Allergiker, Zimmerpflanzen und Substrat

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 02 / 2014

grünePflanzexxx

Hab mich vielleicht blöd ausgedrückt
ich meinte, dass ich vorsichtig etwas Seramis von oben und von den Seiten abmachen will, bis die Erde zum Vorschein kommt um zu gucken, ob sie eben noch Wasser hat oder nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich glaube, das ist irgendwie nicht praktikabel

Wenn du Pflanzentöpfe aus Plastik hast, versuchs doch mal mit anheben des Topfes, mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, wann er so leicht ist, dass du wieder giessen musst.
Oder du gewöhnst dir wirklich das giessen über den Untersetzer an, so wie dir schon mehrfach empfohlen wurde.

Du kannst aber auch warten, bis die Blätter etwas hängen, dann ist sicherlich Giessen nötig.
Bei den Grünlilien werden die Blätter heller, leicht gräulich.

Irgendwie gibt es wohl keine überall und allgemeingültige Regel für wieviel und wann giessen, da muss irgendwie jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich würde auch beim Gießen eher nach der Methode verfahren, lieber mal mehr als zuwenig, ausser bei Kakteen.

Im letzten Herbst habe ich eine sehr große Grünlilie unserem Büro gespendet, diese nebenher auch gelegentlich gepflegt. Sonst hat das unsere Chefin gemacht. Letztens habe ich nun Pflänzke wieder mitgenommen, um sie mit frischer Erde zu versehen. Dafür habe ich sie zunächst 3 Tage eingeweicht, weil der Ballen total trocken war. Und man konnte zusehen, wie sie sich erholte. Jetzt kümmre ich mich selbst um die Gießerei.

Seramis verwende ich immer als "Bodensatz" im Topf, da sehe ich, wie sehr die Feuchtigkeit im Topf fehlt. Dunkels Seramis=Feuchtigkeit.
Für mich ist das Thema Gießen auch manchmal schwierig, weil ich dazu neige, die versteckt stehenden Pflänzkes zu vergessen. Mein Scindapsus ist so ein Pflänzchen, dankt es mir aber trotzdem mit schönem Wachstum.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat
Ich würde auch beim Gießen eher nach der Methode verfahren, lieber mal mehr als zuwenig,...

Das halte ich nun gar nicht so und würde es auch nicht empfehlen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Wenn frau vergesslich ist schon ... bei mir gibt es nicht tägliche Schlückchen für die Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Eben. Das funktioniert nicht überall. Bei meiner Mutter muß ich regelmäßig ersoffene Pflanzen entsorgen. Sie merkt das nicht, daß die oft in einem Fußbad stehen, wenn sie wieder gießt Ok, meine Mutter ist alt und sieht sehr schlecht, aber ich glaub trotzdem, daß wesentlich mehr Pflanzen ersaufen als vertrocknen. Ich selber bin übrigens auch eher der Typ 'vergessen'. Aber ich mach täglich meine Runden und schau, welche Pflanze was braucht. Und gieße praktisch täglich - nur immer wieder andere Pflanzen. Die einzigen, die immer mehr bekommen als sie eigentlich brauchen, sind meine Moorpflanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.