hallo!
ich habe eine diskussion über kannenpflanzen-stecklinge mitgelesen und habe es selber an meiner gerade ausprobiert. ich habe, wie es beschrieben wurde, den kopf der kannenpflanze abgeschnitten und eingepflanzt in kanivoren erde, mit regenwasser gegossen, und in eine anzuchtsbox gestellt. die anzuchtsbox ist mit regenwasser gefüllt und die töpfe stehen auf untertöpfe im anstaubecken. meine frage nun: habe ich das richtig gemacht? eignet sich die box, siehe foto, dafür?
hat jemand damit bereits erfahrungen sammeln können?
wäre schön wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.
lg, hedwige
ich habe eine diskussion über kannenpflanzen-stecklinge mitgelesen und habe es selber an meiner gerade ausprobiert. ich habe, wie es beschrieben wurde, den kopf der kannenpflanze abgeschnitten und eingepflanzt in kanivoren erde, mit regenwasser gegossen, und in eine anzuchtsbox gestellt. die anzuchtsbox ist mit regenwasser gefüllt und die töpfe stehen auf untertöpfe im anstaubecken. meine frage nun: habe ich das richtig gemacht? eignet sich die box, siehe foto, dafür?
hat jemand damit bereits erfahrungen sammeln können?
wäre schön wenn mir jemand ein paar tipps geben könnte.
lg, hedwige
DSC04257.jpg (43.97 KB)
DSC04257.jpg
DSC04257.jpg
DSC04255.jpg (51.41 KB)
DSC04255.jpg
DSC04255.jpg
DSC04254.jpg (64.28 KB)
DSC04254.jpg
DSC04254.jpg