Albizia julibrissin - Seidenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich habe mir Mitte Juni Seidenbaumsamen gekauft.

Ich habe die Samen am 26.06.08 auf feuchter Aussaaterde in einem Zimmergewächshaus ausgesät, insgesamt 20 Stück und bis zur Keimung in einem hellen Zimmer bei ca. 25 Grad aufgestellt.

Die Samen haben wunderbar gekeimt und am 24.07.08 hatte ich bereits 18 kleine Sämlinge.

Mittlerweile sind sie schon etwas größer.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe gelesen, dass Seidenbäume im Winter ihre Blätter verlieren und, dass man Sie gerade Frostfrei überwintern sollte.

Werfen die kleinen auch ihre Blätter ab?

Muss man so kleine Seidenbäume auch schon überwintern oder kann ich sie im Zimmer stehen lassen?

Liebe Grüße
Lissi
DSC03499.JPG
DSC03499.JPG (69.2 KB)
DSC03499.JPG
DSC03496.JPG
DSC03496.JPG (62.58 KB)
DSC03496.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen!

Ich würde die wirklich kälter stellen, das sind keine Zimmerpflanzen, die gehen dir im warmen Wohnzimmer evtl ein.
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Mel,

Danke für deine schnelle Antwort!

Reicht es, wenn ich sie bei ca. 15 Grad aufstelle oder sollte der Raum noch kälter sein?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

15 Grad ist ok! Und nicht besprühen, das mögen die auch nicht
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Ich muss sagen dieses Forum ist wirklich super.

Dass ich die Pflänzchen nicht besprühen darf hätte ich auch nicht gewsst. Gott sei dank habe ich das in meinem Pflegewahn noch nicht gemacht, sonst hätte ich vielleicht das Überwinterungsproblem gar nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das findet man leider auch nur durch Verluste raus! Da können die anderen auch ein Liedchen von singen

Eigentlich wollen die Seidenakazien einfach in Ruhe gelassen werden
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,
ja auch die kleinen Seindenpflanzen werfen die Blätter. So nach und nach. Ich habe meine Kleinen im Treppenhaus mit Nord-Milchglasscheibe überwintert, hat prima geklappt und denen aus dem Treppenhaus geht es deutlich besser als denen, die in einem nur ab und zu geheizten Raum standen. Habe irgendwo auch gelesen, man solle die abgeworfenen Blätter absammeln. Weiß nicht, wie es ausgesehen hätte, wenn ich nicht gesammelt hätte.
Und im Frühjahr dann rechtzeitig rausstellen.
P:S: die nirdrigste Temperatur, die sie hatten lag wohl bei ca. 3°C.
Viel Erfolg mit Deinen.
Gruß
Ulli
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Inge!

Vielen Dank für deine Antwort!

Also werde ich sie in den Keller stellen, da hat es so zwischen 5 - 10 Grad. Kommt ganz auf die Außentemperatur an. Ich hoffe, dass es ihnen dort kalt genug ist.

Ab wann sollen meine Kleinen in den Keller und wann kann ich sie dann wieder rauf holen?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich werde volles Risiko eingehen und meine kleine aus Samen gezogene schön auf der Terrasse stehen lassen....natürlich etwas eingepackt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich werde meine so ab Ende September einräumen (je nach Wetterlage-wenn es Frost gibt früher)
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Ulli!

Ich habe meine Pflänzchen erst Ende Juni ausgesät und gekeimt sind sie Ende Juli. Also sind sie gerade einen Monat alt. Wenn es kalt wird sind sie erst 2 - 3 Monate alt. Dazu kommt noch, dass ich sie bisher nicht im Freien, sondern nur im Haus hatte.

Ich nehme an, dass es besser ist sie unter diesen Umständen im Keller zu überwintern.

Wie alt sind deine Bäumchen? Waren sie diesen Sommer schon im Freien?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

lissi,
meine sind im Mai geschlüpft...und stehen alle draußen...einen werde ich drinnen überwintern (zur Sicherheit) und den anderen lass ich draußen.....
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Habe noch ein weiteres Problem.

Ich habe meine Kleinen im Moment in 8 cm Töpfen mit Aufzuchterde.

In welch ein Substrat soll ich sie im Frühling umpflanzen?

In normale Blumenerde oder soll ich Kies oder dergleichen untermischen?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Lissi,

die sehen ja gut aus!

Ich würde sie jetzt in Freie stellen, lies Dir das mal durch. Viele Jungpflanzen sind schon eingegangen, weil sie zu lange im Zimmer geblieben sind, das sind Freiluftpflanzen.

Hier mal ein Link zu Schlafbäumen:
forum/ktopic25269--1-0.html


Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Heike,

Werde einen geeigneten Platz für meine Pflänzchen im Freien suchen, wo sie regengeschützt sind, eventuell auf dem Balkon. ich will ja nicht, dass sie eingehen. Es sind nämlich meine ersten aus Samen gezogenen Pflanzen und somit auch mein ganzer Stolz.

Ich nehme an sie brauchen auch einen sonnengeschützten Standort.

Liebe Grüße
Lissi
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.