Aktuelle Frostschäden an Ziergehölzen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

sandfunk70

Hallo,
nach den letzten schlimmen Nachtfrösten haben ja wohl ziemlich viele
Gartenbesitzer mehr oder weniger schlimme Frostschäden in ihren
Gärten!!! Unseren Garten hat's auch erwischt, zwei schöne Fächerahorne,
Kletterhortensien, Weinreben, Walnussbaum usw...
alle haben was abbekommen. Meine Frage wäre nun diese: Gibt es noch
Hoffnung, dass einige von ihnen nochmals Laub austreiben oder ist jede
Hoffnung verloren????? Kann es sogar sein, dass z. B. bei den Fächerahornen
sogar neu gepflanzt werden muß??? Vielleicht kann mir jemand zurückschreiben.
Ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung, da ich solche schlimmen Nachtfröste im
Mai noch nicht in meiner "Gartenlaufbahn" erlebt habe......
Grüsse sandfunk70
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

ob du wohl die möglichkeit hättest, ein paar Fotos einzustellen? Bei den Bäumen, wenn sie schon etwas älter sind, würd ich mir keine allzugroßen Sorgen machen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

sandfunk70

Ja, ich werde nachher ein paar Bilder machen und sie dann einstellen. Vielen Dank
erstmal...
Gruss sandfunk70
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

sandfunk70

Hier die Bilder aus meinem Garten, nacheinander die beiden Fächerahorne und die Kletterhortensie.
Ein Fächerahorn ist bereits fast 10 J. alt, der andere wurde erst vor 4 Jahren gesetzt (neben Teich).
Die Kletterhortensie ist auch schon 10 J. allerdings in einem größeren Holzkübel. Auf dem 4. und 5.
Bild sieht man den Zustand der Blätter. Wie im Herbst. Im unteren Bereich der Krone sehen sie
eigentlich ganz normal aus. Die Schäden sind oben.
Sieht schon sehr jämmerlich aus........
sandfunk70
DSC07331.jpg
DSC07331.jpg (668.29 KB)
DSC07331.jpg
DSC07318.jpg
DSC07318.jpg (881.9 KB)
DSC07318.jpg
DSC07327.jpg
DSC07327.jpg (835.79 KB)
DSC07327.jpg
DSC07321.jpg
DSC07321.jpg (779.34 KB)
DSC07321.jpg
DSC07317.JPG
DSC07317.JPG (916.61 KB)
DSC07317.JPG
DSC07328.jpg
DSC07328.jpg (2.65 MB)
DSC07328.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

wir waren heute (bzw. gestern - ist ja schon Montag ) beim Tag der Offenen Tür einer hiesigen Baumschule ... bei denen sind auch bei extrem vielen Pflanzen die Austriebe erfroren. Ich hab' dann einen der zuständigen Gärtner gefragt, ob die Bäume denn wiederkämen (Ahorn, Ginkgo, Hibiskus, div. Sträucher) und der bejahte das ... die hatten 3 Ginkgo-Bäume (ca. 4 m hoch) stehen - alle 3 waren die Neuaustriebe abgefroren! Der gute Mann meinte dann, daß die Bäume diese erfrorenen Blätter die nächsten 1-2 Wochen abwerfen werden und dann nochmal austreiben! Wir sollten uns also keine Sorgen machen ... meine Hibiscus syriacus werden heuer evtl. nicht mehr blühen, weil sie doppelte Kraft für Neuaustriebe bräuchten, aber die Pflanzen würden durchkommen!

Wäre dieser Extremfrost 2-3 Wochen später gekommen, hätten sämtliche Bäume und Sträucher schon wesentlich "ältere" Austriebe gehabt, denen dann eine (zugegeben) sehr kalte Nachluft nix mehr (oder fast nix mehr) ausgemacht hätte ... ich verlasse mich jetzt einfach auf die Aussage: Mein Ahorn wirft schon die Blätter - und an einem Ast hab' ich schon Knospenaugen entdeckt
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

sandfunk70

Hallo rouge,
also du machst mir echt hoffnung!!! Ich habe nämlich auch schon von anderen gehört,
dass wenn ein Baum keine Blätter mehr bildet, er seine Photosynthese nicht mehr richtig
machen könne und dann sehr wenig oder gar keine Nährstoffe mehr bekommt und somit
früher oder später eingeht. Aber ich hoffe mal auch wieder auf die Regenerationskraft der
Natur. Vielleicht treiben einige Blätter ja doch neu nach.......
Wäre ja schon schade, wenn wir sonst überall kahle Bäume stehen hätten.
Aber vielen dank für Deine Antwort.
Grüsse sandfunk70

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.