24h Licht?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2007

ScoutFM

Hi;
ich zücht zur Zeit ein paar Stecklinge an, nun frage ich mich:
Pflanzen haben zwar einen Tag-Nacht-Rhythmus, aber würde es nicht auch ohne gehn?
D.h. "intelligente" Lebensformen brauchen die Nacht bzw den Schlaf um neue Informationen zu verarbeiten etc aber Pflanzen sind meiner Meinung nach wenig mehr als biologische Maschinen, in die man Nährstoffe und Licht eingibt und Wachstum bzw Sauerstoff rauskommt.
Also: Welche Resultate hätte ich davon, die Stecklinge 24 Stunden am Tag mit Licht zu bestrahlen (Pflanzenlicht versteht sich) ?
Danke im Voraus
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ist kein problem, wenn die wurzeln stark genug sind und die belüftung kein problem ist.. also pflanzen brauchen tagsüber (unter sonneneinstrahlung) co2 und das licht um zucker (glukose) zu produziern.. und die nachtphase braucht die pflanze um wasserreserven in die blätter zu bringen und sauerstoff um die abfallgase (unter anderem auch wieder co2 und andere) aus den blättern zu bekommen.. nach einer eingewöhnung ist das kein problem das pflanzen unter 24h wachsen.. hat allerdings auch nachteile!! viele bekommen einfach keine blüten oder es tritt verkrüppelter wuchs auf.. oder pflanzen wachsen einfach zu schnell zu groß oder sobald man die beleuchtungsphase reduziert fangen sie an zu blühen.. kommt ganz auf die pflanzen an.. und auch die beleuchtung will überlegt sein.. unter leuchtstoffröhren (nehm ich zur anzucht von meinen chili´s und kakteen) hat man doch gute resultate allerdings beleuchte ich nur zusätzlich nicht ausschließlich.. dann braucht man durchaus mehr leuchtkraft!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich überlege immer....warum macht die Natur das dann so
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Glaube allerdings auch, dass es nicht so sinnvoll ist, die Pflänzchen 24/7 mit Licht zu bescheinen.
Ich schließe mich da dezibl's Meinung an.
Ich hab meine auf der Fensterbank stehen (momentan leider weder Garten noch Balkon vorhanden) und sobald die Sonne schön scheint, stell ich sie auf die äußere Fensterbank, damit sie nicht nur Licht durch die Fensterscheibe bekommen. Also eingegangen ist mir noch nichts, sieht alles super aus. Und ich denk mal grade im Sommer sollte man dann lieber die Sonne nutzen als noch deine Stromrechnung zu belasten^^
LG
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

so schauts aus.. allerdings denke ich es schadet nie.. habs auch schon versucht chili jungpflanzen unter 24h licht wachsen zu lassen ging einwandfrei 2wochen lang.. dann fingen die probleme an.. und länger würd ich das auch den pflanzen nicht zumuten.. das nächste problem war, das die chilipflanzen im normalen sonnenlicht verbrannt sind weil sie das nicht gewohnt waren...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.