Aloe Vera, wie gießen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Greenies.
Ich habe eíne Aloe Vera barbadensis Miller "sweet. Wie gießt man sie eigentlich richtig? Da sie in Kakteenerde ist, halte ich sie eher etwas trockener. Ist das richtig oder mag sie es vielleicht doch etwas feuchter?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Also ich persönlich halte meine geschenkte Aloe Vera sehr trocken. Ich geb ihr im Monat ein mal, selten auch zwei mal, im Monat Wasser. Die hat's so sehr gut.

Wo steht sie dann? Sonnig? Warm? Hell? ....
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Peter.
Ok, dann werd ich meine auch etwas trockener halten.
Wo sie steht: ich glaube, wenn ich das jetzt sage werden einige Forumianer nur den Kopf schütteln .
Sie steht, wenn man es mit dem Lichtfaktor jeder anderen Pflanze vergleicht - recht dunkel. Auf einem Wandregal in der Ecke. Auch wenn das (denke ich) nicht wirklich viel bringt, sie bekommt abends LICHT, aber nur von einer gewöhnlichen Glühbirne, welche direkt hinter ihr steht. Sie steht dort seit Januar und ich muß sagen, ihr Aussehen hat sich seitdem nicht verschlechtert. Sie ist genauso schön wie beim Kauf .
Gerne würde ich ihr einen Platz am Fenster verschaffen, aber es geht nicht mehr - habe zu viele Orchideen und die schiebe ich (gerade in der kalten Jahreszeit) schon als hin und her. Fensterplatz - no way! Aber wie gesagt, da sie sich an dem jetzigen Standort im Aussehen nicht verändert hat, denke ich, das es ihr so schlecht da, gar nicht gehen kann !?
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo sweet memory,

also du hälst sie wohl von der feuchtigkeit richtig, man sollte die aloe vera immer austrocknen lassen bevor man sie wieder gießt und für einen guten wasserabfluß im topf sorgen. nasse füße mag sie nicht. ein sonniger platz ist bei ihr sehr willkommen...
hier noch ein link wo ein bissel zur pflege drinne steht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aloe_vera

vielleicht hilft dir das ja wieter...

grüne grüße tanja
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Genau. Ich lass meine auch immer austrocknen! (nicht nur die oberste Erdschicht)
Meine Aloe Vera besitzt auch nicht gerade einen sonnigen Platz, nein, sie hat gar keine Sonne, sie hat's aber sehr hell und warm.

Wenn sich ihr Zustand nicht verändert, und es ihr besser geht, dann würde ich sie dort lassen, wenn sie aber nicht mehr gut aussieht, würde ich an der Fensterbank Platz schaffen.

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei Deiner Aloe Vera!
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Tanja.
Naja, dann scheine ich ja zum Teil alles richtig zu machen. Bis auf der Lichtfaktor und da kann ich drehen und wenden wie ich es will, aber "viel" mehr Licht geht aufgrund von Platzmangel echt nicht mehr. Dennoch vielen Dank für Links, der bei Wikepedia ging grad irgendwie nicht, aber naja bin das ja bei meinem Rechner gewohnt, das er einige Seiten nicht so reibungslos öffnen will . Technik halt! !
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Hier ist der Pflege & Aufzucht Teil bei Wikipedia:

In frostfreiem Klima kann die Echte Aloe gut angebaut werden. Sie benötigt lockere, sandige Erde und einen hellen Standort. In Töpfen oder anderen Aufzuchtbehältnissen muß für guten Wasserablauf gesorgt werden und es sollten Erdmischungen mit Perlit, Granitsplit oder grobem Sand zum Einsatz kommen. Alternativ kann auch eine fertige Kakteen- und Sukkulentmischung verwendet werden. In Topfhaltung sollte man die Erde komplett austrocknen lassen, bevor neu gegossen wird. Im Winter kann Aloe bei 12-15 Grad komplett ruhen, so dass nur wenig Feuchtigkeit benötigt wird. In Gegenden mit Frost wird die Haltung im Gewächshaus oder drinnen empfohlen.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo sweet memory,

hast du vielleicht einen balkon oder garten?
dann kannst du sie vielleicht über den sommer rausstellen, sobalds draußen mal sommer ist. das gefällt ihr bestiommt gut.

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hi Peter.
Achja, hab eben vergessen zu sagen: warm hat sie es ! Aber, wie du schon sagtest, sobald ich sehe das sich ihr Aussehen verändert, muß ich "zwangsläufig" für Platz schaffen. Naja, wie sagt man so schön: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Das passt (muß pssen ) dann schon.
Ach und was das austrocknen des Subtrats angeht; habe in sämtlichen Pflanzen - (Schaschlik-)Holzspieße bzw. bei größeren Pflanzen - Bambusstäbe stecken. Um ne Kontrolle über Feuchtigkeitsgehalt des Subtrats zuhaben!
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hi Tanja!
Ja, ich habe einen Balkon. Wobei ich dazu sagen muß, der ist so gut wie gar nicht überdacht. Da hab' ich dann ein wenig Bammel , das zuviel Regenwasser in die Blattachseln gelangt. Mein Balkon kriegt vom Regen immer die volle Breitseite ab .
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Holzspiesse gehen natürlich auch!
Vermehrt sieht man aber auch Seramis und normale Blumenerde.
Der Vorteil bei der Blumenerde ist, dass man sieht, wann es ausgetrocknet ist. Aber es geht natürlich auch mit den Kontrollstäbchen.
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

HI Peter.
Danke. An dir kann man mal sehen, das der Mensch doch nicht so ganz ersetzbar ist !
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 231
Dabei seit: 03 / 2008

Maki

Danke:D
War aber kein Problemchen!!
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

. Muß zugeben, ich sehe das nicht wirklich, ob die Erde abgetrocknet ist oder nicht . Ok, obendrauf schon, wie die untere Erde ist, da bin ich mir immer mehr wie nur unsicher . Und da ich schon einige "grüne" Opfer zu beklagen hatte, kam dann die Idee mit den Holzspießen. Sieht zwar nicht so prickelnd aus, aber mir ist die Gesundheit meiner Lieben wichtiger !
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.