ableger Haworthia arachnoidea var. arachnoidea

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

hallo leute,
meine Haworthia arachnoidea var. arachnoidea (ich glaub zumindest, dass es eine ist) hat an die sechs ableger. es sind unter jedem ableger kleine knübbelchen zu erkennen. könnten das die neuen wurzeln sein, und wie lange muss ich warten, um die ableger abzuschneiden und von der mutter getrennt großzuziehen. gibt es da einige regeln und/ oder tipps?
und wenn man die ableger abtrennt, was muss man beachten, und muss ich etwas bestimmtes machen, bevor ich sie neu einpflanze?

habe dazu leder keinen passenden eintrag hier im forum gefunden. hoffe aber, dass ihr mir helfen könnt.
bei bedarf kann ich auch fotos hier ins forum setzen, wobei man nicht unbedingt viel drauf erkennen wird.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Sonnenblümchen , Bei Haworthien sieht es immer Klasse aus wenn sie in Gruppen wachsen . Werden sie zu groß kann man die Kindel abtrennen . ich würde warten ob sich die Knubbelchen zu Wurzeln entwickeln und sie erst wenn sie welche haben in Extratöpfchen tun . Dann wachsen sie auch besser an, und machen weniger Probleme .
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

danke!
naja der topf ist definitiv zu klein, um die mutterpflanze mit den kinderchen darin wachsen zu lassen. müssen also iwann getrennt werden. aber mit dem abwarten klingt schon logisch. werde ich mich in geduld üben und warten
mal schaun was draus wird.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn da schon Knubbelchen sind, wird das gewiß nicht zu lange dauern , denn auch die Pflänzchen wollen sich ja selbständig ernähren können . Wird bestimmt relativ fix gehen .
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

bin ja mal gespannt ob ichs übers herz bringe, und die ableger einfach abschneide^^
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn es dir graut , mach die Pflanze einfach in einen breiteren Topf .
Es gibt so schöne dekorative Schalen ........
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

auch keine schlechte idee...
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

so, habe mal versuchshalber zwei ablegerchen abgeschnitten, die schon kleine wurzeln gebildet hatten. haben nun einen plazt neben ihrer mutter. bin ja mal gespannt ob die anwachsen. drückt mir die daumen
meine erste vermehrung per ableger
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn sie schon Wurzelchen haben ist das kein Problem . Klar drücke ich dir alle Daumen .
Vor einiger Zeit bekam ich auch mal Ablegerchen von Haworthia herbacea, die hatten auch ganz kleine Wurzeln, die waren Klasse sind ohne Probleme angewachsen und haben sich schon schön entwickelt .
Die rechte ist eine Haworthia truncata , die linke eine Haworthia herbacea.
13.09.2008 Haworthia und Co..jpg
13.09.2008 Haworthia und Co..jpg (430.61 KB)
13.09.2008 Haworthia und Co..jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

scheint, als hättest du jede menge sukullenten
wow, nicht schlecht, und daher auch die ahnung, was meine kleinen angeht!!!
Danke noch mal
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

sonnenblümchen, gerne geschehen , ich habe zu 98-99 % sukkulente Pflanzen .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.