Samenhülsen m. braunen Bohnen ->Erythrina poeppigiana

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Experten,
wer kennt diesen Baum mit herzförmigen Blättern (Kenia):



mit diesen, ca. 25 cm langen Hülsen, die mittelbraune Samen beherbergen, die wie Bohnen aussehen:



lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

bist du dir sicher, dass die Hülsen von diesem Baum stammen?
Weil die Blätter garnicht zu einem Hülsenfruchtgewächs passen.
Abgesehen von den seltsamen Blättern, hätte ich auf Johannisbrotbaum oder Affenbrotbaum getippt.

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Julian,

ja, die Samenschoten und Blätter/Baum gehören sicherlich zusammen!

Ich hab mich auch gewundert!

Weder Johannisbrot - noch Affenbrotbaum - leider beides nein :D

Na ja, schau ma mal, vielleicht komt noch was!

lg und danke
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

sieht für mich aus wie ein blaugurken baum. nur die früchte sind bei ihm nicht blau:)
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Corigé: Es scheint zu 75% ein Judasbaum (Cercis siliquastum) zu sein.
Allerdings haben die Hülsen von ihm nicht so dicke Erbsen, wie auf dem Bild!

@Dogan12:
Du könntest Recht haben, die Hülsen sind warscheinlich schon vertrocknet!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr beide,
danke für Eure Tipps!

Ich hab bei google 1 Foto von etwas dickeren Schoten gefunden beim Judasbaum ... und beim Blauschotenbaum = Decaisnea fargesii - irritiert ich ein bissl die Anrdnung der Samen in der Schote - meine liegen einzeln hintereinander - längs ausgerichtet! Wie bei Bohnen! ... rötlich-braun!

Hmmm .... ich such auch noch weiter!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

So, Ihr Lieben,

jetzt habe ich auch den Namen dieses Baumes bekommen ... Erythrina poeppigiana - vermutlich!

Mal schaun, wie die "Bohnen" keimen und was dann draus wird!

Danke für Eure Mühe
lg
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.