Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@itschi
Hallo itschi

Eine gute Idee sie mit Iris zu kombinieren! Die blühen ja auch zu ähnlichen Zeiten und das sorgt dann immer für schöne Kombinationen
Am besten passen Akeleien mit verschiedenen Bartiris zusammen, weil diese auch wie sie durchlässigen Boden mögen.
Die meisten werden sicher sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten zurecht kommen. Von den ganz anspruchsvollen sind bei den Sämlingen glaube ich noch keine dabei gewesen, aber wenn sie dann blühen bestimme ich sie dir gerne alle und sage dir was sie brauchen
Auf jeden Fall müssten einige Barlows dabei gewesen sein und "William Guiness"


Extra für dich:

Iris versus Akelei... meine Lieblingskombinationen der beiden Gattungen

lg robert

lg robert
4200405396_7fd2ae67e5_o.jpg
4200405396_7fd2ae67e5_o.jpg (90.11 KB)
4200405396_7fd2ae67e5_o.jpg
4200017654_31575c559d_o.jpg
4200017654_31575c559d_o.jpg (73.91 KB)
4200017654_31575c559d_o.jpg
101_Iris_Triny.JPG.jpeg
101_Iris_Triny.JPG.jpeg (65.58 KB)
101_Iris_Triny.JPG.jpeg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Robert,
kannst du das Stück Garten vom mittleren Bild nicht ausbuddeln und per Paket hier hin schicken???
Traumhaft schööööön
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

sag das ja nicht zweimal.... Iris Rhizome lassen sich nämlich gut verschicken.... aber momentan ist eh die falsche Zeit...
Von der Kombination hab ich noch ein zweites Foto, auf dem man die Akelei näher sieht.
Aquilegia x puryearana gehört übrigens zu den hitzeverträglichsten Akeleien überhaupt. Sie wurde in Amerika extra für warme Gegenden selektiert, wächst also auch in warmen Gegenden Deutschlands herausragend gut.

lg robert
4199279099_14c73e02c0_o.jpg
4199279099_14c73e02c0_o.jpg (62.53 KB)
4199279099_14c73e02c0_o.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Itschis Frage: die 2.

Robert,
kannst du das Stück Garten vom mittleren Bild nicht ausbuddeln und per Paket hier hin schicken???
Traumhaft schööööön
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*räusper* *meld* ... ich auch ... ich auch .... wahnsinn, sieht das toll aus ....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Robert, schau mal...meine dunklen....alles vulgaris....denke ich...und eine gefüllte in rosa-weiß...hab die aber nie gesäät
P1020624(1).JPG
P1020624(1).JPG (1.3 MB)
P1020624(1).JPG
P1020611(1).JPG
P1020611(1).JPG (1.34 MB)
P1020611(1).JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Bei der letzten Schnee-räum-Aktion wurde eine ganze Baggerschaufel Schnee auf meiner "Nora Barlow" abgeladen.
Bis der Berg weggeschmolzen ist, sind eure wahrscheinlich schon in voller Blüte....



LG, leines
Akelei.jpg
Akelei.jpg (252.04 KB)
Akelei.jpg
Avatar
Herkunft: RLP USDA 6b
Beiträge: 29
Dabei seit: 12 / 2009

maya21

Hallo Ihr Lieben,

@ Robert
habe mit großer Freude Deine Antwort auf meine Scheinakeleifrage gelesen - Du hast Recht, ich meinte die Aquilegia ecalcarta. Habe diese wunderbare Akelei in der Pflanzenenzyklopädie der RHS entdeckt (wenn Ihr eh schon Plantoholics seid, nicht kaufen!) - dort steht sie aktuell noch unter Semiaquilegia drin. Wird auch nicht gerade häufig angeboten. Gibt es diese Art auch in anderen Farben?
Ob Du es glaubst oder nicht, die echte Scheinakelei hat mich schon umgehauen. Und: ich wusste bislang nicht, dass es sie gibt. Wieder eine neue Liebe!
Habe meinen Garten jetzt erst zwei Jahre. Nachdem ich mehr oder weniger Gewöhnliches kultiviert habe, bin ich zunehmend in den Bann verschiedenster Raritäten geraten. Auf jeden Fall aber soll mein Garten viele verschiedene Akeleiarten beherbergen!!! Ich habe diese Blume schon als Kind geliebt.
Sehr interessant sind auch die verschiedenen Beiträge über Hybridisierung.
Im Frühling und Sommer wache ich jeden Morgen mit Herzklopfen auf, weil ich so gespannt bin, welche Blume mich mit geöffneter Blüte begrüßen wird. Wenn man dann zwei Jahre auf das Ergebnis seiner eigenen Züchtungen wartet ist das ja spannender als jeder Krimi.

