen will. Nur ... was?
Gehäckseltes Stroh, gemixter Rindenmulch, Hydrokultur, Erlenboggerl, ich habe keine Ahnung. Also her mit Euren Vorschlägen, auch wenn es sich etwas verrückt anhört (schließlich gibt es ja auch Leute, die ihre Kakteensamen in Katzenstreu aussäen). Wer hat schon was Alternatives ausprobiert? Wie hat es geklappt? Bitte auch Negativ-Berichte posten, dann weiß ich zumindest schon, was nicht geht.
Danke schon mal für's Lesen.
LG, Shaymin