Probleme mit Algen und nichtblühenden Seerosen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Forengemeinschaft,

wir haben schon sehr lange einen Teich, aber wir bekommen die ALgen nicht richtig in den Griff. Das sind so Fadenalgen, die immer wieder kommen. Kommt das davon wenns Erde reinschwemmt? Wir haben schon nen STaubsauger gekauft und reinigen damit den Teich und ein Algenmittel wird auch benutzt, aber ob das so richtig ist?

Unsre Seerosen wollen auch einfach nicht blühen. Wir haben sie ins so Seerosenkörben. Früher haben die Koi sie abgefressen, jetzt sind aber schon lange Goldfische drin und weiter nahc oben haben wir sie auch gestellt. Jetzt kommen schon mal Blätter, aber seit ca. 4 Jahren warten wir auch auf eine Blüte. Damals haben wir sie auch mit spezieller Seerosenerde versorgt.

Vlt. weiß jmd Rat?
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Hallo,

das übermäßige Algenwachstum hängt mit einem nährstoffüberschuss im Wasser zusammen. Die ausscheidungen der Fische dienen den Pflanzen und Algen als Dünger. Sind zuwenig Teichpflanzen im Teich und/oder eine nicht ausreichend dimensionierte Filteranlage ist installiert, so vermehren sich die Algen rasant. am besten wäre es den Filter zu vergrößern/den Fischbesatz unter Umständen zu reduzieren und einige schnell wachsende Wasserpflanzen einzusetzen wie z.B. Hornkraut,Wasserpest etc. Diese Anti-algen Mittel in den Teich zu schütten helfen leider niemandem (außer der Firma die damit ihr Geld verdient) Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Viel Erfolg mit deinem Teich!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Da kann ich mich Juli nur anschliessen. Allerdings helfen auch Ufer- und Flachwasserpflanzen, wie Rohrkolben, Fieberklee, Tausendblatt, Froschloeffel, Pfeilkraut, Brunnenkresse, Kalmus und Bachbunge.

Ausserdem würde ich auf Teich- oder Seerosenerde verzichten. Lieber ein mineralische Substrat wie Lehm, Kies und Sand verwenden und einen Langzeitduengekegel in Lehm oder Ton verpackt (damit die Nährstoffe nicht ins Wasser gelangen) an die Wurzeln legen..

Erde von draussen sollte auch nicht eingeschwemmt werden, zumindest nicht, wenn sie gedüngt wurde.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

Schattenmann

Wasserproben entnehmen zur Bestimmung des Nährstoffgehaltes. Fadenalgen entfernen um Nährstoffe zu verringern, Absaugen des Bodenschlamms, vermeiden das Erde von außen in das Teichwasser gerät.
Hohe Phosphorwerte sorgen für guten Algenwuchs, Fischfutter ist nicht frei davon. Seerosen mit in Eiswürfel eingefrorenen Hornspänen düngen, diese lassen sich gut an die Pflanzenwurzeln festdrücken. Durch Denitrifikation geht Stickstoff für die Wasserpflanzen verloren. Kapillarsog an den Uferrändern verringern, Kein Boden (Rasen) an den Rändern.
Gruß Uwe
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

Wir sind gerade dabei unseren Teich völlig neu zu gestalten, um den Algen Herr zu werden.
Laut Teich experte darf kein Regenwasser in den Teich rinnen. (Damit keine Nährstoffe reingeschwemmt werden.)
Also haben wir um den Teich eine kleine Drainage gezogen und ganz wichtig die über den Teichrand
wuchernde Rasendecke bzw Erde entfernt.
Früher hatten wir Kupfersulfat drinnen.
Das Zeug ist aber hochgiftig und eigentlich keine Lösung.

LG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

Schattenmann

Hallo Pauci,
rechne einmal aus wieviel Qubikmeter Wasser dein Teich hat, besorge dir dafür eine Pumpe, besorge dir Filtergranulat in das du das abgesaugte Wasser deiner Pumpe leitest, dieses bepflanzt du mit ästhetischen feuchtigkeitsliebenden Wiesenpflanzen. Der bakterielle Aufwuchs auf dem Granulat reinigt das Wasser bevor es zurück in den Teich fließt. Die Pumpe soll der Wassermenge entsprechen.
Gruß Uwe

Anmerkung der Moderation

bitte unnötiges Zitieren vermeiden. DANKE
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

Schattenmann

Habe etwas vergessen, jede Filteranlage setzt sich irgendwann zu. Stelle im Herbst die Filterung für drei Tage ab, bei Frost sollte die Pumpe raus. Der bakterielle Aufwuchs im Granulat stirbt dann ab. Stelle die Pumpe danach wieder an und leite das jetzt schmutzige Filterwasser nicht in den Teich sondern über eine Vorrichtung ab. So hast du den Filter wieder frei.
Gruß Uwe
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Hallo Gast,

wir haben seit ca. 6 Jahren einen "biologisch" betriebenen Gartenteich mit 25.000 Litern. Dieses
Jahr waren wir gezwungen für paar Wochen eine UV-Lampe anzubringen, weil die Schwebealgen überhand nahmen und diese Schwebealgen nicht durch Filter oder Sonstiges rauszukriegen ist.
Wir haben jetzt wunderbar klares Wasser, man kann bis 1,65 Meter Tiefe schauen, aber seitdem
haben wir einige Fadenalgen. Diese drehe ich dann mit einer Bürste ab.
In jedem Buch steht und jeder "Experte" bestätigt: Algen sind lebensnotwendig für einen Teich !!!
Nur zu viele dürfen es nicht sein.

LG Hirschi
PICT2186.JPG
PICT2186.JPG (338.88 KB)
PICT2186.JPG
PICT2173.JPG
PICT2173.JPG (325 KB)
PICT2173.JPG
PICT2129.JPG
PICT2129.JPG (327.17 KB)
PICT2129.JPG
PICT2079.JPG
PICT2079.JPG (332.59 KB)
PICT2079.JPG
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich kann dir nursolch kleinen teichdüngekegel empfehlen, so hab ich es endlich auch geschafft, meine seerosen zum blühen zu bekommen. und gegen die fadenalgen hilft wohl nur entfernen und wie schon angemerkt, ganz wichtig, nährstoffaubbauende unterwasserpflanzen. viele pflanzen nur am ufer und das, was man sieht. aber die pflanzen im bzw unter wasser sind existenziell für ein guten teich.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe keine Fische mehr in meinem Teich, die haben sich die Raben geholt und Frischwasser gibt's vom Überlauf aus den Regentonnen, kein Dünger sowieso nicht und blühende Seerosen ohne Ende.......
Green2009_2359.jpg
Green2009_2359.jpg (433.65 KB)
Green2009_2359.jpg
Green2009_2376.jpg
Green2009_2376.jpg (757.31 KB)
Green2009_2376.jpg
Green2009_2370.jpg
Green2009_2370.jpg (833.82 KB)
Green2009_2370.jpg
2011_6739.jpg
2011_6739.jpg (863.56 KB)
2011_6739.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.