Läuse auf meiner Zitronenpflanze?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten eine Zitronenpflanze zugelegt. Nunja, ich muss ja zugeben das es meine erste Pflanze ist und ich wirklich keinen grünen Daumen habe, aber ich mag sie einfach zu gerne.
Als ich mir heute das Pflänzchen etwas genauer angeschaut habe bin ich fast hinten rübergefallen!
Auf ihr sitzt etwas, naja, schwer zu sagen.. so etwas ekliges.. es sieht aus als wäre es nicht von dieser Welt... evtl ein Alien, oder zumindest so etwas in der Art!
Ich hab allerdings schon etwas gegooglet und bin auch folgendes gestoßen:
Icerya purchasi / Australische Wollschildlaus
Ein Bild habe ich selbstverständlich auch gemacht:



Was ist es, wo in Gottes Namen kommt es her, warum besucht es ausgerechnet mich und wie werde ich es wieder los?

Danke fürs zuhören
Michael
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo michael,
ich bin kein experte aber hab auch mal etwas recherchiert. es sieht schon nach der australischen wollschildlaus aus. die ist ja in der ganzen welt vertreten durch verschleppung und adulte weibchen haben diesen gefurchten wachs-eisack.
vielleicht hattest du sie bereits beim kauf dabei, oder sie sind durch andere zierpflanzen und zubehör zu dir gekommen.
gefährdet sind pflanzen die geschwächt sind. auch überdüngte pflanzen sind ein leichtes opfer.
ich würde sie erstmal draussen mit einem wasserstrahl wegspühlen, danach wäre ich persönlich für insektizid, aber besser jemand anderes hier kennt da ein gutes hausmittel.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Icerya purchasi / Australische Wollschildlaus ist schon mal richtig
Bekämpfung:
ich wäre auch für Chemie - es gibt genug Mittel, die gegen solche Schädlinge gut wirksam sind
Meistens reicht aber eine einmalige Behandlung NICHT aus, um alle Schädlinge zu erwischen.
D.h. es sollten bestimmt 3 Anwendungen im Abstand von 7 - 10 Tagen erfolgen.

Bitte auch drauf achten dass die "niedlichen" kleinen Babys (auf dem Bild roter Kreis) nicht später zur Plage werden.

Wenn du die Arbeit nicht scheust kannst du mit einem Spiritus getränktem Lappen (oder Wattestäbchen) die Viecher wegwischen, bevor du zur eigentlichen Bekämpfung schreitest.
IMG_1424fdysjh s.jpg
IMG_1424fdysjh s.jpg (37.37 KB)
IMG_1424fdysjh s.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, erstmal danke für eure Beiträge.
Ich habe jetzt erstmal das Dinge Ding einfach so entfernt und die befallenen Blätter abgemacht. Bis jetzt sieht es auch so aus als wenn alle weg sind.
Besteht die möglichkeit das die Dinger so klein sind, dass ich sie gar nicht so sehen kann?
Oder bin ich sie mit dieser Methode jetzt los?
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Beobachte deine Pflnaze einfach weiterhin. Es kann gut sein, dass irgendwo noch Eier unentdeckt geblieben sind und demnächst weitere Tiere schlüpfen. Wäre schade, wenn der gute Zitrus eingeht. Erst recht, da du jetzt alles so fein sauber gemacht hast.
Also, einfach regelmäßig mit Argusaugen kontrollieren und ich würde auch die chemische Keule auspacken.. die sind wirklich so extrem hartnäckig, diese -Viecher

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.