Ahorn zurückschneiden, 8-9m hoch

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

fishermans friend

Hallo.
Ich habe vor meiner Haustür links und rechts ca 4m vom Gebäude entfernt jeweils einen ca 8-9m hohen Ahorn stehen. Sie stehen auf Verkehrsinseln und gehören somit zur Gemeinde. Vom Aussehen und Größe passen sie sehr gut und gefallen uns auch, wäre da nicht das Problem mit dem *immer größer werden*: Sie werden in naher Zukunft mit den Ästen auf das Dach kommen und was noch schlimmer ist, ihre Wurzeln werden meine Hausanschlüsse gefährden - sie liegen im Minimum nur ca 3m vom Stamm entfernt.
Da die Grünpflege der Verkehrsinseln etwas stiefmütterlich gehandhabt wird, habe ich mich kürzlich selber ans Schneiden begeben.
Meine Frage jetzt lautet: Wenn ich die Bäume auf dieser Größe halte, was machen die Wurzeln?
Ich hoffe, dass sie sich nicht weiterentwickeln, weil ja kein erhöhter Bedarf an Nahrung und Wasser entstehen sollte, wenn ich regelmäßig schneide. Liege ich da richtig??
Also wenn beide 'Ahörner' diese Größe halten und wieder dicht werden, dann mach ich mir gerne jedes Jahr die Mühe und kürze sie ein.
Hier ein Bildchen.
Der schon kahle Baum hatte dieses Jahr geschwächelt, weil der Bagger beim Graben ziehen für die Hausanschlüsse schon Wurzeln gekappt hatte. Der andere Baum strotzt nur so von Kraft und man kann gut erkennen, wie weit er dieses Jahr seine 'Antennen' ausgestreckt hat. Die möche ich auf alle Fälle noch rausschneiden.
Vielen Dank für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Wurzeln werden durch ein Beschneiden der Krone in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt. Durch die große Wurzelmasse werden die Austriebe nach einem Rückschnitt nur deutlich besser versorgt und es entstehen die sogenannten Wassertriebe. Diese können bei viel Wurzeln in einem Jahr schon mal 3 m lang werden. Ein starker Rückschnitt bringt Dir also auch nicht so viel Reduktion. Auch werden die Triebe bei einer zu dichten Krone durch den dadurch bedingten Lichtmangel ebenfalls in ihrer Länge gefördert.
Am besten ist es, die Krone auszulichten um viel Licht und Luft zuzulassen. Außerdem sollte immer auf eine zukünftige Spitze abgeleitet werden. Dann kannst Du den Saftstrom etwas kanalisieren und der Zuwachs wird nicht so massiv.
Es ist aber sehr schwer den korrekten Schnitt mit Worten zu erklären. Vielleicht suchst Du bei Dir einen guten Baumpfleger. Dieser sollte wissen was zu tun ist.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

fishermans friend

Danke für die schnelle Antwort.
So wie es sich jetzt für mich darstellt, gibt es wohl nur die eine Möglichkeit: Einen Antrag bei der Stadt stellen, dass die Bäume entfernt werden. Die Gefahr ist mir einfach zu groß, dass in 10-15 Jahren meine Hausversorgungsleitungen bzw der Kanal beschädigt werden; und da stellt sich mir zusätzlich zum Ärger auch noch die Frage der Kostenübernahme der Reparaturen.
Vllt kann man ja mit der Stadt über eine entsprechend weniger 'ausufernde' Neupflanzung diskutieren...

Grüße aus dem Mittelrheintal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.