Aeschynanthus retten

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor einem Monat eine total vernachlässigte Schamblume von einer Kollegin adoptiert. Sie hatte die ausgetrockneten Triebe schon entfernt, den Rest dann in total überwässertes Seramis gesteckt und mir überlassen. Ich habe dann die restlichen ausgetrockneten Teile entfernt und alles in Grünpflanzenerde gemischt mit Kokohum gesteckt. Sie steht jetzt im Wohnzimmer ca. 1,5m über der Heizung. Bisher hat sich ihr Zustand leider nicht verbessert. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich machen könnte?

Vielen Dank schonmal für eure Tips!

Christinschen
DSC_0057[1].jpg
DSC_0057[1].jpg (1.69 MB)
DSC_0057[1].jpg
DSC_0058[1].jpg
DSC_0058[1].jpg (1.46 MB)
DSC_0058[1].jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Bei der radikaltour, muss die erstmal neue wurzeln machen, was um diese zeit für die pflanze schwierig ist, denn eigentlich ist wachstumsruhe

Wenn alles nichts hilft, kann man stecklinge machen , dazu 10cm lange kopfstücke abschneiden, in anzuchterde stecken, leicht feucht halten
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Christinschen,

Jetzt ist die falsche Jahreszeit zum Wachsen, auch wenn der jetzt warm steht. Die Sonne fehlt. Im Frühling geht's dann viel besser.
Deine Pflanze sieht recht gargelig und struppig aus. Die wird nicht mehr sehr viel schöner wenn du die so lässt. Du könntest den aeschynanthus jetzt ziemlich zurückschneiden. Damit kann man eine Pflanze gut verjüngen. Hihi.. da haben uns die Pflanzen was vorraus Die langen Triebe sollten weg, mit dem Abschnitt machst du Stecklinge dann hast du gleich viele Aeschynanthuse. Es kann sein dass der Neuaustrieb auf sich warten lässt. Aber im Frühjahr kommt der mit Sicherheit.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

[attachment=0]DSC_0123[1].jpg[/attachment]Danke für eure Antworten!
Ich habe heute nochmal die Wurzeln angeguckt, und die sehen eigentlich gut aus. Genug Wurzeln sind da. Nur sind die Blätter weiter ausgetrocknet.
Also werde ich mal den Winter abwarten und im Frühling dann Stecklinge machen
DSC_0123[1].jpg
DSC_0123[1].jpg (1.68 MB)
DSC_0123[1].jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Evtl könnte eine Zusatzbeleuchtung (Energiesparlampe zB) der Pflanze helfen, sich jetzt in der dunklen Jahreszeit schneller zu erholen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.