Hallo zusammen
In meinem Terrassenteich (Bild, als er neu war, inzwischen viel unordentlicher und ohne Wasserspiel) haben sich schon letztes Jahr Algen angesiedelt. Erst dachte ich noch, da hätten die Schnecken fleissig verdaut (von der Form her), aber als die Menge immer mehr wurde, schied dies dann doch eher aus. Leider habe ich letztes Jahr nicht viel unternommen, so dass es in diesem Jahr immer mehr wird. Möglicherweise haben der nicht gerade kalte Winter sowie der sehr warme Frühling das Ihre beigetragen.
Aussehen tut das Ganze so:
[attachment=3]3CDA0E50-3348-443E-AFE6-B2CA928C6AE4.jpeg[/attachment][attachment=2]04E518A5-44AB-4E9A-8BA4-560D39D9EFD5.jpeg[/attachment][attachment=1]C5B4D654-0B14-4EA1-B00E-CF10F36E331D.jpeg[/attachment][attachment=0]B9ADFEA0-872B-4112-9F86-94955F4CEF98.jpeg[/attachment]
Im Frühling habe ich dann mal den halben Teich ausgepumpt und versucht, möglichst viel der Algen mit zu entfernen. Es wurde mit Leitungswasser wiederbefüllt. Ich hatte gehofft, dass durch die Reduktion die Chance bestehen würde, dass sich das Gleichgewicht (fast) von alleine wieder einstellen würde. Dem ist leider nicht so. Wenn die Algen wachsen, lösen sich von Zeit zu Zeit Teile und steigen an die Oberfläche auf. Diese fische ich jeweils raus. Auch versuche ich, Fetzen vom Grund zu lösen und rauszunehmen. Da, wo Pflanzen wachsen, ist leider nur schwer an sie ranzukommen und sie lösen sich in unzählige Kleinteile auf, die sich im ganzen Teich verteilen und ich nicht rausfischen kann.
Der Teich bekommt vormittags, jetzt im Sommer bis kurz nach Mittag Sonne ab. Mit den diesjährig extrem vielen Sonnenstunden seit Frühling ist natürlich die Wassertemperatur relativ hoch, der Teich wird leider nur leicht schattiert. Während der kürzlichen Hitzewelle habe ich mit kaltem Leitungswasser (kalkarm) den Teich wieder aufgefüllt, um die Wassertemperatur zu senken. Im Teich leben Turmdeckelschnecken (deren Anzahl hat in den letzten beiden Jahren deutlich abgenommen, andere Schnecken sind gänzlich verschwunden), submers sollten vor allem Tannwedel, Hornkraut und Wasserfeder für eine bessere Wasserqualität sorgen. Jedoch sind die Hornkrautteile unter den Algen begraben, und die Wasserfeder scheint auch von den Algen erstickt worden zu sein — ich finde nichts mehr von dem ehemaligen Wucherteil.
Nun ja, langer Rede nicht ganz so langer Sinn: Ich würde gerne wissen, was für eine Art von Algen das ist — früher hatte ich ab und zu etwas Fadenalgen, die sich einfach entfernen liessen, aber diese Art kenne ich so gar nicht —, und was ich sinnvoll unternehmen kann, um sie möglichst loszuwerden, ohne Pflanzen und Tieren zu schaden. Habt ihr gute Tipps für mich?
LG
Vroni
In meinem Terrassenteich (Bild, als er neu war, inzwischen viel unordentlicher und ohne Wasserspiel) haben sich schon letztes Jahr Algen angesiedelt. Erst dachte ich noch, da hätten die Schnecken fleissig verdaut (von der Form her), aber als die Menge immer mehr wurde, schied dies dann doch eher aus. Leider habe ich letztes Jahr nicht viel unternommen, so dass es in diesem Jahr immer mehr wird. Möglicherweise haben der nicht gerade kalte Winter sowie der sehr warme Frühling das Ihre beigetragen.
Aussehen tut das Ganze so:
[attachment=3]3CDA0E50-3348-443E-AFE6-B2CA928C6AE4.jpeg[/attachment][attachment=2]04E518A5-44AB-4E9A-8BA4-560D39D9EFD5.jpeg[/attachment][attachment=1]C5B4D654-0B14-4EA1-B00E-CF10F36E331D.jpeg[/attachment][attachment=0]B9ADFEA0-872B-4112-9F86-94955F4CEF98.jpeg[/attachment]
Im Frühling habe ich dann mal den halben Teich ausgepumpt und versucht, möglichst viel der Algen mit zu entfernen. Es wurde mit Leitungswasser wiederbefüllt. Ich hatte gehofft, dass durch die Reduktion die Chance bestehen würde, dass sich das Gleichgewicht (fast) von alleine wieder einstellen würde. Dem ist leider nicht so. Wenn die Algen wachsen, lösen sich von Zeit zu Zeit Teile und steigen an die Oberfläche auf. Diese fische ich jeweils raus. Auch versuche ich, Fetzen vom Grund zu lösen und rauszunehmen. Da, wo Pflanzen wachsen, ist leider nur schwer an sie ranzukommen und sie lösen sich in unzählige Kleinteile auf, die sich im ganzen Teich verteilen und ich nicht rausfischen kann.
Der Teich bekommt vormittags, jetzt im Sommer bis kurz nach Mittag Sonne ab. Mit den diesjährig extrem vielen Sonnenstunden seit Frühling ist natürlich die Wassertemperatur relativ hoch, der Teich wird leider nur leicht schattiert. Während der kürzlichen Hitzewelle habe ich mit kaltem Leitungswasser (kalkarm) den Teich wieder aufgefüllt, um die Wassertemperatur zu senken. Im Teich leben Turmdeckelschnecken (deren Anzahl hat in den letzten beiden Jahren deutlich abgenommen, andere Schnecken sind gänzlich verschwunden), submers sollten vor allem Tannwedel, Hornkraut und Wasserfeder für eine bessere Wasserqualität sorgen. Jedoch sind die Hornkrautteile unter den Algen begraben, und die Wasserfeder scheint auch von den Algen erstickt worden zu sein — ich finde nichts mehr von dem ehemaligen Wucherteil.
Nun ja, langer Rede nicht ganz so langer Sinn: Ich würde gerne wissen, was für eine Art von Algen das ist — früher hatte ich ab und zu etwas Fadenalgen, die sich einfach entfernen liessen, aber diese Art kenne ich so gar nicht —, und was ich sinnvoll unternehmen kann, um sie möglichst loszuwerden, ohne Pflanzen und Tieren zu schaden. Habt ihr gute Tipps für mich?
LG
Vroni
3CDA0E50-3348-443E-A … AE4.jpeg (1.32 MB)
3CDA0E50-3348-443E-AFE6-B2CA928C6AE4.jpeg
3CDA0E50-3348-443E-AFE6-B2CA928C6AE4.jpeg
04E518A5-44AB-4E9A-8 … FD5.jpeg (1.24 MB)
04E518A5-44AB-4E9A-8BA4-560D39D9EFD5.jpeg
04E518A5-44AB-4E9A-8BA4-560D39D9EFD5.jpeg
C5B4D654-0B14-4EA1-B … 31D.jpeg (1.18 MB)
C5B4D654-0B14-4EA1-B00E-CF10F36E331D.jpeg
C5B4D654-0B14-4EA1-B00E-CF10F36E331D.jpeg
B9ADFEA0-872B-4112-9 … F98.jpeg (1.73 MB)
B9ADFEA0-872B-4112-9F86-94955F4CEF98.jpeg
B9ADFEA0-872B-4112-9F86-94955F4CEF98.jpeg