Albizia julibrissin

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2019

Albiziajuli

Guten Abend,

ich hoffe auf Hilfe für meine Seidenbäumchen.

Sie sind ca. 40 cm hoch. Ich habe sie aus der Baumschule mitgenommen, sie umgetopft und nun stehen sie im Flur.

Ich war mir nicht sicher, ob sie den Winter draussen schon überstehen können. Im Wohnzimmer wollte ich sie wegen der Temperatur nicht stellen. Nun geht der Flur nach Norden und es ist zwar relativ hell, aber nicht sonnig.

Nun haben sie kleine weisse "parmesanähnliche Schnipsel" drauf.
Dazu noch kleine grüne Käferchen. Blattläuse?

Ein paar kleine Ästchen ganz unten sind vertrocknet und fallen ab. Gegossen hab ich bisher einmal pro Woche ca. 500ml. Topf hat ca. 50cm Durchmesser. Umgetopft wurde vor 3 Wochen.

Wie gehe ich weiter vor?

Ein Bild bei Nacht


Vielen Dank schon mal!
20191017_192855.jpg
20191017_192855.jpg (4.51 MB)
20191017_192855.jpg
IMG-20191017-WA0042.jpeg
IMG-20191017-WA0042.jpeg (921.74 KB)
IMG-20191017-WA0042.jpeg
IMG-20191015-WA0021.jpeg
IMG-20191015-WA0021.jpeg (1.05 MB)
IMG-20191015-WA0021.jpeg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Herzlich Willkommen im Forum!

Wenn du nicht in Sibirien wohnst, ist es jetzt noch viel zu früh, um eine Albizia ins Haus zu holen. Sie vertragen die warme und trockene Heizungsluft überhaupt nicht und reagieren mit Abwurf der Blätter und Eintrocknen der Zweige. Die weißen Flocken könnten Wollläuse sein, ich kann es aber nicht gut erkennen.

Die Albizien müssen dringend nach draußen an die Luft und in den Regen. Für den Winter müssen sie richtig kalt stehen (um 5°), können dann aber auch dunkel gehalten werden, weil sie alle Blätter abwerfen. Ein etwas kühlerer, dunkler Flur, aber mit trockener Luft geht nicht. Das Risiko sie zu verlieren ist größer, als wenn du sie etwas in Wintervlies packst und einfach draußen stehen lässt. Bäume sind eben keine Menschen....

Hast du einen kalten Platz (Garage, ungeheizter Kellerraum, Gartenschuppen bspw.) dann kommen sie erst rein, wenn es richtig kalt wird, mit Frösten unter -3°. Vorher müssen sie wirklich raus. Dann verschwinden auch Wollläuse von selbst, die mögen es nämlich warm und trocken.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2019

Albiziajuli

Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.