Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Lorraine habe ich ein paar Namen vorgeschlagen.
Ich befürchte übrigens, mein Auswuchs ist "nur" ein neues Ärmchen.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Heute ist bei mir eine "Bombe" geplatzt. Man, war die Knospe riesig.
Vor Jahren (!!!) mal ersteigert als Stapelia gigantea.

LG Jura
20121020_175430.jpg
20121020_175430.jpg (309.63 KB)
20121020_175430.jpg
20121020_175423.jpg
20121020_175423.jpg (300.58 KB)
20121020_175423.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Jura

Glückwunsch zu dieser wunderschönen Blüte
Und wie ist der Duft

Meine hat bisher nicht geblüht
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Also ich finde es nicht wirklich schlimm. Jedenfals kein Vergleich zur Eidechsenwurz.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Oh wow, ist die schön!!! Und wie groß ist sie?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Der Übertopf ist ein gängiger Orchideentopf. Gemessen hab ich jetzt nicht.

LG Jura
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Hübsch diese Kroko-optik!
Habe mir eine Stapelia gariepensis, auch Katzenpo-Pflanze genannt (die blüten sehen irgendwie so aus ) gegönnt, leider war die Blüte schon verblüht. Man kann trotzdem ihre Schönheit noch gut erkennen.
Stapelia gariepensis Blüte getrocknet.jpg
Stapelia gariepensis … knet.jpg (465.64 KB)
Stapelia gariepensis Blüte getrocknet.jpg
Stapelia gariepensis Blüte.jpg
Stapelia gariepensis Blüte.jpg (385.95 KB)
Stapelia gariepensis Blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Interessant, interessant....

LG Jura
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Und hier mal meine Neuzugangs-Stinker-Armada (von einer lieben Userin. Dankö!! )
Stinker.jpg
Stinker.jpg (478.02 KB)
Stinker.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

verflixt ... und schon wieder infiziert ... *seufz*
sowas MUSS ich auch noch haben ...
die sehen einfach alle total speziell aus. super!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

hallo zusammen,

würde mich gerne bei euch einreihen. finde die aasblumen wirklich sehr interessant und habe mir deshalb zum einen samen zugelegt (mal sehen, was daraus wird) und heute nachträglich von meinem nikolaus-wichtel einen steckling erhalten
toll ich habe mich wirklich sehr gefreut.

gut, dass ich letztes wochenende vogelsand gekauft habe

ich würde den steckling morgen in den vogelsand setzen, 1 woche trocken lassen, 1 woche den steckling besprühen usw.
hatte hier den link von einer tollen beschreibung gefunden "bewurzeln leicht gemacht" oder so ähnlich ...

ist das ein guter plan?

hier mal noch ein foto meiner hübschen.
ist wohl eine stapelia hirsuta

ich bin seeeehr gespannt
StapeliaHirsuta_.JPG
StapeliaHirsuta_.JPG (63.94 KB)
StapeliaHirsuta_.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Und? Tut sich schon was wurzeltechnisch? Ich habe absolut kein Glück beim Bewurzeln von Ascleps. Mir schrumpeln Stecklinge grundsätzlich weg .

Aber dafür haben alle meine Edithcolea grandis Sämlinge überlebt (welch Wunder) und ich hoffe, dass die Größte dieses Jahr blüht.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@maranta
ehrlich gesagt - keine ahnung ich schau nicht nach.
die steckt da in ihrem vogelsand. seit einer woche besprühe ich sie. und ab diesem wochenende wird dann das substrat besprüht, dass es wenige stunden an der oberfläche feucht ist. so ist der plan und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das auch klappt.
dachte, das wäre total einfach? *ups* gut, dass ich das vorher nicht wusste. bin somit total positiv an die sache rangegangen

aber sie sieht noch gut aus. genau so, wie ich sie auch reingesteckt habe. aber die schnittstelle sehe ich ja nicht

ich mach einfach mal so weiter und hoffe das beste

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.