Vielen Dank für diesen Stammtisch!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von maya21
Hallo Ihr Lieben,

@ Robert
habe mit großer Freude Deine Antwort auf meine Scheinakeleifrage gelesen - Du hast Recht, ich meinte die Aquilegia ecalcarta. Habe diese wunderbare Akelei in der Pflanzenenzyklopädie der RHS entdeckt (wenn Ihr eh schon Plantoholics seid, nicht kaufen!) - dort steht sie aktuell noch unter Semiaquilegia drin. Wird auch nicht gerade häufig angeboten. Gibt es diese Art auch in anderen Farben?
Ob Du es glaubst oder nicht, die echte Scheinakelei hat mich schon umgehauen. Und: ich wusste bislang nicht, dass es sie gibt. Wieder eine neue Liebe!
Habe meinen Garten jetzt erst zwei Jahre. Nachdem ich mehr oder weniger Gewöhnliches kultiviert habe, bin ich zunehmend in den Bann verschiedenster Raritäten geraten. Auf jeden Fall aber soll mein Garten viele verschiedene Akeleiarten beherbergen!!! Ich habe diese Blume schon als Kind geliebt.
Sehr interessant sind auch die verschiedenen Beiträge über Hybridisierung.
Im Frühling und Sommer wache ich jeden Morgen mit Herzklopfen auf, weil ich so gespannt bin, welche Blume mich mit geöffneter Blüte begrüßen wird. Wenn man dann zwei Jahre auf das Ergebnis seiner eigenen Züchtungen wartet ist das ja spannender als jeder Krimi.

Vielen Dank für diesen Stammtisch!


Hallo, oh das freut mich

ich kenne das Buch... ist aber auch in fast allen anderen Büchern falsch drinnen

Jedenfalls, ja es gibt von ecalcarata auch eine rosa blühende, eine weiße und eine gefüllte Form. Allerdings nur in Asien. ich habe mir mal aus Jux das chinesische Wort für Scheinakelei rausgesucht und damit dann gegoogelt und ganz schön gestaund wie formenreich sie in ihrer Heimat kultiviert wird, während bei uns wirklich nur die altrosa Standartform im Umlauf ist.
Dann sind da natürlich die vielen Hybriden mit anderen Arten. Die können in allen möglichen Farben blühen aber sehen halt meist nicht mehr wie Scheinakeleien aus.

Ja ich finde die echte Scheinakelei (Semiaquilegia adoxoides) auch total liebenswürdig. Sie erinnert fast ein bisschen an ein Schneeglöckchen. Ihr könnt euch aber gar nicht vorstellen wie winzig und feingliedrig die ist. Das kommt auf dem Foto so einfach nicht rüber...
Jedenfalls kenne ich bisher niemanden außer mich der sie in Europa kultiviert... ich glaube die ist wirlouch nur mit Glück zu bekommen, so wie ich ja auch Glück hatte.

Ich kann dir nur gratulieren zu deiner Idee den Garten mit vielen Akelein auszustatten. Kaum eine andere Blume vermag es einem Garten eine solche leichtlebige Fröhlichkeit zu verleihen.
lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von itschi
Robert, schau mal...meine dunklen....alles vulgaris....denke ich...und eine gefüllte in rosa-weiß...hab die aber nie gesäät


Sehr schön
Die gefüllte in Rosa Weiß ist besonders hübsch weil sie so gleichmäßig gefüllt ist. Bei T&M gibt es eine Akelei im Saatgutangebot, die sich "Pink Bonnents" nennt und genau die selben Eigenschaften hat. Die könnte man glatt mit deiner verwechseln...
Aber natürlich kann sie bei dir auch durch Zufall entstanden sein
Adeleide Addision ist das blauweiße Gegenstück dazuBei mir wird diese fast einen Meter hoch.
Jedenfalls solltest du von deoner RosaWeißen unbeding Samen aussamen lassen, weil sich die weißen Kronblätter oft weitervererben und dann hast du irgendwann viele zweifärbige Aquilegia vulgaris.


lg robert
vulgaris Adeleide Addision.JPG
vulgaris Adeleide Addision.JPG (45.41 KB)
vulgaris Adeleide Addision.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich denk mal, ich war grad auf deiner Homepage, Robert .... das Samenstandfoto von Aquilegia jonesii hats mir zumindest ansatzweise verraten ... einfach klasse, deine Vielfalt der Akeleien, deine Züchtungen und deine Zuchtvorstellung ... und der Suchtfaktor ist mal wieder um 10.000 gestiegen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Rouge
Danke.... Ja das müsste meine gewesen sein ... Es seiden jemand hätte das Foto geklaut (hab zum Beispiel schon mal mein chrysantha Fotoa auf einer amerikanischen Homepage gefunden )
ich nehme immer wieder gerne mit skrupeloser Freude zur Kenntniss das ein weiteres Opfer dem Stück für Stück dem Akeleivirus verfällt *

