Alternatives Substrat für Venusfliegenfalle

 
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 06 / 2012

Shaymin

Servus zusammen!

Die Venusfliegenfalle meiner Tochter hat jede Menge Samen und ich würde gerne einen Aussaat-Versuch damit starten.

Mein Problem ist, dass ich keinen Torf habe, im Baumarkt gibt es den nur im 150-Liter-Sack, eine Gärtnerei haben wir nicht in der Nähe, und ich kenne auch niemanden, der Torf zu Hause hat, den ich fragen könnte, ob er mir zwei Hände voll abgibt.

Da ich die Samen nicht einfach wegwerfen will, werde ich einen Versuch mit anderen Substraten machen - meine erste Wahl ist Walderde, wobei ich auch noch was anderes versuchen will. Nur ... was?

Gehäckseltes Stroh, gemixter Rindenmulch, Hydrokultur, Erlenboggerl, ich habe keine Ahnung. Also her mit Euren Vorschlägen, auch wenn es sich etwas verrückt anhört (schließlich gibt es ja auch Leute, die ihre Kakteensamen in Katzenstreu aussäen). Wer hat schon was Alternatives ausprobiert? Wie hat es geklappt? Bitte auch Negativ-Berichte posten, dann weiß ich zumindest schon, was nicht geht.

Danke schon mal für's Lesen.

LG, Shaymin
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2013

StickYY

Also ich hab schon gehört das Leute ihre Samen in Seramis keimen lassen. Weiß aber nicht ob dass so gut ist.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Shaymin

ich wüsste im moment keine alternative, du wirst wenn sie gekeimt sind sowieso geeignetes substrat zur weiterkultivierung brauchen

hier bekommt man das auch kleiner

http://www.green24.de/erden-su…3-ltr.html
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Im Bau-und auch im Gartenmarkt gibts das Substrat bei uns in der Karnivorenecke auch in 3l Abpackung.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 06 / 2012

Shaymin

Hallo und danke für Eure Antworten.

So ein 3-Liter-Tütchen ist genau das, was ich gerne hätte. Ich denke, wenn ich das nächste Mal in Baumarkt-Nähe bin, frage ich dort nach, ob die sowas extra für mich bestellen können.

Mit den Samen, die übrig bleiben, werde ich wohl trotzdem experimentieren. Nadelwald-Erde, Laubwald-Erde, was mit Eichenlaub und was mit Erle vielleicht. Wisst Ihr noch was anderes, das einen Versuch wert wäre?

Falls was wächst lasse ich es einfach in dem Substrat und schaue, wie's weiterwächst ...oder auch nicht. Wir werden sehen. Falls was funktioniert, werde ich Euch davon berichten.

LG, Shaymin
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
versuchen kannst du es ja mal, aber ich befürchte das wird nichts werden, den sonst würden die pflanzen in der natur auch mit solchen bodenverhältnissen zurecht kommen und da wachsen

tun sie aber nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.