Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Solange der Steckling noch schön grün und knackig aussieht, ist alles gut. Und selbst, wenn er geringfügig schrumpelt, hat das noch nichts zu bedeuten. Meine Daumen sind gedrückt.

Ich weiss, dass es vielen sehr leicht gelingt, sie zu bewurzeln. Ich bekomme es nicht hin, warum auch immer. Wahrscheinlich kümmere ich mich zu doll um sie. Na ja, dann säe ich halt, ist ja auch spannend. Dauert halt nur ´was länger .
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ausgesät habe ich auch welche
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Stapelia haben den Winter gut überstanden
Ich hoffe dieses Jahr mal auf Blüten
Habe mir auf der letzten Raritätenbörse extra Pflege-Tipps von Frau Reinecke geholt
Stapelia2013 001yy.jpg
Stapelia2013 001yy.jpg (47.7 KB)
Stapelia2013 001yy.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Habe vor kurzem auch eine Stapelia (mit ?/ es stand Stapelia dran...) im O.i entdeckt und heimgeschleppt; diese macht jetzt sonderbare
Dinge:

1 Trieb in der Schale wächst merklich, die anderen bleiben davon unbeeindruckt und rühren sich keinen Milimeter. Dabei ist es eine zusammenhängende Pflanze (also alle Wurzeln waren in einem Ballen).
Und die steht auch nicht so am Fenster, das die nun explodierende Seite mehr oder zuwenig Licht bekommt...
Und der Wurzelballen wurde sogut wie möglich von der doofen Baumarkterde befreit und Sie steht nun rein mineralisch. Gedüngt habe ich auch noch nicht.
Und was sind die kleinen Knubbel, die überall raussprießen (sorry, Foto etwas unscharf...)?
Einige Seitentriebe hat Sie bereits gebildet, aber nun noch soviele?

Mmh- etwas ratlos bin...
bilderbuch 483.jpg
bilderbuch 483.jpg (251.88 KB)
bilderbuch 483.jpg
bilderbuch 481.jpg
bilderbuch 481.jpg (858.88 KB)
bilderbuch 481.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

heute habe ich mich endlich getraut, meinen Steckling aus dem Vogelsand zu nehmen ... und nicht schlecht gestaunt

sorry wg. der schlechten Fotoqualität
StapeliaHirsuta2_.JPG
StapeliaHirsuta2_.JPG (205.78 KB)
StapeliaHirsuta2_.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...mal wieder hochschups...

Cool, die Vogelsandmethode muß ich auch mal probieren!
Ging dann ja flotti von Anfang März bis jetzt.

Und zu meinem Beitrag davor: Es werden wohl alles Seitentriebe, komischerweise nur an einigen Trieben, der Rest der Pflanze pennt scheinbar noch .

Hatte ganz kurz schon auf Blüten gehofft, aber das wäre ja nun sehr früh...
Seitentriebe sind auch okay, denn daran sollen ja die Blüten eher entstehen, oder bin ich da falsch informiert???
bilderbuch 484.jpg
bilderbuch 484.jpg (560.27 KB)
bilderbuch 484.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ kaa
das ist ja das erste pflänzchen, das ich neu bewurzelt habe. und ich war wiiirklich begeistert
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich habe es getan : 2 Steckis ersteigert und auch in Vogelsand gesteckt. Jetzt will ich es wissen!!!

(Der Stein liegt da nur drauf, weil mir von einem anderen Stinker 2 lange Arme abgebrochen waren und die nun auch neu wurzeln sollen. Die kippen sonst raus...)

Auch wenn es so aussieht als ob die tief im Sand stecken, das täuscht.
Da sind unten noch so "Bögen" an den Steckis wo schon leichte Wurzelknubbel dran waren, die stecken unterm Sand.

Ich hoffe das wird... Ist übrigens eine Orbea puchella.

Was machen denn Eure Stinker, hier ist ja nicht viel los in letzter Zeit...
bilderbuch.jpg
bilderbuch.jpg (749.98 KB)
bilderbuch.jpg
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Hallo,
ich wollte mal fragen, in welchem Substrat ihr eure Pflänzchen stehen habt?
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Och, da gibt es verschiedene Meinungen...
Aber wichtig ist: viel mineralischer Anteil soll es sein, damit nichts fault.
Schau' mal hier: KLICK

Da haben schon einige Experten Ihre persönlichen Mischungen verraten.

Mir war das bisher zuviel verschiedenes Material, ich habe meine in reinem Lavastreugut (Winterstreu)
stehen - bisher keine Probleme.
Nur muss man dann halt mal etwas düngen...

Aber ich bin ja auch noch Stinker-Neuling und sammele gerade Erfahrungen.

Probiers einfach aus! Das wird schon!
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Ich habe meine in Kakteenerde von Haage, vorher war sie in reinem kokohum zur bewurzelung
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hallo liebe Stinkerfreunde

ich habe jetze auch endlich meine Lieferung von Kakteen Haage bekommen, die kleinen sind soooo süß
Ich hätte da mal ein paar Fragen dazu und zwar hat eine Pflanze Samenstände wann sind die Reif? Sollen die solange drauf bleiben bis sie aufplatzen oder abtrennen?
Wie oft sollte ich gießen und welchen Dünger verwenden?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal, aber ich freu mich so über meine Stinker und möchte sie gut pflegen das sie hoffendlich bald blühen

Ganz liebe Grüße
plumia
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Geh mal zurück auf Seite 74, da siehst Du die Früchte, die ich hatte. Geerntet habe ich im Dezember, als die Schoten braun wurden und von selbst aufgeplatzt sind.

Zur Pflege kann ich sagen: im Winter hell, kühl und trocken - im Sommer regelmäßig, aber mäßig gießen, sonnig und warm, aber geschützt stellen. Ich dünge sehr wenig.

Und nimm möglichst überwiegend mineralisches Substrat.
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hallo Lorraine,
vielen Dank für die Tips.
Heute ist mein Fruchtand aufgeplatzt, jetzt kann ich bald lauter kleine Stinker aufziehen

lg plumia
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Darf ich vorstellen: "Stinker" Nr. 16 kam heute an.
(Nein- ich habe kein Suchtproblem...)

Huernia pillansii heißt Sie und ist so schön puschelich .

Was machen Eure Aasis? Blühts schon irgendwo? Bilder sehen will...

Meine sind größtenteils noch kleine Steckis und da wirds wohl so schnell nix mit Blüten; obwohl ich mag mir gar nicht vorstellen wenn mehrere gleichzeitig losmüffeln...

Liebe Grüße
bilderbuch 539.jpg
bilderbuch 539.jpg (566.41 KB)
bilderbuch 539.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.