Dickblattbaum sieht kahl aus...

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo..

hätte da ein ein anliegen... ich habe einen dickblatt baum, der leider immer wieder mal ein blätter abwirft, auch wenn man sie nur leicht berührt... jetzt ist dieser leider nicht extrem "buschig" sonder auch schon etwas "leer" anzusehen...

gibt es irgendetwas, womit ich den baum an den kahlen stellen wieder etwas zum austreiben bringen könnte?

ahja, ein paar infos..

steht ungefähr 35-40 cm unter einem ostfenster mit einem abstand von 20 cm zur heizung, die nicht sehr oft in betrieb ist und wird nahe zu trocken gehalten, vielleicht alle 3 wochen etwas rein gießen
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2010

VFF-Fan

Hallo erstmal

Ich glaube es würde ein wenig helfen wenn du uns ein paar bilder zeigen würdest
(ich kenne mich zwar nicht sogut aus aber) düngst du den Baum manchmal??
ich würde den Baum von der Heizung wegstellen und ihn mehrmal (aber mit der gleichen menge gießen
vlt jeden 2. tag ein bissel wasser

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

öhm.. helfen schön und gut... aber wenn man keine Ahnung von der Pflanze hat, dann lieber nix sagen ... ein Dickblatt jeden zweiten Tag zu gießen bedeutet mit ziemlicher sicherheit den tod der Pflanze.. Darf die Pflanze den Sommer über raus bzw. kriegt sie dort wo sie steht Sonne ab?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nein, die pflanze bleibt immer im hause..
licht sollte sie genügend bekommen, auf jedenfall kein schatten aber sicher auch keine direkte sonne
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

hat der Topf Löcher unten drinnen? Ansonsten deutet mir das Wachstum a weng auf Lichtmangel hin, gerade diese gaggeligen dünnen, hellgrünen Triebe sprechen dafür.

Naja.. Crassulas sind sonnenhungrige Pflanzen, sehr sonnenhungrig sogar
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo!

nein, der topf hat leider keine löcher, deswegen gehe ich noch behuhtsamer mit dem gießen um...
lichtmangel... hmm möglich..., kann ich aber nicht sicher sagen, vielleicht ist es ja auch etwas zu war... habe immer so zwischen 18-20° - vielleicht auch, weil er bei der heizung ist, obwohl sie kaum in betrieb ist
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ups- der sollte aber dringend Löcher haben.
Bitte umtopfen- die sind extrem empfindlich gegen Staunässe!
Und du willst doch bestimmt nicht, dass er eingeht oder?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo

nujoa, das ist wirklich semi-optimal mit den nicht vorhandenen Löchern, aber ich denke, die Pflanze hat keinen Wurzelschaden, sondern leidet wirklich unter Lichtmangel bei zu hohen Temperaturen, gerade jetzt im Winter. Umtopfen solltest du sie aber trotzdem so schnell wie möglich.-

Deswegen werden viele Dickblattbäumchen im Winter kühler, so um die 10 °C überwintert und gar nicht oder nur ganz gering gegossen. Die stellen dann ihr Wachstum ein & halten Winterschlaf.

Hast du denn die Möglichkeit das Bäumchen im Sommer raus zustellen? Wenn ja wär das natürlich optimal.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die ratschläge!

wenn ich umtopfe, soll ich dann vielleicht auch kakteenerde verwenden, höre, dass diese bevorzugt wird.

leider nein... ab märz werde ich leider in eine andere wohnung ziehen, wo ich leider keinen balkon habe, den ich optimalerweise in der derzeitigen habe. ^^ aber die nachbarin hat auch einige dickblätter, die sie im stiegenhaus aufgestellt hat, ich bewundere diese immer, wenn ich die stiegen hochgehe, die wachsen auch im winter wie verrückt... ^^ vielleicht habe ich in der neuen wohnen die möglichkeit, ihn auch da raus zustellen... aber bin mir nicht so sicher, hatte ihn noch nie auf dem balkon oder so, war bis jetzt immer im zimmer... ob ihm das so spontan gefällt....
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Das gefällt ihm mit Sicherheit. Wenn er im Sommer genug Licht bekommt kannst Du dann nach und nach die leeren Äste entfernen (ich brech die einfach ab). An den Stellen sollte er neu austreiben und wird dann wieder hübsch buschig.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde dir raten, zusätzlich zum Umtopfen, die Pflanze gut zurückzuschneiden

Schneide 2 bis 3 cm über der Stammverzweigung ab, auch wenn es weh tut, und stelle den Topf schön hell.
Dann bekommt sie recht schnell neue Triebe und nicht wieder so dünn und gakelig
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kakteenerde aus dem Baumarkt oder Gartencenter ist nicht das Gelbe vom Ei, da torfhaltig - aber für die Crassula könnte es gehen. Torffreie Kakteenerde von Neudohum wäre besser, die ist torffrei.
Du kannst aber auch torfhaltige Kakteenerde mit mineralischen Stoffen (Splitt, Lavagranulat, Blähtonbruch, etc.) "verdünnen" - das geht für die Crassula auf jeden Fall.
Und bitte immer in einen Topf mit Abzugsloch! Das gilt für alle Pflanzen.


Auch sonnenhungrige Pflanzen sollte man, wenn man sie im Sommer rausstellt, erst in den lichten Schatten stellen - nach einer Woche in den Halbschatten, und erst nach 2-3 Wochen in die volle Sonne. Sie bekommen sonst einen üblen Sonnenbrand, der häßlich aussieht und nicht mehr weggeht - bzw. erst, wenn die entsprechenden Blätter irgendwann abgefallen sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.