Affenbrotbaum/Geldbaum mit viel zu dünnem Stamm

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Lorimbas

Hallo alle zusammen, ich bin hier im Forum ganz neu und hoffe
das ich meine Frage hier auch richtig stelle. Ich habe auf einem Markt vor 3 Jahren einen kleinen Affenbrotbaum gewonnen (ca.5-7 cm hoch). Dieser steht nun in meinem Büro auf der Fensterbank (Westseite also keine direkte starke Sonne). Nun zu meinem Problem er wächst und wächst, aber nur in die höhe, er hat 3 Seiten Triebe die auch gut wachsen, aber der Stamm ist immer noch max. 7mm dick bei einer höhe von fast 70 cm (gestütst durch einen Bambusstock). Das kann ja nicht so richtig sein, zu Hause habe ich auch einen Affenbrotbaum der hat einen ca. 5 cm dicken Stamm und ist ca.30 cm hoch, mit vielen Seitentrieben, diesen habe ich aber schon in groß bekommen. Was mache dabei falsch?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du hast da irgendwann verpaßt, ihn abzuschneiden

Stell doch mal ein Bild ein, da fallen Ratschläge leichter.

Herzlich willkommen übrigens
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Lorimbas

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ist ja Geschmackssache, aber ich finde, der sieht total cool aus! Hochstämmchen hat doch jeder...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So richtig nach Crassula ovata will mir das nicht ausschauen - mit den spitzen Blättern.....
Allerdings ist auf dem Photo ohnehin kaum was zu erkennen.

Dunkel sieht's da aus - ist das der normale Standort?

Und vor allem schaut das so aus, als würden Deine armen Pflanzen Blumentöpfe fehlen - kann das sein, daß die direkt in Deko-Übertöpfe gepflanzt sind?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Lorimbas

Nee das ist nicht der normale Standort, steht eigentlich auf der Fensterbank und auch wenn mich jetzt alle auslachen ist das kein Blumentopf? Bzw. was soll der Unterschied zwischen Deko-Übertopf und Blumentopf sein? Bis auf das die Pflanze einen zu dünnen Stamm hat finde ich sieht sie so nett aus.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Scrooge meint, dass du deine Pflanze wahrscheinlich direkt in den Übertopf gepflanzt hast - ohne Abzugsloch. Und das bedeutet wiederum Staunässe, etwas das Dickblätter überhaupt nicht mögen
Wundert mich also nich, dass der so in die Höhe geschossen ist. Ich hatte mal 'ne Echeverie aus Unwissenheit immer reichlich gegossen und mich schon gewundert, dass die immer länger und länger wurde

Der braucht einen richtigen Topf mit Wasserabzugsloch, darinnen möglichst mineralisches Substrat und nicht mehr so viel wässern.

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

zur Veranschaulichung, und es lacht keiner hier Blumentopf Übertopf GinkoWolf hat es ja schon prima erklärt

und scrooge hat recht, ein Geldbaum ist das nicht.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Lorimbas

Oje also hab ich so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann.
Gut dann muss ich mal zu Hause schauen, habe da sicher noch Blumentöpfe liegen und pflanz den dann mal richtig ein.
Nun aber die Frage wenn das kein Geldbaum ist, was ist das dann? Und bekommt die Pflanze überhaupt einen dickeren Stamm? Und wenn ja was muss ich dazu tun?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Mach doch erst einmal ein helleres /schärferes Foto. Dann kann man eher sehen, was es ist. Evtl. ist das nämlich gar keine Pflanze, die eine Stamm bildet.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

sorry, ich habe keine Ahnung was es ist, etwas sukkulentes Aber es werden bestimmt bald die ersten Bestimmungen mit den Pflegetipps zu deiner Pflanze eintreffen
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Lorimbas

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Bin nicht so sicher, aber könnte das irgendein Sedum sein?
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Weil das schneiden von der Crassula schon erwähnt wurde, wie mach ich das am besten? Oder kann ich die mal radikal kürzen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ein Crassula ovata - Geldbaum ist es keinesfalls, der hat nämlich gegenständige Blätter

Sedum

Nachtrag:
@eklaus - wegen des Schneidens der Crassula ovata schau doch mal bitte in der Forensuche, das war schon oft Thema
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.