Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Dafür dass es dunkel und regnerisch war, sind die Farben gut getroffen....
IMAG0232.jpg
IMAG0232.jpg (305.46 KB)
IMAG0232.jpg
IMAG0229.jpg
IMAG0229.jpg (357.63 KB)
IMAG0229.jpg
IMAG0231.jpg
IMAG0231.jpg (466.02 KB)
IMAG0231.jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Meine kommen jetzt auch so langsam in die Gänge
Hier mal ein paar Fotos von einigen, über die ich mich dieses Jahr besonders freue
Ich hoffe noch auf ein paar weitere spannende "Neuerscheinungen", die Knospen sehen vielversprechend aus
DSCI0326.JPG
DSCI0326.JPG (214.81 KB)
DSCI0326.JPG
DSCI0311.JPG
DSCI0311.JPG (242.31 KB)
DSCI0311.JPG
DSCI0307.JPG
DSCI0307.JPG (179.63 KB)
DSCI0307.JPG
DSCI0303.JPG
DSCI0303.JPG (172.51 KB)
DSCI0303.JPG
Avatar
Herkunft: Pfaffenwinkel 856m ü…
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2013

Nicki1182

Blühen bei euch die Akeleien schon? Bei uns stehen viele im Garten, ich werde wenn es soweit ist, auch mal Fotos davon machen, aber leider blüht bisher noch keine einzige.
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

bei sind die großteils schon wieder verblüht und haben schon schöne Samenstände, leider kann ich kein Fotos reinstellen.
Ich habe aber nur rein rosè farbene und rosè mit weißem Rock.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab auch so rosé-salmon mit weiß. Blühen wunderbar und ich kann mir nicht vorstellen, daß die schon im Ausblühen sind. Gibt noch Knospen.
Mein Kindergarten in dunkelblau und hellblau-weiß macht sich auch gut. Nächstes Jahr kann ich dann auf zumindest 3 verschiedene Farb-Varianten blicken. Freu mich schon
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hier ein paar aus meinem Garten, wachsen bei mir fast schon unkraut-mäßig, aber einige sind auch dazugekauft... CL
aqui4.jpg
aqui4.jpg (157.24 KB)
aqui4.jpg
aqui3.jpg
aqui3.jpg (93.57 KB)
aqui3.jpg
aqui2.jpg
aqui2.jpg (75.51 KB)
aqui2.jpg
aqui1.jpg
aqui1.jpg (94.14 KB)
aqui1.jpg
aqui5.jpg
aqui5.jpg (130.47 KB)
aqui5.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also bei mir sind die ersten Akeleien schon wieder fast verblüht....es will sich jetzt aber auch wieder eine wilde Kreuzung bei mir öffnen...ist sehr hoch und hat lange Sporne. Außen ist sie rötlich, bin schon ganz gespannt, wie sie innen aussehen wird
Avatar
Herkunft: Pfaffenwinkel 856m ü…
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2013

Nicki1182

Die ersten, die an der Hausmauer wachsen fangen nun das blühen an. Die anderen wollen bei dem Sauwetter wohl auch noch nicht raus.
IMG_4034.JPG
IMG_4034.JPG (92.97 KB)
IMG_4034.JPG
IMG_4033.JPG
IMG_4033.JPG (80.79 KB)
IMG_4033.JPG
IMG_4032.JPG
IMG_4032.JPG (117.6 KB)
IMG_4032.JPG
IMG_4030.JPG
IMG_4030.JPG (203.02 KB)
IMG_4030.JPG
IMG_4029.JPG
IMG_4029.JPG (114.96 KB)
IMG_4029.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir ist auch alles noch verzögert bei dem Wetter...
Aber es sind auch ein paar spannende "Neue" kurz vorm Aufblühen (teilweise ausgesät, teilweise auch "wild" verkreuzt), zum Beispiel diese hier, vermutlich so was wie A. formosa oder A. canadensis - wenn man das Bild anschaut, versteht man, warum sie in Nordamerika liebevoll und sehr zutreffend "Little Lanterns" genannt werden
Ich hoffe, sie öffnen sich trotz anhaltenden Schmuddelwetters irgendwann und lassen sich dann auch noch mal fotografieren
Kopie von DSCI0336.JPG
Kopie von DSCI0336.JPG (150.98 KB)
Kopie von DSCI0336.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

So, hier mal die mittlerweile geöffnete Blüte, die ich oben schon mal gezeigt habe (kleine, zarte Blüte)!
Darunter noch ein Bild einer großen, gelb-rosa Akelei, die habe ich mal als Sämling einer A. chrysantha (die ist ganz gelb) von einer Freundin bekommen, hatte auch auf gelb gehofft, da hat sich wohl auch was vermixt (macht auch gar nix, ich find die zweifarbigen klasse ). Und - noch ein Bild weiter unten - ein Kind von dieser, wohl wiederum mit "normalen" Akeleien verkreuzt, die ist in Form und Farbe schlichter, aber auch recht groß.

