aloe vera Ableger bewurzeln

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Hallo,

habe von einer aloe vera ca 10 kindeln rausgholt und will diese nuen einflanzen. Einige sind mit, andere ohne Wurzeln. Was mache ich nun mit denen ohne Wurzeln? Norlam würde ich etwas wurzeltreibfix oder sowas an die Schnittstelle machen und einpflanzen. Habe jetzt aber mehrfach gelesen, dass sie leute im Wasserglas bewurzeln. Dachte ds käme bei sukkulenten ehe rnicht in Frage aber da das nun scheinbar viele machen, wollte ich mal nach Erfharungen fragen.

Grüße
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

also ich Pflanz immer nur die mit Wurzeln ein den Rest werfe ich weg oder lass ihn an der Pflanze weil es so schneller geht
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

ok jetzt sind sie aber leider schon weg. Generell sollen die ja nicht unmöglich zu bewurzeln sein
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Nö eigentlich nicht aber wen sie schon Wurzeln haben geht es schneller (Produktionsgärtner denken halt so)
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

die Kindel brauchst Du nur in Kakteenerde stecken, etwas anfeucht und warm(ca. 20 °C-23 °C) stellen. Nicht zu oft giessen und nicht düngen. Wirst sehn wie schnell die Wurzeln bekommen.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

ah ok das kann ich mir vorstellen Aber welche die "besser" Methode ist, weisst du auch nicht?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich denke das die im Wasser schneller faulen können und würde die Erdversion immer vorziehen. War bei mir bis jetzt problemlos und erfolgreich.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab meine auch immer so in Erde gesteckt. Funktioniert eigentlich problemlos
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Würde bei Sukkulenten auch eher die Erdvariante wählen. Bei allen anderen habe ich mit der Wasserglasmethode allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aber wenn du dir ganz und gar unsicher bist. Dann mach eine Hälfte so und die andere so. Kannst ja berichten, welche Methode besser funktioniert hat
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Also ich habe bis jetzt Aloe Vera, Aloe humilis und Aloe mitriformis im Wasserglas bewurzelt. Das hat bei allen problemlos funktioniert und es hat nie länger als drei Wochen gedauert bis Wurzelansätze zu sehen waren. Allerdings habe ich dazu immer Schnapsgläser benutzt, damit nicht zuviel von der Pflanze im Wasser hängt.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi,

na, wenn es klappt. Werde die Alternative mal testen. Hab gerade ein paar Kinder da.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

danke für eure tipps
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wenn Du später noch mal berichten und ein Foodo einstellen würdest wäre das Super.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.