Alter Apfelbaum hat zuviel Äpfel - Was kann ich tun ?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2005

alfons007

Ich habe im Frühjahr einen Garten erworben in dem steht ein ca. 60 Jahre Alter Apfebaum (Gravensteiner) er hat nur zu viele Äpfel dran hängen das ich glaube bald die Äste abbrechen.
Was kann ich für meinen Baum tun .



Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

du könntest die Äste stützen, Äpfel pflücken oder einfach die Äste ein wenig beschneiden, also vorne so 05 - 1,5 m abschneiden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2005

alfons007

Das mit dem abschneiden von Ästen habe ich mir auch schon gedacht ,
wusste nur nicht ob íchd em Baum damit schade.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Wenn die Äste abbrechen ist es doch auch nichts anderes, nur dass das nicht gewollt ist. Manche sagen zwar, sowas wäre natürlicher, aber naja.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so wie der Baum aussieht, würde ich einen Auslichtungsschnitt vorschlagen. Auch können die Äste, wie Hobbygärtner schon geschrieben hat, eingekürzt werden. Aber bitte immer auf einen Ast oder Zweig ableiten, also den Ast so schneiden, das ein Seitentrieb die neue Spitze wird.
Zusätzlich kannst Du bei Büscheln, an denen mehrere Äpfel sitzen, also z.B. zwei oder drei an einem Stiel, nur immer den dicksten hängen lassen und den/die schwächeren entfernen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Genau:
dieses Jahr erst Mal die Zahl der Äpfel reduzieren, soweit du dran kannst.
Dann werde die einzelnen Früchte größer, und es kostet den Baum weniger Kraft.
Vielleicht kannst du sogar soviele Früchte heraus nehmen,
dass maximal alle 10 cm ein Apfel übrig bleibt.
Dazu kannst du jetzt schon den Apfelpflücker benutzen,
wenn mal das eine oder andere Blatt mit abreist, macht das nix.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mein apfelbaum im garten meiner eltern hat immer im regelmässigen wechsel ein fruchtstarkes und ein fruchtschwaches jahr. ich würde die äste mit brettern stützen und dieses jahr erstmal nix anderes machen. ich weiß leider nicht ob apfel im herbst oder im frühjahr beschnitten wird, aber dann würde ich ihm eine ordentliche frisur verpassen...alle wassertriebe oben ab und was zur mitte rein wächst auch...wahrscheinlich wird er im nächsten jahr eher weniger frucht tragen, neue kraft sammeln.
übrigens: meine eltern hatten letztes jahr die stärkste ernte überhaut seit es den baum gibt....sie wussten nicht mehr wohin damit, haben enorm viele steigen voll zu saft pressen lasen und hatten trotzdem den keller noch voll bis ins frühjahr. und alles ohne andere hilfsmittel als bretter zum stützen. es waren auch noch riesenäpfel, sowas hab ich noch nie gesehen. guten hunger
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Dieser Zyklus von fruchtstarken und fruchtschwachen Jahren wird [web]Alternanz[/web] genannt und kann durch eine Fruchtausdünnung deutlich gemildert werden. Dadurch gerät der Baum nicht in Gefahr auseinanderzubrechen und man hat jedes Jahr eine zwar geringere, aber relativ gleichmäßige Ernte mit deutlich besserer Fruchtqualität. Es spricht also viel dafür, auf einen Teil der Äpfel zu verzichten.
In der Ertragsphase ist es für den Apfel-Baum aus physiologischer Sicht am besten ihn im Frühsommer bzw. nach Vollendung der ersten Wachstumsphase, also demnächst, zu schneiden. Weder im Frühjahr noch im Herbst sollte man mit der Schere/Säge an einen Baum.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wieder was gelernt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.