Alpenveilchen umtopfen?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2009

Valfor

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich ein kleines Alpenveilchen geschenkt bekommen, schon da hatten ein paar Blätter leicht gelbe Ansätze. Bis heute habe ich ein paar komplett gelbe ganz entfernt aber das Gelbwerden geht weiter
Meine Frage ist nun, ob es vielleicht umgetopft werden muss, es lebt derzeit in einem 7cm Töpfchen und das scheint mir recht klein?
Gegossen habe ich es gestern (habe es in einen Unterteller gestellt und es Wasser aufsaugen lassen).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, was das Alpenveilchen hat und mir vielleicht auch sonst Pflegetipps geben, da ich mich mit ihnen überhaupt nicht auskenne..
Wenn Bilder benötigt werden, werde ich natürlich versuchen welche hochzuladen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Valfor
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Viele Alpenveilchen ziehen sich im Sommer zurück, vielleicht geht es ihm gar nicht schlecht, gut wäre noch zu wissen was für ein Alpenveilchen es ist.
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Bisher hatte ich nie Probleme mit meinen Alpenveilchen, sie blühten und blühten....
Letzten Sommer hab ich ihnen nach Jahren ihre erste Sommerpause im Garten gegönnt, umgetopft und sie bekommen nun auch zum ersten Mal in ihrem Leben Dünger.

Was soll ich sagen, die schlafen wohl immer noch! Einige wollen nicht mal so richtig Blätter treiben, andere fangen jetzt erst an mit Blühen, die Blüten sind spärlich und einige Blüten sehen winzig und nicht richtig entwickelt aus.

Kann es sein, dass ich es mit dem Dünger zu gut gemeint habe? Ich nehme z.Zt. normalen Blumendünger, vorher hatte ich die Düngestäbchen. Als Blumenerde hab ich Einheitserde, so wie vorher auch.

Die Pflanzen sehen nicht krank aus, haben keine Schädlinge und stehen da, wo sie die letzten Jahre auch standen und sich prächtig wohl fühlten.

Zusammengefasst, neu ist nur die Ruhepause gewesen und der Dünger. Fazit: es liegt am Dünger, oder wie seht Ihr das?

Ratlos bin , Trixi
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Trixi,
das kann natürlich an zu viel Dünger liegen aber du solltest noch folgendes überprüfen:
Im sommerlichen Freilandquartier werden Cyclamen gerne von Dickmaulrüßlern heimgesucht, die ihre Eier in den Topfballen ablegen. Die schlüpfenden Larven befressen dann die Wurzeln und auch die Unterseite der Knolle. Dann treiben die Pflanzen nur noch spärlich oder gar nicht. Du solltest daher mal eine der Pflanzen austopfen und in der Erde nachsehen, die Larven sind im ersten Jahr schon fast 1/2 cm groß, cremeweiß, gekrümmt, mit brauner Kopfkapsel. http://www.biologie.uni-hambur…llarve.JPG
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Danke, werd mal nachschauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.