Hi
Ich habe ein Problem mit einer alten Stützmauer die irgend ein Vorbesitzer meines grundstücks errichtet hat. Unser Grundstück liegt am Hang und wird von einer Stützmauer vom darunterliegenden Nachbargrundstück gestützt da unsere Garten/Terasse begradigt ist.
Die Stützmauer war offenbar ursprünglich nur ca. 30 cm hoch (ab Bodenoberkannte). Der Vorgänger hat da irgendwann wohl nochmal ca. 25cm betonmauer draufgesetzt. Zudem wurden später noch kleine L-Steine oben davor gesetzt.
Die obere mauer ist offenbar nur duch die duchgehenden Zaunpfähle mit der unteren Mauer verbunden, da hat mal irgend jemand Pfusch gemacht würde ich sagen.
Daher hat der Boden die L-Steine und ein Teil der oberen Mauer völlig heruntergeschoben.
Ich habe jetzt erstmal Graben vor der Mauer ausgehoben und alle L-Steine entfernt. Auch den oben aufgesetzten Mauerteil der fast heruntergeschoben war, hab ich entfernt, ein Teil ist noch drauf wie im Bild erkennbar.
Leider ist auch die untere Grundmauer auch schon recht schräg.
Frage nun, wie kann ich das ganze wieder irgendwie retten - möglichst mit wenig Aufwand damit ich´s allein machen kann. Ich möchte eigentlich nicht die ganze Mauer entfernen, das wäre ein mächtiger Aufwand. Macht es Sinn vor der Mauer mein Grundstück mit Planzringen abzustützen, hinter der Mauer kann ich ja nix machen, ist nicht mein Grundstück!
Kann ich die Planzringe ohne Fundament vor die schiefe Mauer setzen, vielleicht mit 15cm Abstand? Sie müsste ja schon etwas entlastet sein, meint ihr das reicht aus damit sie nicht weiter kippt?
Oder habt ihr besseren Vorschlag?
Ich hab mal Bild von aktuellem Zustand angehängt!
Ich habe ein Problem mit einer alten Stützmauer die irgend ein Vorbesitzer meines grundstücks errichtet hat. Unser Grundstück liegt am Hang und wird von einer Stützmauer vom darunterliegenden Nachbargrundstück gestützt da unsere Garten/Terasse begradigt ist.
Die Stützmauer war offenbar ursprünglich nur ca. 30 cm hoch (ab Bodenoberkannte). Der Vorgänger hat da irgendwann wohl nochmal ca. 25cm betonmauer draufgesetzt. Zudem wurden später noch kleine L-Steine oben davor gesetzt.
Die obere mauer ist offenbar nur duch die duchgehenden Zaunpfähle mit der unteren Mauer verbunden, da hat mal irgend jemand Pfusch gemacht würde ich sagen.
Daher hat der Boden die L-Steine und ein Teil der oberen Mauer völlig heruntergeschoben.
Ich habe jetzt erstmal Graben vor der Mauer ausgehoben und alle L-Steine entfernt. Auch den oben aufgesetzten Mauerteil der fast heruntergeschoben war, hab ich entfernt, ein Teil ist noch drauf wie im Bild erkennbar.
Leider ist auch die untere Grundmauer auch schon recht schräg.
Frage nun, wie kann ich das ganze wieder irgendwie retten - möglichst mit wenig Aufwand damit ich´s allein machen kann. Ich möchte eigentlich nicht die ganze Mauer entfernen, das wäre ein mächtiger Aufwand. Macht es Sinn vor der Mauer mein Grundstück mit Planzringen abzustützen, hinter der Mauer kann ich ja nix machen, ist nicht mein Grundstück!
Kann ich die Planzringe ohne Fundament vor die schiefe Mauer setzen, vielleicht mit 15cm Abstand? Sie müsste ja schon etwas entlastet sein, meint ihr das reicht aus damit sie nicht weiter kippt?
Oder habt ihr besseren Vorschlag?
Ich hab mal Bild von aktuellem Zustand angehängt!
mauer.jpg (271.68 KB)
mauer.jpg
mauer.jpg