Ich liebe Akeleien ja sowieso sehr, aber bei dem momentanen Wetter erobern sie mein Herz immer mehr mit ihrer Regenstabilität
DSCI0379.JPG
DSCI0379.JPG (63.68 KB)
DSCI0379.JPG
DSCI0378.JPG
DSCI0378.JPG (205.82 KB)
DSCI0378.JPG
DSCI0370.JPG
DSCI0370.JPG (131.39 KB)
DSCI0370.JPG
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Ihr Lieben.
Schaute mir gestern meine mal werden wollende hoffentlich gelbblühenden Akelei(en) genauer an und entdeckte unten zu sehendes Bild des Schreckens!

Alle Blätter abgefressen! Und ich hab immer nur auf die zukünftigen Blüten geschaut, das Laub war auch recht verborgen unter und hinter anderen Pflanzen.
Ich schlechte Pflanzenmutter ich!!!

Zuerst dachte ich an Schnecken, dann entdeckte ich gefühlte Millionen kleiner grüner Raupen, ca. 5mm. Und nur an dieser einen Akeleienart, sonst nirgends.
Ich hab angefangen sie abzusammeln, einfach alle in ein Glas mit Wasser geschmissen. Was hättet ihr denn gemacht? Ich war VERZWEIFELT!!! Na ja, jedenfalls ziemlich genervt. Hab 2 Tage lang immer wieder welche gefunden.
Nun hoffe ich ich hab die Meisten erwischt und die Pflanzen erholen sich. Zum. die Blüten blieben ja verschont.
Also sowas!!!
Vielleicht weiß sogar jemand wer sich da bei mir so gierig gütlich getan hat?

Eure Blüten und Farben sind alle sooo toll, meine zeig ich auch demnächst. Find die Idee mit den "Gruppenfotos" sehr schön. So eines versuche ich auch zu machen.

Lieben Gruß erstmal

Dorit
Mai 2013 018.JPG
Mai 2013 018.JPG (258.2 KB)
Mai 2013 018.JPG
Mai 2013 019.JPG
Mai 2013 019.JPG (235.92 KB)
Mai 2013 019.JPG
Mai 2013 017.JPG
Mai 2013 017.JPG (279.36 KB)
Mai 2013 017.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dorit,

das Du verzweifelt warst,kann ich gut verstehen !! Ich hoffe,Du hast den grösten Teil der Viecher erwischt !


Carl-Ludovique,

sehr schöne Akeleien hast Du ! Die ersten beiden Fotos sind der Hammer,wunderschön! Solch scharfe Nahaufnahmen krieg ich einfach nicht hin !


Bin gerade eben noch mal in den Garten,aber es ist ziemlich windig hier und die Blümchen wollten einfach nicht still halten .....deshalb :sorry wegen der schlechten Bildqualität -Und etwas lädiert sind sie durch den Regen natürlich auch
Meine neue Gelbe steht noch in den Startlöchern,ich hoffe,sie wird so,wie auf dem Etikett abgebildet ..
Photo3.jpg
Photo3.jpg (38.42 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (38.7 KB)
Photo2.jpg
Photo1.jpg
Photo1.jpg (43.47 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Gelbe hatte ich auch mal, irgendwie sind die verschwunden
Aber diese gefüllten Akeleien habe ich letzte Woche noch fotografiert

'Nora Barlow'


'Black Barlow'
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich schäm mich ja fast,es zu sagen,aber auf den ersten Blick,dachte ich"ups,bin ich im falschen Thread,sieht aus,wie eine Dahlie"..........

Toll,die Gefüllten! Ich glaube,ich muss meine Gelbe umsetzen,sie steht zu schattig ,sonst verschwindet die mir auch !
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich mag die gefüllten auch, mittlerweile hab ich mehrere von denen und mir gerade noch eine weiße bestellt.

Eine gelbe Akelei hatte ich auch mal gepflanzt, aber die mickert auch und scheint nicht blühen zu wollen. Ich weiß auch gerade nicht mehr genau, welche es ist , in der Ecke stehen mehrere, die nicht blühen, vielleicht ist sie ja auch weg... Die scheinen etwas heikel zu sein. Umpflanzen ist vielleicht gut, Anne, das sind ja diese nordamerikanischen Arten, die vertragen, glaube ich, mehr Sonne. Unsere einheimischen tolerieren ja ziemlich viel Schatten.

Diese fiesen Raupen hatte ich auch schon mal (hier im Forum wurde auch mal darauf hingewiesen), weiß aber nicht, welches Tier das genau ist. Gut, dass Du sie noch erwischt hast, Dorit!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.