Weil hier ja doch immer mal wieder bestimmte Fragen auftreten...... basierend auf eigenen Erfahrungen....
Zur Bananenanzucht:
Zunächst ist es wichtig, dass das Saatgut einigermaßen frisch ist, denn Musasamen verlieren schnell an Keimfähigkeit, je älter sie sind.
Man hat die Möglichkeit, sie etwas anzufeilen, um die Samenhülle durchlässiger zu machen. Ich nehme hierzu eine alte Feile oder altes Schmirgelpapier und reibe die Samen vorsichtig einzeln darüber. Etwas Fingerspitzengefühl ist gefragt, die Schale sollte auch nur leicht angeraut werden....., am besten von allen Seiten, wobei ich die runde helle Stelle
ausspare, denn hier heraus soll sie ja mal keimen.....
Anschließend kommen die Samen ins lauwarme Wasserbad- ich stelle das Töpfchen auf die Heizung und lasse sie mindestens 2 Tage schwimmen und schön vorquellen.
Wenn die Zeit um ist, kommen sie direkt in Torftöpfchen mit Anzuchterde und dann werden sie schön kuschelig warm (ca. 22-28°C) gestellt in ein kleines Gewächshaus mit geschlossenem Deckel. Es sollte auf jeden Fall feucht, aber auf keinen Fall zu nass sein.
Nun beginnt das Warten, es kann 2 Monate oder länger dauern bis sich das hier zeigt:
Allgemein zur Anzucht von hartschaligen Samen:
Z.B. Johannisbrotbaum, Korallenstrauch, Annona-Arten etc.
Die lasse ich immer in sehr warmen Wasser vorquellen, mindestens 2-3 Tage.
Und dann ab in reines Perlite oder Anzuchterde, je nachdem, welche Möglichkeiten man hat.
Ich stelle die auch schön hell, warm und sorge für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, am besten in einem Minigewächshaus.
Allgemein zu Samen in Fruchtfleisch:
Als beste Methode das Fruchtfleisch bei Samen von Passionsfrüchten, Kiwis, Pitahayas, Guaven, Feijoas etc. zu entfernen, hat sich folgendes bewährt:
auf Küchenpapier wird die Frucht zerteilt und das Fruchtfleisch vorsichtig auseinandergerieben. Dann leicht antrocknen lassen und immer wieder zwischen dem Küchenpapier reiben, bis der Samen vollständig vom Fruchtfleisch entfernt ist. Ist zwar etwas aufwändig und dauert auch seine Zeit, aber ungemein effektiv.
Das war es mal fürs Erste, weitere Tipps kommen nach und nach....
Zur Bananenanzucht:
Zunächst ist es wichtig, dass das Saatgut einigermaßen frisch ist, denn Musasamen verlieren schnell an Keimfähigkeit, je älter sie sind.
Man hat die Möglichkeit, sie etwas anzufeilen, um die Samenhülle durchlässiger zu machen. Ich nehme hierzu eine alte Feile oder altes Schmirgelpapier und reibe die Samen vorsichtig einzeln darüber. Etwas Fingerspitzengefühl ist gefragt, die Schale sollte auch nur leicht angeraut werden....., am besten von allen Seiten, wobei ich die runde helle Stelle

ausspare, denn hier heraus soll sie ja mal keimen.....
Anschließend kommen die Samen ins lauwarme Wasserbad- ich stelle das Töpfchen auf die Heizung und lasse sie mindestens 2 Tage schwimmen und schön vorquellen.
Wenn die Zeit um ist, kommen sie direkt in Torftöpfchen mit Anzuchterde und dann werden sie schön kuschelig warm (ca. 22-28°C) gestellt in ein kleines Gewächshaus mit geschlossenem Deckel. Es sollte auf jeden Fall feucht, aber auf keinen Fall zu nass sein.
Nun beginnt das Warten, es kann 2 Monate oder länger dauern bis sich das hier zeigt:

Allgemein zur Anzucht von hartschaligen Samen:
Z.B. Johannisbrotbaum, Korallenstrauch, Annona-Arten etc.
Die lasse ich immer in sehr warmen Wasser vorquellen, mindestens 2-3 Tage.
Und dann ab in reines Perlite oder Anzuchterde, je nachdem, welche Möglichkeiten man hat.
Ich stelle die auch schön hell, warm und sorge für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, am besten in einem Minigewächshaus.
Allgemein zu Samen in Fruchtfleisch:
Als beste Methode das Fruchtfleisch bei Samen von Passionsfrüchten, Kiwis, Pitahayas, Guaven, Feijoas etc. zu entfernen, hat sich folgendes bewährt:
auf Küchenpapier wird die Frucht zerteilt und das Fruchtfleisch vorsichtig auseinandergerieben. Dann leicht antrocknen lassen und immer wieder zwischen dem Küchenpapier reiben, bis der Samen vollständig vom Fruchtfleisch entfernt ist. Ist zwar etwas aufwändig und dauert auch seine Zeit, aber ungemein effektiv.
Das war es mal fürs Erste, weitere Tipps kommen nach und nach....