@leines

Ohje.... aber solange die empfindlichen Wurzelköpfe an denen die Blattrosetten der Akelei entspringen nicht verletzt wurden, dürfte ihr das nichts ausmachen. Schnee schützt ja auch vor starken Frösten. Nora Barlow ist ja einer der widerstandsfähigsten langlebigsten Sorte. Meine erste wird schon bald sechsten Geburtstag feiern... Sie hat auch schon viel Nachwuchs um sich geschart von dem überraschend viel sortenecht ist... die auf dem Foto unterscheidet sich beispielseise nur dadurch dass sie weniger stark gefüllt ist.

Jedenfalls ich drück dir die Daumen für deine Nora!!!


lg robert
Sämling von Nora Barlow.JPG
Sämling von Nora Barlow.JPG (183.67 KB)
Sämling von Nora Barlow.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Jondalar
ich nehme immer wieder gerne mit skrupeloser Freude zur Kenntniss das ein weiteres Opfer dem Stück für Stück dem Akeleivirus verfällt *


sagen wir es mal so, daß es sooooo viele Arten gibt, weiß ich dank dem Forum bzw. DIR ... und das hat natürlich die schon latente Sucht noch zur richtigen "Haben-Will-Gier" gesteigert ... ich liiiiiiebe diese "Reifröcke" .... das hab ich von meiner Mom geerbt, die hat immer wieder versucht, die Dunkelblauen zu kultivieren, aber bei ihr war wahrscheinlich der Boden nix für die Hübschen.

Und seit letztem Sommer besitz ich von lieben Freunden einige Farbschläge mehr ... u.a. auch so eine "Elfenhaft-Weiße" wie du sie bei deiner Dunkelblauen stehn hast ... nur daß meine Gefüllt ist ... aber zu meinem Leidwesen sind das halt alles "Vulgaris"-Varianten ... da werd ich heuer mal die Augen beim Pflanzenkauf seeeeeeehr groß machen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

....

Ich sehe dich hats wirklich voll erwischt

Es ist immer gut nette Freunde zu haben, die einem Pflanzen abgeben... und gefährlich ggg

Meinst du mit der elfenhaften Weißen die Nivea? *lol* so schön wurde sie glaube ich noch nie von jemandem benannt... kligt doch gleich viel besser als Hautcreme ggg

Elfenhafte Weiße... das muss ich mir merken... Wenn sie dieses Jahr ihre erste Blüte öffnet, werde ich zu ihr sagen: Hallo meine Elfenhafte Weiße.... einen schönen Gruß von Rouge, sie hat dir den bezaubernden neuen Namen gegeben.
Und dann wird sie bestimmt so schön blühen wie noch nie, weil sie ja jetzt die Elfenhafte ist

Übrigens wurde meine "elfenhafte weiße" Nivea letztes Jahr von zwei Käfern als idealer Platz für deren Hochzeit auserwählt.... Ganz in weiß wollten es die beiden wohl... so wie es sich gehört für eine richtig Hochzeit

lg robert
vulgaris Nivea.JPG
vulgaris Nivea.JPG (124.7 KB)
vulgaris Nivea.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

... aber wenn ich die Fotos anseh und mich daran zurückerinnere, wie sie geblüht hatte bei den Freunden, dann hatte die wirklich was von 'ner Elfe .... die Deckblätter schimmerten einfach soooooo extrem zart, das Ganze hatte was vom berühmten "Hauch von Nix"

ohweia - ich weiß jetzt schon, daß ich sobald die ersten Blüten kommen, nur noch mit der Kamera draußen stehn werde und zusätzlich bei einigen der Farbvarianten Bienchen spielen werde.


Blöd ist echt, daß ich hier im Forum erst so richtig aktiv wurde, als meine Akeleien leider schon verblüht waren. Und jetzt hab ich mal 'ne Frage an dich, als Experten:

Die Dunkelblaue Akelei meiner Mom, davon hab ich jetzt 2 erwachsene Exemplare im Garten und 'nen ganzen Haufen Babys ... die wurde nur max. 20-25 cm hoch (Blütenstände) ... Das Laub blieb wesentlich niedriger und ist extrem feingefiedert. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sch da nicht um die Vulgaris handelt.... meine Mutter hat natürlich keine Beschreibung mehr, aber sie hat sie mir als "Zwerg-Akelei" weitergegeben ... hast du da 'ne Ahnung, um welche Art es sich handelt?


PS.: Deine Käferhochzeit ist einfach klasse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.