Ableger vom Ableger...

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Hallo ihr Lieben,

ich hätte da mal eine Frage. Wisst ihr wie oft man von einer Tomatenpflanze einen Ableger nehmen kann bis sie keine Früchte mehr trägt?

Mein Bruder hatte mir letztes Jahr einen Ableger seiner wirklich ertragreichen guten Tomatenpflanze gegeben, ich hatte jedoch nicht viel Hoffnung da es ohne hin schon spätsommer war und für Aussetzen und Ernten war da der Zug schon lange abgefahren
Aber ich habe sie trotzdem mal auf meiner Fensterbank platziert wo sie ziemlich schnell und gut gewachsen ist.
Es dauerte sogar nicht lange da war die Pflanze mit ungefähr 30/40 Blüten voll - die Pflanze war grade so 60-70cm hoch.
Dank der Lage sind sogar einige Früchte doch noch ausgereift
Im Winter habe ich mich dann kaum mehr um sie gekümmert und sie buschig wachsen lassen.
Nun hängt sie schon wieder voll mit kleinen Früchten und ich hatte mir überlegt sie nun doch nächsten Monat nach draußen zu setzten.

Meine Überlegung war, nocheinmal Ableger von ihr zu nehmen und sie weiter zu vermehren. Ist dies ohneweiteres möglich oder ist bei Ableger vom Ableger vom Ableger etc auch irgendwann mal Schluß und sie trägt dann nur noch weniger bis garkeine Früchte?
Hat da jemand Erfahrung?

Danke!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So habe ich das noch nie gemacht, da mir für eine Überwinterung einfach der Platz fehlt.
Und noch dazu die Tomatenbüsche im Herbst eh reif für die Tonne sind.

Warum säst du nicht neu aus?
Früchte und damit Samen hast du ja sicherlich genügend.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Die Frage ist nur, ob bei Aussaat das rauskommt, was man gern hätte. Beim Ableger kann man da sicher sein.

Und wieso sollten da keine Früchte kommen? Wenn man den Ableger ordentlich füttert, wird er genauso tragen wie die Mutterpflanze. Es gibt eine Menge Pflanzen, die werden ausschließlich ungeschlechtlich vermehrt, ich denk da nur an die diversen Hippeastrum-Hybriden, Tafelobst, Hibiskus-Hybriden ...
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Hallo romily, danke für die Anwort. Sehr schön, habe eben 6 Ableger von dem Pflänzchen genommen. Ich bin gespannt aber guter Dinge ))

Liebe Grudrun, neue Pflanzen ziehen erscheint mir doch etwas aufwändig. Um Saatgut aus den Früchen zu erhalten müssen die jetzigen Früchte erst ausreifen, daher könnte ich frühstens im Sommer/Herbst neue Pflänzchen daraus ziehen.
Mit den Ablegern hingegen habe ich doch direkt neue kräftige Pflänzchen die diesen Sommer schon tragen können.
Wenn du Tomaten züchtest knipst du doch ohnehin die Triebe an, diese kannst dann nehmen um neue Pflänzchen zu ziehen.
Wäre vllt. eine gute Idee für diese Saison. Probier es doch mal aus. Wenn du eine besonders gute Pflanze hast kannst du sie so vermehren ohne immer wieder neue Pflanzen oder Saatgut kaufen zu müssen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von romily
Die Frage ist nur, ob bei Aussaat das rauskommt, was man gern hätte. Beim Ableger kann man da sicher sein.

wenn nur die eine Pflanze da steht, sollte es ja nicht das Problem sein.

Danke für den Tip mit den Ablegern, aber meine Ausgesäten sind schon pikiert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.