ableger von Sunshine adenium?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie man von dieser pflanze "sunshine adenium"einen Ableger bekommt?leider bekomme ich das Bild nicht hochgeladen.aber vielleicht kennt ja jemand die sunshine adenium und hat einen rat für mich

wie ich sehe hat es nun doch mit dem Bild geklappt
nun freu ich mich auf eure tips

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Bitte selber mit dem gelben Stift oben rechts editieren! Danke!
111220110858.jpg
111220110858.jpg (202.39 KB)
111220110858.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo irrlichti,

Ich denke mal das mal von der Sunshine adenium nur Kopfstecklinge machen könnte...
Oder halt Aussaat....

Aber wieso willst du denn davon Ableger machen...???
Ich würde einfach gucken das ich der "Mutterpflanze" einen größeren Topf gebe, und neue (Frische) Erde und dann würde sie auch bestimmt wieder besser wachsen...

Also ich würde es mit der nochmal Probieren... Stelle sie schön Hell wo sie schön viel Sonne (Was schwer ist bei dieser Jahreszeit) aber ich würde die Hoffnung nicht aufgeben...

Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

vielen dank für die Antwort.natürlich werde ich die pflanze umtopfen und behalten,ich würde sie nur gern vermehren da ich sie sehr mag.deswegen meine frage wegen den ablegern
wäre schön wenn ich eine zweite von ihr züchten könnte
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja da gibt es dann leider nur noch die Aussaat...

Weil so bekommst deine Pflanze keine Ableger...

Kannst ja mal Online Shopping suchen ob du Samen bekommst =)
Und pflege schön deine Pflanze
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

irrlichti.
Deine „Sunshine Adenium“ dürfte eine Adenium obesum sein. Den „speziellen“ Namen hat sie von dem Zuchtbetrieb. Diese Pflanzen wurden in diesem Herbst ja in Massen und zu einem Spottpreis in div. Supermärkten angeboten, da sie aus Stecklingen herangezogen wurden . Leider bekommen stecklingsvermehrte Adenien nicht den für sie typischen Caudex!
Vielleicht möchtest Du ja mal Adenien aus Samen selbst heranziehen, die dann auch einen ordentlichen Caudex bekommen, das geht wirklich ganz leicht.
Ansonsten findest Du hier eine Anleitung zur Stecklingsvermehrung siehe hier.

Schau doch auch mal in den Wüstenrosen – Adenium Stammtisch rein, da siehst Du auch ab und zu mal Bilder von sehr schönen, aus Samen gezogenen Pflanzen! Klick hier!

Zitat geschrieben von Bubble
Weil so bekommst deine Pflanze keine Ableger...
Bubble, was schreibst Du da für einen Blödsinn, wieso sollte man von der Pflanze keinen Ableger schneiden .
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@magenta

Ich habe geschrieben das man Kopfstecklinge machen kann aber andere Ableger nicht *Denke ich doch mal *

Aber du kennst dich da ja besser aus mit Wüsti´s
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dann war das doch nur ein Mißverständnis, weil ihr beide die Begriffe anders verwendet.
Rein von den Fachbegriffen hast du Recht Bubble, Stecklinge sind was anderes als Ableger, allerdings werden hier im Forum die Begriffe oft gleich verwendet.

Ich hatte dich auch falsch verstanden, als ich es gelesen hab.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

irrlichti, ein Steckling von Deiner Pflanze macht nicht so viel Sinn. Ich würde jetzt erst mal versuchen, die Wüstenrose gut weiter zu kultivieren. Säe doch einfach mal Samen aus. Und später kannst Du dann evtl mal das Pfropfen versuchen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von daylily
...Stecklinge sind was anderes als Ableger

Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, aber siehe hier :

Der Begriff Ableger bezeichnet allgemein einen Teil einer Pflanze, der zur autovegetativen Vermehrung genutzt wird. Als Ableger werden bezeichnet:

* Absenker
* Kindel
* Brutknospen
* Stecklinge"


Quelle: Wikipedia
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

vielen dank für die infos. Ich werde es wohl auch mal mit Samen versuchen.und hoffen das es mir gelingt
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo irrlichti,
an Deiner Stelle würde ich die Pflanze im Frühjahr sowieso zurückschneiden, damit sie etwas buschiger wird. Mit dem anfallenden Schnittmaterial kannst Du es mit der Stecklingsvermehrung durchaus mal versuchen – warum eigentlich nicht , denn wenn Du auf einen Caudex keinen großen Wert legst, sondern auf die Blüten {was ja auch sein könnte), dann ist das doch ein Versuch wert.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dass Stecklinge auch zu den Ablegern gezählt werden ist mir (und Bubble anscheinend auch) neu. Bei mir in der Lehre waren Stecklinge und Ableger schon was andres.

So haben Stecklinge nie Wurzeln und als Ableger hätte ich eher eine kleine Jungpflanze, die neben der Mutterpflanze wächst bezeichnet.

Egal, Dinge ändern sich und vielleicht hab ich das auch falsch in Erinnerung. Haben wir wieder was dazu gelernt!

Haupsache irrlichti konnte geholfen werden! Ich wünsche viele Erfolg bei der Vermehrung, wie auch immer sie von statten geht!

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

ich werd euch einfach auf dem laufenden halten und einfach mal beides versuchen.Steckling und Samen.mal sehen was dabei rauskommt
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das Ganze ließe sich verbessern, wenn wir uns darauf einigen könnten in der Fachsprache miteinander zu reden.

Dann sprechen wir davon "Stecklinge zu bewurzeln" oder "Kindel abzutrennen" etwas "abzumoosen" oder "Auszusähen". Das Ganze lässt sich Problemlos in Zig Hundert Fachbegriffe aufteilen, da hab ich überhaupt keine Befürchtung...

Damit ließen sich einige Missverständnisse vermeiden, findet ihr nicht auch? Ich meine - wir Freaks sind doch hier unter uns, und wir sind alle nett und erklären Neulingen gerne das Vokabular - wenn die Computer-Leute sich ein ganzes Lexikon an Fachbegriffen zulegen und verwenden können könnten wir das guten Gewissens auch tun.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@daylily,
@Bubble,
ich habe nochmals recherchiert, und dabei festgestellt, dass in der gärnterischen Ausbildung, die ihr ja beide habt, ein Ableger eine Art Absenker ist (hoffentlich sage ich jetzt nichts Falsches). In der Umgangsprache bei der Mehrzahl von uns „Laien“ – und auch Wikipedia macht da ja keinen Unterschied – wird aus Unwissenheit zwischen einem Steckling und einem Ableger kein großer Unterschied gemacht. So sagen wir „Laien“ umgangssprachlich eben salopp: „Kann ich einen Ableger bzw. Steckling von der Pflanze haben“, was für uns ein und dasselbe ist .
Da ich dachte, dass irrlichti evtl. irritiert sein könnte, wenn Bubble schreibt sie kann keinen Ableger von der Pflanze machen – was in seinen Augen ja auch richtig ist, da für ihn (mit seiner gärtnerischen Ausbildung) ein Ableger ein Absenker ist – aber irrlichti eben, wie die meisten von uns, den Steckling als Ableger bezeichnet, habe ich mich da dummerweise eingemischt und bin dabei – bei der Definierung des Ausdrucks – wohl auch auf Wikipedia reingefallen .

Bubble, ich entschuldige mich bei Dir, dass ich Dich so „blöd“ angegangen bin und hoffe, Du verzeihst mir meine „Unwissenheit“ .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.