Alte Rote Walnussorte vermehren, nur wie?

 
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Hallo liebe Greenies!

Hab da ein Problem...
Grad kommt meine bessere Hälfte und erzählt mir von einem Arbeitskollegen, der eine Rote Walnuss sucht...
Erstens wegen der schönen Farbe auf Kuchen usw, und zweitens, weil er auf genau DIESE NICHT allgerisch reagiert!

Er weiss zwar einen Baum, aber sämtliche Versuche eine rote auf eine normale Walnuss zu veredeln sind bislang gescheitert...

nun die Frage:
Vermehrung aus den Nüssen:
Sind Walnüsse selbstfruchtend? Sprich, kommt bei einer roten Nuss wieder ein "roter Nussbaum" raus?!!
In der nähe steht nämlich eine "normale"....

Wie lange würds dann bis zur ersten Blüte ca dauern?!?!

Besteht irgendeine Möglichkeit der vegetativen Vermehrung?!?!? Stecklinge z.B.?!?!? Oder abmoosen?!?!?

Oder weiss jemand von Euch, wo man diese alte Sorte kaufen kann???? (Was natürlich die geschmeidigste Variante wär.... )
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe mal gelesen, daß man Walnüsse theoretisch durch Abmoosen, oder über Absenker vermehren kann. Probiert habe ich beides noch nicht.
Ich kann Dir auch nichts zum "Aussäen" von Walnüssen sagen, aber wenn Du einen solchen Baum kennst, solltest Du dort mal im Umkreis von 50 Metern, gerade auch unter/in anderen Gebüschen schauen, ob sich nicht was selbst Ausgesätes (bzw. von Viechern Verschlepptes und dann Aufgegangenes) findet. Bei unseren "gewöhnlichen" Walnüssen war das immer so.
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Das wäre auch meine Idee gewesen, aber da ich bis jetzt nur rausgefunden hab, dass es diese Sorte ROTE DONAUNUSS zwar in Baumschulen gibt, aber nur veredelt, stellt sich die Frage, ob sie Sortenrein ist, ob also auch eine Rote Donaunuss aus ner roten Donaunuss kommt.....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Hauptgärtner!
Haben einen wild gewachsenen Walnussbaum mit roten Walnüssen bei uns gegenüber. Hab ihn erst jetzt entdeckt. Werde versuchen eine Nuß in die Erde zu stecken und dann schau ma mal was draus wird. Übrigens bin aus Österreich, angeblich gibts die ja nur im Donauraum, ich wohne aber fast an der Mur. Wenns funktioniert, schreib ich wieder auf dieser Seite. Lg. Silvia
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

eine sortenechte weitervermehrung wird dir sicher nur über eine veredlung gelingen - gäbe es eine einfachere und zuverlässigere methode, würde es sicher keine spezialbaumschulen geben, die ausschließlich veredlungen machen.

frag doch mal in einem solchen betrieb nach, ob sie dir nicht ein paar bäume deiner sorte veredeln würden.

http://www.walnussveredlung.de…r_uns.html

wünsche viel erfolg -- mfg roland
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.